Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
Anfangs-Gründe
Anmerckung.

4. Dergleichen haben in etwas gethan des Cartes
in seinem Buche von der Methode und Malebranche
in seinem Wercke von Erfindung der Wahrheit/ so
er in Frantzösischer Sprache unter dem Titul la Re-
cherche de la Verite
herausgegeben. Auch gehö-
ret hieher meistentheils/ was der erstere von Leitung
des Gemüths in Erfindung der Wahrheit geschrie-
ben/ so unter seinen Wercken/ die nach seinem Tode
heraus kommen/ befindlich.

Die 2. Erklährung.

5. Wenn man viel eintzele Dinge
von einer Art zusammen nimmt/ ent-
stehet daraus
eine Zahl. Z. E. Wenn
man zu einer Kugel noch eine andere legt/ so
hat man zwey Kugeln. Leget man noch
eine dazu/ so hat man derselben drey. u. s. w.

Der 1. Zusatz.

6. Zehlen heisset demnach so viel als an-
deuten/ wie viel Sachen von einer Art bey-
sammen sind.

Der 2. Zusatz.

7. Jede Sache/ in so weit sie vor sich an-
gesehen wird/ macht Eins aus/ und in so
weit sie zu einer Zahl Anlaß geben sol/ muß
sie durch gewisse Eigenschaften dem Ver-
stande vorgestellet werden. Denn alle die-
se Dinge/ bey denen man solche Merckmah-
le findet/ machen gleichfals eine Eines aus/
und diese Einheiten zusammen genommen
geben eine Zahl. Z. E. Eine Kugel hat
diese Eigenschaft daraus sie erkannt wird/

daß
Anfangs-Gruͤnde
Anmerckung.

4. Dergleichen haben in etwas gethan des Cartes
in ſeinem Buche von der Methode und Malebranche
in ſeinem Wercke von Erfindung der Wahrheit/ ſo
er in Frantzoͤſiſcher Sprache unter dem Titul la Re-
cherche de la Verité
herausgegeben. Auch gehoͤ-
ret hieher meiſtentheils/ was der erſtere von Leitung
des Gemuͤths in Erfindung der Wahrheit geſchrie-
ben/ ſo unter ſeinen Wercken/ die nach ſeinem Tode
heraus kommen/ befindlich.

Die 2. Erklaͤhrung.

5. Wenn man viel eintzele Dinge
von einer Art zuſammen nimmt/ ent-
ſtehet daraus
eine Zahl. Z. E. Wenn
man zu einer Kugel noch eine andere legt/ ſo
hat man zwey Kugeln. Leget man noch
eine dazu/ ſo hat man derſelben drey. u. ſ. w.

Der 1. Zuſatz.

6. Zehlen heiſſet demnach ſo viel als an-
deuten/ wie viel Sachen von einer Art bey-
ſammen ſind.

Der 2. Zuſatz.

7. Jede Sache/ in ſo weit ſie vor ſich an-
geſehen wird/ macht Eins aus/ und in ſo
weit ſie zu einer Zahl Anlaß geben ſol/ muß
ſie durch gewiſſe Eigenſchaften dem Ver-
ſtande vorgeſtellet werden. Denn alle die-
ſe Dinge/ bey denen man ſolche Merckmah-
le findet/ machen gleichfals eine Eines aus/
und dieſe Einheiten zuſammen genommen
geben eine Zahl. Z. E. Eine Kugel hat
dieſe Eigenſchaft daraus ſie erkannt wird/

daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0054" n="34"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi> </fw><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>4. Dergleichen haben in etwas gethan <hi rendition="#aq">des Cartes</hi><lb/>
in &#x017F;einem Buche von der <hi rendition="#aq">Methode</hi> und <hi rendition="#aq">Malebranche</hi><lb/>
in &#x017F;einem Wercke von Erfindung der Wahrheit/ &#x017F;o<lb/>
er in Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;cher Sprache unter dem Titul <hi rendition="#aq">la Re-<lb/>
cherche de la Verité</hi> herausgegeben. Auch geho&#x0364;-<lb/>
ret hieher mei&#x017F;tentheils/ was der er&#x017F;tere von Leitung<lb/>
des Gemu&#x0364;ths in Erfindung der Wahrheit ge&#x017F;chrie-<lb/>
ben/ &#x017F;o unter &#x017F;einen Wercken/ die nach &#x017F;einem Tode<lb/>
heraus kommen/ befindlich.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="2">
            <head> <hi rendition="#b">Die 2. Erkla&#x0364;hrung.</hi> </head><lb/>
            <p>5. <hi rendition="#fr">Wenn man viel eintzele Dinge<lb/>
von einer Art zu&#x017F;ammen nimmt/ ent-<lb/>
&#x017F;tehet daraus</hi> eine Zahl. Z. E. Wenn<lb/>
man zu einer Kugel noch eine andere legt/ &#x017F;o<lb/>
hat man <hi rendition="#fr">zwey</hi> Kugeln. Leget man noch<lb/>
eine dazu/ &#x017F;o hat man der&#x017F;elben <hi rendition="#fr">drey.</hi> u. &#x017F;. w.</p><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Der 1. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>6. <hi rendition="#fr">Zehlen</hi> hei&#x017F;&#x017F;et demnach &#x017F;o viel als an-<lb/>
deuten/ wie viel Sachen von einer Art bey-<lb/>
&#x017F;ammen &#x017F;ind.</p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Der 2. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>7. Jede Sache/ in &#x017F;o weit &#x017F;ie vor &#x017F;ich an-<lb/>
ge&#x017F;ehen wird/ macht Eins aus/ und in &#x017F;o<lb/>
weit &#x017F;ie zu einer Zahl Anlaß geben &#x017F;ol/ muß<lb/>
&#x017F;ie durch gewi&#x017F;&#x017F;e Eigen&#x017F;chaften dem Ver-<lb/>
&#x017F;tande vorge&#x017F;tellet werden. Denn alle die-<lb/>
&#x017F;e Dinge/ bey denen man &#x017F;olche Merckmah-<lb/>
le findet/ machen gleichfals eine Eines aus/<lb/>
und die&#x017F;e Einheiten zu&#x017F;ammen genommen<lb/>
geben eine Zahl. Z. E. Eine Kugel hat<lb/>
die&#x017F;e Eigen&#x017F;chaft daraus &#x017F;ie erkannt wird/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34/0054] Anfangs-Gruͤnde Anmerckung. 4. Dergleichen haben in etwas gethan des Cartes in ſeinem Buche von der Methode und Malebranche in ſeinem Wercke von Erfindung der Wahrheit/ ſo er in Frantzoͤſiſcher Sprache unter dem Titul la Re- cherche de la Verité herausgegeben. Auch gehoͤ- ret hieher meiſtentheils/ was der erſtere von Leitung des Gemuͤths in Erfindung der Wahrheit geſchrie- ben/ ſo unter ſeinen Wercken/ die nach ſeinem Tode heraus kommen/ befindlich. Die 2. Erklaͤhrung. 5. Wenn man viel eintzele Dinge von einer Art zuſammen nimmt/ ent- ſtehet daraus eine Zahl. Z. E. Wenn man zu einer Kugel noch eine andere legt/ ſo hat man zwey Kugeln. Leget man noch eine dazu/ ſo hat man derſelben drey. u. ſ. w. Der 1. Zuſatz. 6. Zehlen heiſſet demnach ſo viel als an- deuten/ wie viel Sachen von einer Art bey- ſammen ſind. Der 2. Zuſatz. 7. Jede Sache/ in ſo weit ſie vor ſich an- geſehen wird/ macht Eins aus/ und in ſo weit ſie zu einer Zahl Anlaß geben ſol/ muß ſie durch gewiſſe Eigenſchaften dem Ver- ſtande vorgeſtellet werden. Denn alle die- ſe Dinge/ bey denen man ſolche Merckmah- le findet/ machen gleichfals eine Eines aus/ und dieſe Einheiten zuſammen genommen geben eine Zahl. Z. E. Eine Kugel hat dieſe Eigenſchaft daraus ſie erkannt wird/ daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/54
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/54>, abgerufen am 21.11.2024.