Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe Forst nach den Regeln der Eurythmieherausgeführet werden. Beweiß. Wenn der Schorstein niedrieger ist als Da nun aber die Eurythmie überall in 437.
Anfangs-Gruͤnde Forſt nach den Regeln der Eurythmieherausgefuͤhret werden. Beweiß. Wenn der Schorſtein niedrieger iſt als Da nun aber die Eurythmie uͤberall in 437.
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p> <pb facs="#f0594" n="462"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">Forſt nach den Regeln der</hi> <hi rendition="#aq">Eurythmie</hi><lb/> <hi rendition="#fr">herausgefuͤhret werden.</hi> </p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/> <p>Wenn der Schorſtein niedrieger iſt als<lb/> der Forſt/ und der Wind blaͤſet uͤber das<lb/> Dach heruͤber/ ſo jaget er den Rauch zuruͤ-<lb/> cke/ und laͤſſet ihn nicht heraus ſteigen. Eben<lb/> dieſes geſchiehet/ wenn er von der Seite/ wo<lb/> die Feuer-Mauer ſtehet/ ſtarck wieder das<lb/> Dach blaͤſet/ indem er zuruͤcke prallet/ und<lb/> allſo ſich dem Aufſteigen des Rauches wie-<lb/> derſetzet. Wenn die Sonne ſcheinet/ ſo<lb/> werden die Dachziegel ſehr warm/ und von<lb/> dieſer Waͤrme dehnet ſich die Luft umb die<lb/> Feuer-Mauer mehr aus/ als die uͤber dem<lb/> Dache. Da ſie nun keinen bequemeren<lb/> Raum findet/ wo ſie hinweichen kan/ als den<lb/> Schorſtein; ſo wiederſetzet ſie ſich abermals<lb/> dem aufſteigenden Rauche/ und treibet ihn<lb/> zuruͤcke. Derowegen muß in allen dieſen<lb/> Faͤllen die Feuer-Mauer rauchen. Da<lb/> nun die groͤſte Tugend derfelben iſt/ daß ſie<lb/> nicht rauchet (§. 429); ſo iſt allerdings noͤ-<lb/> thig/ daß ſie uͤber den Forſt des Hauſes her-<lb/> aus gefuͤhret werde. Welches das erſte<lb/> war.</p><lb/> <p>Da nun aber die <hi rendition="#aq">Eurythmie</hi> uͤberall in<lb/> acht zu nehmen (§. 68); muß man ſie auch<lb/> hier nicht vergeſſen: welches das andere<lb/> war.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">437.</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [462/0594]
Anfangs-Gruͤnde
Forſt nach den Regeln der Eurythmie
herausgefuͤhret werden.
Beweiß.
Wenn der Schorſtein niedrieger iſt als
der Forſt/ und der Wind blaͤſet uͤber das
Dach heruͤber/ ſo jaget er den Rauch zuruͤ-
cke/ und laͤſſet ihn nicht heraus ſteigen. Eben
dieſes geſchiehet/ wenn er von der Seite/ wo
die Feuer-Mauer ſtehet/ ſtarck wieder das
Dach blaͤſet/ indem er zuruͤcke prallet/ und
allſo ſich dem Aufſteigen des Rauches wie-
derſetzet. Wenn die Sonne ſcheinet/ ſo
werden die Dachziegel ſehr warm/ und von
dieſer Waͤrme dehnet ſich die Luft umb die
Feuer-Mauer mehr aus/ als die uͤber dem
Dache. Da ſie nun keinen bequemeren
Raum findet/ wo ſie hinweichen kan/ als den
Schorſtein; ſo wiederſetzet ſie ſich abermals
dem aufſteigenden Rauche/ und treibet ihn
zuruͤcke. Derowegen muß in allen dieſen
Faͤllen die Feuer-Mauer rauchen. Da
nun die groͤſte Tugend derfelben iſt/ daß ſie
nicht rauchet (§. 429); ſo iſt allerdings noͤ-
thig/ daß ſie uͤber den Forſt des Hauſes her-
aus gefuͤhret werde. Welches das erſte
war.
Da nun aber die Eurythmie uͤberall in
acht zu nehmen (§. 68); muß man ſie auch
hier nicht vergeſſen: welches das andere
war.
437.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/594 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 462. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/594>, abgerufen am 22.02.2025. |