Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.der Bau-Kunst. einmal über und über in Flamme gebracht.Derowegen da nicht allein geschwinde ei- ne grosse Flamme gemacht/ sondern auch in ihrem Wesen unverändert erhalten wird; muß auch in dem Ofen bald eine grosse Wär- me erreget werden. Wenn nun die Wär- me in den engen Theil des Ofens aufsteiger/ und daselbst eingeschlossen wird/ daß sie nicht recht Freyheit hat sich auszubreiten; so dringet sie desto geschwinder hindurch/ und weil der Rauch durch einen Gang oben in dem Ofen aus demselben getrieben wird/ drin- get sie zugleich durch denselben in das Zim- mer. Derowegen kommet bald viel Wär- me in die Stube. W. Z. E. Der 1. Zusatz. 365. Die gantze Auflösung kan bey unse- Der 2. Zusatz. 366. Weil durch den Rost nichts als die Die 1. Anmerckung. 367. Es scheinet auch glaublich/ daß/ wenn das Rauche
der Bau-Kunſt. einmal uͤber und uͤber in Flamme gebracht.Derowegen da nicht allein geſchwinde ei- ne groſſe Flamme gemacht/ ſondern auch in ihrem Weſen unveraͤndert erhalten wird; muß auch in dem Ofen bald eine groſſe Waͤr- me erreget werden. Wenn nun die Waͤr- me in den engen Theil des Ofens aufſteiger/ und daſelbſt eingeſchloſſen wird/ daß ſie nicht recht Freyheit hat ſich auszubreiten; ſo dringet ſie deſto geſchwinder hindurch/ und weil der Rauch durch einen Gang oben in dem Ofen aus demſelbẽ getrieben wird/ drin- get ſie zugleich durch denſelben in das Zim- mer. Derowegen kommet bald viel Waͤr- me in die Stube. W. Z. E. Der 1. Zuſatz. 365. Die gantze Aufloͤſung kan bey unſe- Der 2. Zuſatz. 366. Weil durch den Roſt nichts als die Die 1. Anmerckung. 367. Es ſcheinet auch glaublich/ daß/ wenn das Rauche
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0575" n="443"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Bau-Kunſt.</hi></fw><lb/> einmal uͤber und uͤber in Flamme gebracht.<lb/> Derowegen da nicht allein geſchwinde ei-<lb/> ne groſſe Flamme gemacht/ ſondern auch in<lb/> ihrem Weſen unveraͤndert erhalten wird;<lb/> muß auch in dem Ofen bald eine groſſe Waͤr-<lb/> me erreget werden. Wenn nun die Waͤr-<lb/> me in den engen Theil des Ofens aufſteiger/<lb/> und daſelbſt eingeſchloſſen wird/ daß ſie nicht<lb/> recht Freyheit hat ſich auszubreiten; ſo<lb/> dringet ſie deſto geſchwinder hindurch/ und<lb/> weil der Rauch durch einen Gang oben in<lb/> dem Ofen aus demſelbẽ getrieben wird/ drin-<lb/> get ſie zugleich durch denſelben in das Zim-<lb/> mer. Derowegen kommet bald viel Waͤr-<lb/> me in die Stube. W. Z. E.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Der 1. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>365. Die gantze Aufloͤſung kan bey unſe-<lb/> ren gewoͤhnlichen Kachel-Oefen mit einer<lb/> gantz geringen Veraͤnderung derſelben prac-<lb/> ticiret werden.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Der 2. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>366. Weil durch den Roſt nichts als die<lb/> Aſche fallen kan; ſo verhindert man zugleich/<lb/> daß die Kohlen in derſelben erſtickt/ und all-<lb/> ſo verbrennliche Materie in dem Ofen unauf-<lb/> geloͤſet bleibe.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 1. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>367. Es ſcheinet auch glaublich/ daß/ wenn das<lb/> Holtz recht trocken iſt/ und auf einmal in eine ſtar-<lb/> cke Flamme gebracht/ ingleichen in derſelben erhal-<lb/> ten wird/ nicht ſo viel verbrennliche Materie mit dem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Rauche</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [443/0575]
der Bau-Kunſt.
einmal uͤber und uͤber in Flamme gebracht.
Derowegen da nicht allein geſchwinde ei-
ne groſſe Flamme gemacht/ ſondern auch in
ihrem Weſen unveraͤndert erhalten wird;
muß auch in dem Ofen bald eine groſſe Waͤr-
me erreget werden. Wenn nun die Waͤr-
me in den engen Theil des Ofens aufſteiger/
und daſelbſt eingeſchloſſen wird/ daß ſie nicht
recht Freyheit hat ſich auszubreiten; ſo
dringet ſie deſto geſchwinder hindurch/ und
weil der Rauch durch einen Gang oben in
dem Ofen aus demſelbẽ getrieben wird/ drin-
get ſie zugleich durch denſelben in das Zim-
mer. Derowegen kommet bald viel Waͤr-
me in die Stube. W. Z. E.
Der 1. Zuſatz.
365. Die gantze Aufloͤſung kan bey unſe-
ren gewoͤhnlichen Kachel-Oefen mit einer
gantz geringen Veraͤnderung derſelben prac-
ticiret werden.
Der 2. Zuſatz.
366. Weil durch den Roſt nichts als die
Aſche fallen kan; ſo verhindert man zugleich/
daß die Kohlen in derſelben erſtickt/ und all-
ſo verbrennliche Materie in dem Ofen unauf-
geloͤſet bleibe.
Die 1. Anmerckung.
367. Es ſcheinet auch glaublich/ daß/ wenn das
Holtz recht trocken iſt/ und auf einmal in eine ſtar-
cke Flamme gebracht/ ingleichen in derſelben erhal-
ten wird/ nicht ſo viel verbrennliche Materie mit dem
Rauche
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |