Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.der Rechenkunst. das ist/ eine Tabelle verfertigen/ in wel-cher alle Producte zu finden/ welche he- raus kommen/ wenn man die Einer durcheinander multipliciret. Auflösung. 1. Theilet iede Seite eines Qvadrats in 9. gleiche Theile/ und zerschneidet es durch Qverstriche in lauter kleine Fächer. 2. Oben in der ersten Reihe derselben zur lin- cken schreibet die Zahlen von 1 bis 9 in ih- rer natürlichen Ordnung. 3. Addiret 2 zu sich selbst/ und setzet das Pro- duct 4 unter die 2. dazu addiret noch 2/ so ist 6 das Product aus 3 in 2/ zu 6 addiret noch einmahl 2/ so habt ihr 8 das Product aus 2 in 4. 4. Wenn ihr nun auf gleiche Weise die ü- briegen Zahlen findet/ und in ihre gehöri- gen Fächer einschreibet; so ist das Ein mal Eins fertig/ welches man machen solte. An- D 2
der Rechenkunſt. das iſt/ eine Tabelle verfertigen/ in wel-cher alle Producte zu finden/ welche he- raus kommen/ wenn man die Einer durcheinander multipliciret. Aufloͤſung. 1. Theilet iede Seite eines Qvadrats in 9. gleiche Theile/ und zerſchneidet es durch Qverſtriche in lauter kleine Faͤcher. 2. Oben in der erſten Reihe derſelben zur lin- cken ſchreibet die Zahlen von 1 bis 9 in ih- rer natuͤrlichen Ordnung. 3. Addiret 2 zu ſich ſelbſt/ und ſetzet das Pro- duct 4 unter die 2. dazu addiret noch 2/ ſo iſt 6 das Product aus 3 in 2/ zu 6 addiret noch einmahl 2/ ſo habt ihr 8 das Product aus 2 in 4. 4. Wenn ihr nun auf gleiche Weiſe die uͤ- briegen Zahlen findet/ und in ihre gehoͤri- gen Faͤcher einſchreibet; ſo iſt das Ein mal Eins fertig/ welches man machen ſolte. An- D 2
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0071" n="51"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Rechenkunſt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">das iſt/ eine</hi> T<hi rendition="#fr">abelle verfertigen/ in wel-<lb/> cher alle Producte zu finden/ welche he-<lb/> raus kommen/ wenn man</hi> die Einer<lb/><hi rendition="#fr">durcheinander multipliciret.</hi></p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Aufloͤſung.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Theilet iede Seite <hi rendition="#fr">eines Qvadrats</hi> in 9.<lb/> gleiche Theile/ und zerſchneidet es durch<lb/> Qverſtriche in lauter kleine Faͤcher.</item><lb/> <item>2. Oben in der erſten Reihe derſelben zur lin-<lb/> cken ſchreibet die Zahlen von 1 bis 9 in ih-<lb/> rer natuͤrlichen Ordnung.</item><lb/> <item>3. Addiret 2 zu ſich ſelbſt/ und ſetzet das Pro-<lb/> duct 4 unter die 2. dazu addiret noch 2/ ſo iſt<lb/> 6 das Product aus 3 in 2/ zu 6 addiret noch<lb/> einmahl 2/ ſo habt ihr 8 das Product aus<lb/> 2 in 4.</item><lb/> <item>4. Wenn ihr nun auf gleiche Weiſe die uͤ-<lb/> briegen Zahlen findet/ und in ihre gehoͤri-<lb/> gen Faͤcher einſchreibet; ſo iſt das <hi rendition="#fr">Ein<lb/> mal Eins</hi> fertig/ welches man machen<lb/> ſolte.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 2</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">An-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [51/0071]
der Rechenkunſt.
das iſt/ eine Tabelle verfertigen/ in wel-
cher alle Producte zu finden/ welche he-
raus kommen/ wenn man die Einer
durcheinander multipliciret.
Aufloͤſung.
1. Theilet iede Seite eines Qvadrats in 9.
gleiche Theile/ und zerſchneidet es durch
Qverſtriche in lauter kleine Faͤcher.
2. Oben in der erſten Reihe derſelben zur lin-
cken ſchreibet die Zahlen von 1 bis 9 in ih-
rer natuͤrlichen Ordnung.
3. Addiret 2 zu ſich ſelbſt/ und ſetzet das Pro-
duct 4 unter die 2. dazu addiret noch 2/ ſo iſt
6 das Product aus 3 in 2/ zu 6 addiret noch
einmahl 2/ ſo habt ihr 8 das Product aus
2 in 4.
4. Wenn ihr nun auf gleiche Weiſe die uͤ-
briegen Zahlen findet/ und in ihre gehoͤri-
gen Faͤcher einſchreibet; ſo iſt das Ein
mal Eins fertig/ welches man machen
ſolte.
An-
D 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/71 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/71>, abgerufen am 18.02.2025. |