Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe diesen Wall hin und wieder andere Werckeheraus geleget werden. W. Z. E. Die 10. Erklährung. 76. Die Wercke/ welche über den Anmerckung. 77. Ehe das Pulver erfunden ward/ bauete man Der 15. Lehrsatz. 78. Die Bollwercke müssen spietzig zu Beweis Man lasse es nicht spietzig zulaufen/ son- Die
Anfangs-Gruͤnde dieſen Wall hin und wieder andere Werckeheraus geleget werden. W. Z. E. Die 10. Erklaͤhrung. 76. Die Wercke/ welche uͤber den Anmerckung. 77. Ehe das Pulver erfunden ward/ bauete man Der 15. Lehrſatz. 78. Die Bollwercke muͤſſen ſpietzig zu Beweis Man laſſe es nicht ſpietzig zulaufen/ ſon- Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0116" n="106"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi></fw><lb/> dieſen Wall hin und wieder andere Wercke<lb/> heraus geleget werden. W. Z. E.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 10. Erklaͤhrung.</hi> </head><lb/> <p>76. <hi rendition="#fr">Die Wercke/ welche</hi> uͤ<hi rendition="#fr">ber den<lb/> Wall/ der nach den Seiten des Platzes<lb/> aufgeworfen worden/ weiter herausge-<lb/> leget werden/ heiſſen Bollwercke oder</hi><lb/> Baſteyen (<hi rendition="#aq">Baſtions</hi>).</p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>77. Ehe das Pulver erfunden ward/ bauete man<lb/> an ſtat des Walles eine hohe und diecke Mauer: an<lb/> ſtat der Bollwercke aber worden viereckichte Thuͤrme<lb/> aufgefuͤhret/ die einen Armbruſt-Schuß voneinander<lb/> lagen.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Tab. I.Fig.</hi> 2.</note> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der 15. Lehrſatz.</hi> </head><lb/> <p>78. <hi rendition="#fr">Die Bollwercke muͤſſen ſpietzig zu<lb/> lauffen.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Beweis</hi> </head><lb/> <p>Man laſſe es nicht ſpietzig zulaufen/ ſon-<lb/> dern gebe ihm die Geſtalt eines viereckichten<lb/> Thurmes/ als <hi rendition="#aq">ABDC.</hi> Ziehet von beydẽ Sei-<lb/> ten die aͤuſerſten Defens-Linien <hi rendition="#aq">FE</hi> und <hi rendition="#aq">GE/</hi><lb/> ſo bleibet an dem Bollwercke ein Triangel <hi rendition="#aq">C<lb/> ED/</hi> der von den Secundirenden Linien nicht<lb/> kan beſtriechen werden/ und dahin ſich der<lb/> Minierer/ ſo das Bollwerck ſprengen will/ ſi-<lb/> cher hin <hi rendition="#aq">logir</hi>en kan. Da nun dieſes unge-<lb/> reimt iſt (§. 22); ſo muß die Feſtung fpietzig<lb/> zulaufen/ wie <hi rendition="#aq">CED.</hi> W. Z. E.</p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [106/0116]
Anfangs-Gruͤnde
dieſen Wall hin und wieder andere Wercke
heraus geleget werden. W. Z. E.
Die 10. Erklaͤhrung.
76. Die Wercke/ welche uͤber den
Wall/ der nach den Seiten des Platzes
aufgeworfen worden/ weiter herausge-
leget werden/ heiſſen Bollwercke oder
Baſteyen (Baſtions).
Anmerckung.
77. Ehe das Pulver erfunden ward/ bauete man
an ſtat des Walles eine hohe und diecke Mauer: an
ſtat der Bollwercke aber worden viereckichte Thuͤrme
aufgefuͤhret/ die einen Armbruſt-Schuß voneinander
lagen.
Der 15. Lehrſatz.
78. Die Bollwercke muͤſſen ſpietzig zu
lauffen.
Beweis
Man laſſe es nicht ſpietzig zulaufen/ ſon-
dern gebe ihm die Geſtalt eines viereckichten
Thurmes/ als ABDC. Ziehet von beydẽ Sei-
ten die aͤuſerſten Defens-Linien FE und GE/
ſo bleibet an dem Bollwercke ein Triangel C
ED/ der von den Secundirenden Linien nicht
kan beſtriechen werden/ und dahin ſich der
Minierer/ ſo das Bollwerck ſprengen will/ ſi-
cher hin logiren kan. Da nun dieſes unge-
reimt iſt (§. 22); ſo muß die Feſtung fpietzig
zulaufen/ wie CED. W. Z. E.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |