Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe 2. Streuet über diesen ersten Guß Kohlen und stampfet sie wohl ein. 3. Vermieschet Sand/ Kalck und Aschen in Wasser mit einander/ und giesset davon den anderen Guß einen halben Schuh hoch. So bekommet ihr ein Aestrich/ das sich mit Anmerckung. 323. Die Griechen machten den erstenn Guß/ Die 18. Aufgabe. 324. Ein Aestrich auf eine Decke zu- Auflösung. 1. Machet die Decke von doppelten Bretern- leget die oberen qver über die unteren/ und nagelt sie mit starcken Nägeln an die Bal- cken an/ daß sie sich nicht winden. 2. Damit der Kalck das Holtz nicht beschädi- ge/ so überstreuet die Decke mit Hecker- linge/ Farren-Kraut oder anderen der- gleichen Materien. 3.
Anfangs-Gruͤnde 2. Streuet uͤber dieſen erſten Guß Kohlen und ſtampfet ſie wohl ein. 3. Vermieſchet Sand/ Kalck und Aſchen in Waſſer mit einander/ und gieſſet davon den anderen Guß einen halben Schuh hoch. So bekommet ihr ein Aeſtrich/ das ſich mit Anmerckung. 323. Die Griechen machten den erſteñ Guß/ Die 18. Aufgabe. 324. Ein Aeſtrich auf eine Decke zu- Aufloͤſung. 1. Machet die Decke von doppelten Bretern- leget die oberen qver uͤber die unteren/ und nagelt ſie mit ſtarcken Naͤgeln an die Bal- cken an/ daß ſie ſich nicht winden. 2. Damit der Kalck das Holtz nicht beſchaͤdi- ge/ ſo uͤberſtreuet die Decke mit Hecker- linge/ Farren-Kraut oder anderen der- gleichen Materien. 3.
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0552" n="420"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi> </fw><lb/> <list> <item>2. Streuet uͤber dieſen erſten Guß Kohlen<lb/> und ſtampfet ſie wohl ein.</item><lb/> <item>3. Vermieſchet Sand/ Kalck und Aſchen in<lb/> Waſſer mit einander/ und gieſſet davon<lb/> den anderen Guß einen halben Schuh<lb/> hoch.</item> </list><lb/> <p>So bekommet ihr ein Aeſtrich/ das ſich mit<lb/> Wetzſteinen polieren laͤſt/ ſehr wohl ausſie-<lb/> het/ nicht kalt iſt/ die Feuchtigkeiten und das<lb/> vergoſſene Waſſer und Getraͤncke an ſich<lb/> ziehet.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>323. Die Griechen machten den erſteñ Guß/<lb/> daruͤber die Kohlen geſchuͤttet worden/ in der mitten<lb/> etwas erhaben/ und legten an den Seiten Canaͤle an<lb/> dadurch ſie die angezogene Feuchtigkeiten abfuͤhren<lb/> konten. Man beſehe den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rivium</hi></hi> in ſeinem <hi rendition="#aq">Com-<lb/> mentario</hi> uͤber den von ihm ins Teutſche uͤberſetzten<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vitruvium</hi> f. m.</hi> 439.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 18. Aufgabe.</hi> </head><lb/> <p>324. E<hi rendition="#fr">in</hi> A<hi rendition="#fr">eſtrich auf eine Decke zu-<lb/> ſchlagen.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Aufloͤſung.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Machet die Decke von doppelten Bretern-<lb/> leget die oberen qver uͤber die unteren/ und<lb/> nagelt ſie mit ſtarcken Naͤgeln an die Bal-<lb/> cken an/ daß ſie ſich nicht winden.</item><lb/> <item>2. Damit der Kalck das Holtz nicht beſchaͤdi-<lb/> ge/ ſo uͤberſtreuet die Decke mit Hecker-<lb/> linge/ Farren-Kraut oder anderen der-<lb/> gleichen Materien.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">3.</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [420/0552]
Anfangs-Gruͤnde
2. Streuet uͤber dieſen erſten Guß Kohlen
und ſtampfet ſie wohl ein.
3. Vermieſchet Sand/ Kalck und Aſchen in
Waſſer mit einander/ und gieſſet davon
den anderen Guß einen halben Schuh
hoch.
So bekommet ihr ein Aeſtrich/ das ſich mit
Wetzſteinen polieren laͤſt/ ſehr wohl ausſie-
het/ nicht kalt iſt/ die Feuchtigkeiten und das
vergoſſene Waſſer und Getraͤncke an ſich
ziehet.
Anmerckung.
323. Die Griechen machten den erſteñ Guß/
daruͤber die Kohlen geſchuͤttet worden/ in der mitten
etwas erhaben/ und legten an den Seiten Canaͤle an
dadurch ſie die angezogene Feuchtigkeiten abfuͤhren
konten. Man beſehe den Rivium in ſeinem Com-
mentario uͤber den von ihm ins Teutſche uͤberſetzten
Vitruvium f. m. 439.
Die 18. Aufgabe.
324. Ein Aeſtrich auf eine Decke zu-
ſchlagen.
Aufloͤſung.
1. Machet die Decke von doppelten Bretern-
leget die oberen qver uͤber die unteren/ und
nagelt ſie mit ſtarcken Naͤgeln an die Bal-
cken an/ daß ſie ſich nicht winden.
2. Damit der Kalck das Holtz nicht beſchaͤdi-
ge/ ſo uͤberſtreuet die Decke mit Hecker-
linge/ Farren-Kraut oder anderen der-
gleichen Materien.
3.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |