Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.der Rechen-kunst. Auflösung. 1. Schreibet die eine Zahl dergestalt unter die andere/ wie in der Addition geschehen. (§. 43.) 2. Unter die geschriebenen Zahlen ziehet eine Linie. 3. Schreibet aus dem Einmal Eins da- runter alle Producte aus iedem Theile der untern Zahlen in iedes von der oberen/ und zwar dergestalt/ daß ihr allzeit die Zehe- ner von einem Producte zum folgenden Producte zehlet/ und jede Reihe der Pro- ducte umb eine Stelle weiter hinein rückt. 4. Endlich addiret (§. 43.) diese Producte zusammen; so ist die Summe derselben das Product/ welches man finden solte. Z. E. wenn ihr 38476 durch 35 multipliciret/ 38476 und sprecht: 5 mal 6 ist 30. Schreibet die 035 192380 115428 1346660 unter die 5 und sprecht weiter: 5 mal 7 ist 35/ 3 dazu (so euch zuvor überblieben) ist 38. Schreibet 8 neben 0 gegen die lincke und sprecht ferner: 4 mal 5 ist 20/ 3 darzu ist 23. Schreibt D 3
der Rechen-kunſt. Aufloͤſung. 1. Schreibet die eine Zahl dergeſtalt unter die andere/ wie in der Addition geſchehen. (§. 43.) 2. Unter die geſchriebenen Zahlen ziehet eine Linie. 3. Schreibet aus dem Einmal Eins da- runter alle Producte aus iedem Theile der untern Zahlen in iedes von der oberen/ und zwar dergeſtalt/ daß ihr allzeit die Zehe- ner von einem Producte zum folgenden Producte zehlet/ und jede Reihe der Pro- ducte umb eine Stelle weiter hinein ruͤckt. 4. Endlich addiret (§. 43.) dieſe Producte zuſammen; ſo iſt die Summe derſelben das Product/ welches man finden ſolte. Z. E. wenn ihr 38476 durch 35 multipliciret/ 38476 und ſprecht: 5 mal 6 iſt 30. Schreibet die 035 192380 115428 1346660 unter die 5 und ſprecht weiter: 5 mal 7 iſt 35/ 3 dazu (ſo euch zuvor uͤberblieben) iſt 38. Schreibet 8 neben 0 gegen die lincke und ſprecht ferner: 4 mal 5 iſt 20/ 3 darzu iſt 23. Schreibt D 3
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0073" n="53"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Rechen-kunſt.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Aufloͤſung.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Schreibet die eine Zahl dergeſtalt unter die<lb/> andere/ wie in <hi rendition="#fr">der Addition</hi> geſchehen.<lb/> (§. 43.)</item><lb/> <item>2. Unter die geſchriebenen Zahlen ziehet eine<lb/> Linie.</item><lb/> <item>3. Schreibet aus <hi rendition="#fr">dem Einmal Eins</hi> da-<lb/> runter alle Producte aus iedem Theile der<lb/> untern Zahlen in iedes von der oberen/ und<lb/> zwar dergeſtalt/ daß ihr allzeit die Z<hi rendition="#fr">ehe-<lb/> ner</hi> von einem Producte zum folgenden<lb/> Producte zehlet/ und jede Reihe der Pro-<lb/> ducte umb eine Stelle weiter hinein ruͤckt.</item><lb/> <item>4. Endlich <hi rendition="#fr">addiret</hi> (§. 43.) dieſe Producte<lb/> zuſammen; ſo iſt die Summe derſelben<lb/> das Product/ welches man finden ſolte.</item> </list><lb/> <p>Z. E. wenn ihr 38476 durch 35 multipliciret/<lb/> ſo ſchreibet die Zahlen folgender geſtalt unter-<lb/> einander<lb/><list rendition="#et"><item>38476</item><lb/><item>35</item><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><item>192380</item><lb/><item>115428</item><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><trailer>1346660</trailer></list><lb/> und ſprecht: 5 mal 6 iſt 30. Schreibet die 0<lb/> unter die 5 und ſprecht weiter: 5 mal 7 iſt 35/ 3<lb/> dazu (ſo euch zuvor uͤberblieben) iſt 38.<lb/> Schreibet 8 neben 0 gegen die lincke und<lb/> ſprecht ferner: 4 mal 5 iſt 20/ 3 darzu iſt 23.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Schreibt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [53/0073]
der Rechen-kunſt.
Aufloͤſung.
1. Schreibet die eine Zahl dergeſtalt unter die
andere/ wie in der Addition geſchehen.
(§. 43.)
2. Unter die geſchriebenen Zahlen ziehet eine
Linie.
3. Schreibet aus dem Einmal Eins da-
runter alle Producte aus iedem Theile der
untern Zahlen in iedes von der oberen/ und
zwar dergeſtalt/ daß ihr allzeit die Zehe-
ner von einem Producte zum folgenden
Producte zehlet/ und jede Reihe der Pro-
ducte umb eine Stelle weiter hinein ruͤckt.
4. Endlich addiret (§. 43.) dieſe Producte
zuſammen; ſo iſt die Summe derſelben
das Product/ welches man finden ſolte.
Z. E. wenn ihr 38476 durch 35 multipliciret/
ſo ſchreibet die Zahlen folgender geſtalt unter-
einander
38476
35
192380
115428
1346660
und ſprecht: 5 mal 6 iſt 30. Schreibet die 0
unter die 5 und ſprecht weiter: 5 mal 7 iſt 35/ 3
dazu (ſo euch zuvor uͤberblieben) iſt 38.
Schreibet 8 neben 0 gegen die lincke und
ſprecht ferner: 4 mal 5 iſt 20/ 3 darzu iſt 23.
Schreibt
D 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/73 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/73>, abgerufen am 22.02.2025. |