Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
Anfangs-Gründe
Beweiß.

Jn dem Postement-Gesimse/ Capitäle
und Karniesse nimmt die Ausladung bestän-
dig zu: und dannenhero schicken sich dahin
alle Glieder/ welche nicht allein selbst oben ei-
ne Ausladung haben/ sondern über die auch
andere darüber geordnete Glieder eine Aus-
ladung bekommen können. Dieses aber
trieft bey allen Gliedern ausser dem Stabe
und der Hohlkehle aus einem halben Circul
ein (§. 104): Denn weil im Stabe die Glie-
der über den Diameter/ in der genannten
Hohlkehle über die Linie/ welche den ausge-
höleten Bogen berühret/ geordnet werden
müssen; könnten sie keine Ausladung über
dieselben bekommen. Derowegen schicken
sich in die erwehnten Theile der Ordnungen
alle Glieder ausser dem Stabe und der
Hohlkehle aus einem halben Circul. W.
Z. E.

Der 21. Lehrsatz.

131. Jn das Fuß- und Schaft-Ge-
simse schiecken sich alle Glieder ausser
dem Viertel-Stabe.

Beweiß.

Jn diesen beyden Gesimsen nimmt die
Ausladung immer ab. Derowegen schie-
cken sich ausser den Platten Gliedern/ dem
Stabe und der Hohlkehle aus einem halben
Circul nur diejenigen Glieder dahin/ welche

man
Anfangs-Gruͤnde
Beweiß.

Jn dem Poſtement-Geſimſe/ Capitaͤle
und Karnieſſe nimmt die Ausladung beſtaͤn-
dig zu: und dannenhero ſchicken ſich dahin
alle Glieder/ welche nicht allein ſelbſt oben ei-
ne Ausladung haben/ ſondern uͤber die auch
andere daruͤber geordnete Glieder eine Aus-
ladung bekommen koͤnnen. Dieſes aber
trieft bey allen Gliedern auſſer dem Stabe
und der Hohlkehle aus einem halben Circul
ein (§. 104): Denn weil im Stabe die Glie-
der uͤber den Diameter/ in der genannten
Hohlkehle uͤber die Linie/ welche den ausge-
hoͤleten Bogen beruͤhret/ geordnet werden
muͤſſen; koͤnnten ſie keine Ausladung uͤber
dieſelben bekommen. Derowegen ſchicken
ſich in die erwehnten Theile der Ordnungen
alle Glieder auſſer dem Stabe und der
Hohlkehle aus einem halben Circul. W.
Z. E.

Der 21. Lehrſatz.

131. Jn das Fuß- und Schaft-Ge-
ſimſe ſchiecken ſich alle Glieder auſſer
dem Viertel-Stabe.

Beweiß.

Jn dieſen beyden Geſimſen nimmt die
Ausladung immer ab. Derowegen ſchie-
cken ſich auſſer den Platten Gliedern/ dem
Stabe und der Hohlkehle aus einem halben
Circul nur diejenigen Glieder dahin/ welche

man
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <pb facs="#f0450" n="318"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi> </fw><lb/>
              <div n="4">
                <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/>
                <p>Jn dem Po&#x017F;tement-Ge&#x017F;im&#x017F;e/ Capita&#x0364;le<lb/>
und Karnie&#x017F;&#x017F;e nimmt die Ausladung be&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
dig zu: und dannenhero &#x017F;chicken &#x017F;ich dahin<lb/>
alle Glieder/ welche nicht allein &#x017F;elb&#x017F;t oben ei-<lb/>
ne Ausladung haben/ &#x017F;ondern u&#x0364;ber die auch<lb/>
andere daru&#x0364;ber geordnete Glieder eine Aus-<lb/>
ladung bekommen ko&#x0364;nnen. Die&#x017F;es aber<lb/>
trieft bey allen Gliedern au&#x017F;&#x017F;er dem Stabe<lb/>
und der Hohlkehle aus einem halben Circul<lb/>
ein (§. 104): Denn weil im Stabe die Glie-<lb/>
der u&#x0364;ber den Diameter/ in der genannten<lb/>
Hohlkehle u&#x0364;ber die Linie/ welche den ausge-<lb/>
ho&#x0364;leten Bogen beru&#x0364;hret/ geordnet werden<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en; ko&#x0364;nnten &#x017F;ie keine Ausladung u&#x0364;ber<lb/>
die&#x017F;elben bekommen. Derowegen &#x017F;chicken<lb/>
&#x017F;ich in die erwehnten Theile der Ordnungen<lb/>
alle Glieder au&#x017F;&#x017F;er dem Stabe und der<lb/>
Hohlkehle aus einem halben Circul. W.<lb/>
Z. E.</p>
              </div>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Der 21. Lehr&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>131. <hi rendition="#fr">Jn das Fuß- und Schaft-Ge-<lb/>
&#x017F;im&#x017F;e &#x017F;chiecken &#x017F;ich alle Glieder au&#x017F;&#x017F;er<lb/>
dem Viertel-Stabe.</hi></p><lb/>
              <div n="4">
                <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/>
                <p>Jn die&#x017F;en beyden Ge&#x017F;im&#x017F;en nimmt die<lb/>
Ausladung immer ab. Derowegen &#x017F;chie-<lb/>
cken &#x017F;ich au&#x017F;&#x017F;er den Platten Gliedern/ dem<lb/>
Stabe und der Hohlkehle aus einem halben<lb/>
Circul nur diejenigen Glieder dahin/ welche<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[318/0450] Anfangs-Gruͤnde Beweiß. Jn dem Poſtement-Geſimſe/ Capitaͤle und Karnieſſe nimmt die Ausladung beſtaͤn- dig zu: und dannenhero ſchicken ſich dahin alle Glieder/ welche nicht allein ſelbſt oben ei- ne Ausladung haben/ ſondern uͤber die auch andere daruͤber geordnete Glieder eine Aus- ladung bekommen koͤnnen. Dieſes aber trieft bey allen Gliedern auſſer dem Stabe und der Hohlkehle aus einem halben Circul ein (§. 104): Denn weil im Stabe die Glie- der uͤber den Diameter/ in der genannten Hohlkehle uͤber die Linie/ welche den ausge- hoͤleten Bogen beruͤhret/ geordnet werden muͤſſen; koͤnnten ſie keine Ausladung uͤber dieſelben bekommen. Derowegen ſchicken ſich in die erwehnten Theile der Ordnungen alle Glieder auſſer dem Stabe und der Hohlkehle aus einem halben Circul. W. Z. E. Der 21. Lehrſatz. 131. Jn das Fuß- und Schaft-Ge- ſimſe ſchiecken ſich alle Glieder auſſer dem Viertel-Stabe. Beweiß. Jn dieſen beyden Geſimſen nimmt die Ausladung immer ab. Derowegen ſchie- cken ſich auſſer den Platten Gliedern/ dem Stabe und der Hohlkehle aus einem halben Circul nur diejenigen Glieder dahin/ welche man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/450
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/450>, abgerufen am 22.01.2025.