Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.der Bau-Kunst. bet die Höhe des Neben-Pfeilers übriegW. Z. F. Beweiß. Die Breite des Bogens ist der halben Die 33. Aufgabe. 206. Den Schlußstein in den Bogen Auflösung. 1. Machet die untere Breite des Schluß-Tab. XXII. Fig. 43. Steines AB einen Modul. 2. Weil der Schlußstein den Architrab mit unterstützen sol/ so ziehet aus dem cen- tro E des halben Circuls/ damit ihr die Eröfnung geschlossen/ durch A und B biß an den Architrab zwey gerade Linien AC und BD/ welche den Schluß-Stein de- terminiren. 3. Jn der Tuscanischen Ordnung lasset ihn gantz schlecht. Jn den übriegen aber zie- ret ihn oben mit den Gliedern des Capi- täls/ die über dem Viertel-Stabe der Do- rischen und Jonischen Ordnung und über dem
der Bau-Kunſt. bet die Hoͤhe des Neben-Pfeilers uͤbriegW. Z. F. Beweiß. Die Breite des Bogens iſt der halben Die 33. Aufgabe. 206. Den Schlußſtein in den Bogen Aufloͤſung. 1. Machet die untere Breite des Schluß-Tab. XXII. Fig. 43. Steines AB einen Modul. 2. Weil der Schlußſtein den Architrab mit unterſtuͤtzen ſol/ ſo ziehet aus dem cen- tro E des halben Circuls/ damit ihr die Eroͤfnung geſchloſſen/ durch A und B biß an den Architrab zwey gerade Linien AC und BD/ welche den Schluß-Stein de- terminiren. 3. Jn der Tuſcaniſchen Ordnung laſſet ihn gantz ſchlecht. Jn den uͤbriegen aber zie- ret ihn oben mit den Gliedern des Capi- taͤls/ die uͤber dem Viertel-Stabe der Do- riſchen und Joniſchen Ordnung und uͤber dem
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0499" n="367"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Bau-Kunſt.</hi></fw><lb/> bet die Hoͤhe des Neben-Pfeilers uͤbrieg<lb/> W. Z. F.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/> <p>Die Breite des Bogens iſt der halben<lb/> Hoͤhe gleich (§. 201). Nun iſt die Eroͤfnung<lb/> oben mit einem halben Circul geſchloſſen.<lb/> Derowegen iſt von dem Kaͤmpfer an biß an<lb/> den Schlußſtein der vierdte Theil der gan-<lb/> tzen Hoͤhe. Wenn man allſo denſelben<lb/> von der gantzen Hoͤhe abziehet/ bleibet aller-<lb/> dings die Hoͤhe des Neben-Pfeilers uͤbrieg.<lb/> W. Z. E.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 33. Aufgabe.</hi> </head><lb/> <p>206. <hi rendition="#fr">Den Schlußſtein in den Bogen<lb/> zuzeichnen.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Aufloͤſung.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Machet die untere Breite des Schluß-<note place="right"><hi rendition="#aq">Tab.<lb/> XXII.<lb/> Fig.</hi> 43.</note><lb/> Steines <hi rendition="#aq">AB</hi> einen Modul.</item><lb/> <item>2. Weil der Schlußſtein den Architrab<lb/> mit unterſtuͤtzen ſol/ ſo ziehet aus dem <hi rendition="#aq">cen-<lb/> tro E</hi> des halben Circuls/ damit ihr die<lb/> Eroͤfnung geſchloſſen/ durch <hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">B</hi> biß<lb/> an den Architrab zwey gerade Linien <hi rendition="#aq">AC</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">BD</hi>/ welche den Schluß-Stein de-<lb/> terminiren.</item><lb/> <item>3. Jn der Tuſcaniſchen Ordnung laſſet ihn<lb/> gantz ſchlecht. Jn den uͤbriegen aber zie-<lb/> ret ihn oben mit den Gliedern des Capi-<lb/> taͤls/ die uͤber dem Viertel-Stabe der Do-<lb/> riſchen und Joniſchen Ordnung und uͤber<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [367/0499]
der Bau-Kunſt.
bet die Hoͤhe des Neben-Pfeilers uͤbrieg
W. Z. F.
Beweiß.
Die Breite des Bogens iſt der halben
Hoͤhe gleich (§. 201). Nun iſt die Eroͤfnung
oben mit einem halben Circul geſchloſſen.
Derowegen iſt von dem Kaͤmpfer an biß an
den Schlußſtein der vierdte Theil der gan-
tzen Hoͤhe. Wenn man allſo denſelben
von der gantzen Hoͤhe abziehet/ bleibet aller-
dings die Hoͤhe des Neben-Pfeilers uͤbrieg.
W. Z. E.
Die 33. Aufgabe.
206. Den Schlußſtein in den Bogen
zuzeichnen.
Aufloͤſung.
1. Machet die untere Breite des Schluß-
Steines AB einen Modul.
2. Weil der Schlußſtein den Architrab
mit unterſtuͤtzen ſol/ ſo ziehet aus dem cen-
tro E des halben Circuls/ damit ihr die
Eroͤfnung geſchloſſen/ durch A und B biß
an den Architrab zwey gerade Linien AC
und BD/ welche den Schluß-Stein de-
terminiren.
3. Jn der Tuſcaniſchen Ordnung laſſet ihn
gantz ſchlecht. Jn den uͤbriegen aber zie-
ret ihn oben mit den Gliedern des Capi-
taͤls/ die uͤber dem Viertel-Stabe der Do-
riſchen und Joniſchen Ordnung und uͤber
dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |