Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
der Bau-Kunst.
Die 31. Aufgabe.

200. Aus der gegebenen Breite des
Bogens/ die Säulen-Weite für demsel-
ben zufinden.

Auflösung.

Weil die Bogen auf besonderen Neben-
Pfeilern ruhen (§. 197) und diese einen Mo-
dul breit sind/ die Säulen-Weite aber von
dem centro der Säulen an gerechnet wird
(§. 179); so addiret zu der gegebenen Brei-
te des Bogens 4 Modul. Die Summe
ist die verlangte Säulen-Weite. W. Z.
F.

Der 1. Zusatz.

201. Wenn nun nach dem Goldman-
ne
die Höhe der Eröfnung oder des Bogens
der Säulen-Höhe gleich gemacht wird/ und
allso in niedriegen Ordnungen wenn keine
Postementer da sind 16/ im andern Falle 20/
in hohen aber im ersten Falle 20/ im andern
24 Modul hält (§. 140); für die Breite a-
ber die halbe Höhe genommen wird (§. 23):
so ist die Säulen-Weite im ersten Falle
entweder 12 oder 14/ im andern entweder 14
oder 16.

Der 2. Zusatz.

202. Wenn kleine Bogen neben grossen
gemacht werden/ oder auch nur sonst zur Sei-
ten des Bogens mehr als eine Säule gesetzt

wird
der Bau-Kunſt.
Die 31. Aufgabe.

200. Aus der gegebenen Breite des
Bogens/ die Saͤulen-Weite fuͤr demſel-
ben zufinden.

Aufloͤſung.

Weil die Bogen auf beſonderen Neben-
Pfeilern ruhen (§. 197) und dieſe einen Mo-
dul breit ſind/ die Saͤulen-Weite aber von
dem centro der Saͤulen an gerechnet wird
(§. 179); ſo addiret zu der gegebenen Brei-
te des Bogens 4 Modul. Die Summe
iſt die verlangte Saͤulen-Weite. W. Z.
F.

Der 1. Zuſatz.

201. Wenn nun nach dem Goldman-
ne
die Hoͤhe der Eroͤfnung oder des Bogens
der Saͤulen-Hoͤhe gleich gemacht wird/ und
allſo in niedriegen Ordnungen wenn keine
Poſtementer da ſind 16/ im andern Falle 20/
in hohen aber im erſten Falle 20/ im andern
24 Modul haͤlt (§. 140); fuͤr die Breite a-
ber die halbe Hoͤhe genommen wird (§. 23):
ſo iſt die Saͤulen-Weite im erſten Falle
entweder 12 oder 14/ im andern entweder 14
oder 16.

Der 2. Zuſatz.

202. Wenn kleine Bogen neben groſſen
gemacht werden/ oder auch nur ſonſt zur Sei-
ten des Bogens mehr als eine Saͤule geſetzt

wird
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0497" n="365"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Bau-Kun&#x017F;t.</hi> </fw><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Die 31. Aufgabe.</hi> </head><lb/>
              <p>200. <hi rendition="#fr">Aus der gegebenen Breite des</hi><lb/>
B<hi rendition="#fr">ogens/ die Sa&#x0364;ulen-Weite fu&#x0364;r dem&#x017F;el-<lb/>
ben zufinden.</hi></p><lb/>
              <div n="4">
                <head> <hi rendition="#b">Auflo&#x0364;&#x017F;ung.</hi> </head><lb/>
                <p>Weil die Bogen auf be&#x017F;onderen Neben-<lb/>
Pfeilern ruhen (§. 197) und die&#x017F;e einen Mo-<lb/>
dul breit &#x017F;ind/ die Sa&#x0364;ulen-Weite aber von<lb/>
dem <hi rendition="#aq">centro</hi> der Sa&#x0364;ulen an gerechnet wird<lb/>
(§. 179); &#x017F;o addiret zu der gegebenen Brei-<lb/>
te des Bogens 4 Modul. Die Summe<lb/>
i&#x017F;t die verlangte Sa&#x0364;ulen-Weite. W. Z.<lb/>
F.</p>
              </div><lb/>
              <div n="4">
                <head> <hi rendition="#b">Der 1. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
                <p>201. Wenn nun nach dem <hi rendition="#fr">Goldman-<lb/>
ne</hi> die Ho&#x0364;he der Ero&#x0364;fnung oder des Bogens<lb/>
der Sa&#x0364;ulen-Ho&#x0364;he gleich gemacht wird/ und<lb/>
all&#x017F;o in niedriegen Ordnungen wenn keine<lb/>
Po&#x017F;tementer da &#x017F;ind 16/ im andern Falle 20/<lb/>
in hohen aber im er&#x017F;ten Falle 20/ im andern<lb/>
24 Modul ha&#x0364;lt (§. 140); fu&#x0364;r die Breite a-<lb/>
ber die halbe Ho&#x0364;he genommen wird (§. 23):<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t die Sa&#x0364;ulen-Weite im er&#x017F;ten Falle<lb/>
entweder 12 oder 14/ im andern entweder 14<lb/>
oder 16.</p>
              </div><lb/>
              <div n="4">
                <head> <hi rendition="#b">Der 2. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
                <p>202. Wenn kleine Bogen neben gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
gemacht werden/ oder auch nur &#x017F;on&#x017F;t zur Sei-<lb/>
ten des Bogens mehr als eine Sa&#x0364;ule ge&#x017F;etzt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wird</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[365/0497] der Bau-Kunſt. Die 31. Aufgabe. 200. Aus der gegebenen Breite des Bogens/ die Saͤulen-Weite fuͤr demſel- ben zufinden. Aufloͤſung. Weil die Bogen auf beſonderen Neben- Pfeilern ruhen (§. 197) und dieſe einen Mo- dul breit ſind/ die Saͤulen-Weite aber von dem centro der Saͤulen an gerechnet wird (§. 179); ſo addiret zu der gegebenen Brei- te des Bogens 4 Modul. Die Summe iſt die verlangte Saͤulen-Weite. W. Z. F. Der 1. Zuſatz. 201. Wenn nun nach dem Goldman- ne die Hoͤhe der Eroͤfnung oder des Bogens der Saͤulen-Hoͤhe gleich gemacht wird/ und allſo in niedriegen Ordnungen wenn keine Poſtementer da ſind 16/ im andern Falle 20/ in hohen aber im erſten Falle 20/ im andern 24 Modul haͤlt (§. 140); fuͤr die Breite a- ber die halbe Hoͤhe genommen wird (§. 23): ſo iſt die Saͤulen-Weite im erſten Falle entweder 12 oder 14/ im andern entweder 14 oder 16. Der 2. Zuſatz. 202. Wenn kleine Bogen neben groſſen gemacht werden/ oder auch nur ſonſt zur Sei- ten des Bogens mehr als eine Saͤule geſetzt wird

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/497
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 365. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/497>, abgerufen am 22.01.2025.