Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
der Bau-Kunst.
Der 17. Lehrsatz.

120. Der Schaft der Säulen sol kei-
nen Bauch haben und aus den Flächen
der Würfel sollen keine Tafeln ausge-
nommen werden.

Beweiß.

Die Säule/ als eine Stütze (§. 72)/ sol
gantz auf einem festen Grunde ruhen (§. 77).
Wenn sie aber einen Bauch hat/ so ist sie nicht
gantz gegründet. Derowegen kan man den-
selben nicht billigen: welches das erste
war.

Das Schaft-Gesimse kan keine Ausla-
dung über den Würfel haben (§. 98). Wenn
aber aus der Fläche des Würfels Tafeln
ausgenommen werden/ fo bekommt es an die-
sen Orten eine Ausladung über den Würfel.
Derowegen dörfen sie nicht ausgenommeu
werden: welches das andere war.

Der 18. Lehrsatz.

121. Kein Glied eines Haupt-Thei-
les darf an ein Glied eines andern ab-
laufen.

Beweiß.

Der Ablauf verbindet zwey Glieder als
wenn sie eines wären. Derowegen wenn
man ein Glied eines Haupt-Theiles an ein
anderes ablaufen läst/ so siehet es aus/ als
wenn es zu einem frembden Theile gehörete:
welche Verwirrung nicht kan geduldet wer-

den.
der Bau-Kunſt.
Der 17. Lehrſatz.

120. Der Schaft der Saͤulen ſol kei-
nen Bauch haben und aus den Flaͤchen
der Wuͤrfel ſollen keine Tafeln ausge-
nommen werden.

Beweiß.

Die Saͤule/ als eine Stuͤtze (§. 72)/ ſol
gantz auf einem feſten Grunde ruhen (§. 77).
Weñ ſie aber einen Bauch hat/ ſo iſt ſie nicht
gantz gegruͤndet. Derowegen kan man den-
ſelben nicht billigen: welches das erſte
war.

Das Schaft-Geſimſe kan keine Ausla-
dung uͤber den Wuͤrfel haben (§. 98). Wenn
aber aus der Flaͤche des Wuͤrfels Tafeln
ausgenommen werden/ fo bekommt es an die-
ſen Orten eine Ausladung uͤber den Wuͤrfel.
Derowegen doͤrfen ſie nicht ausgenommeu
werden: welches das andere war.

Der 18. Lehrſatz.

121. Kein Glied eines Haupt-Thei-
les darf an ein Glied eines andern ab-
laufen.

Beweiß.

Der Ablauf verbindet zwey Glieder als
wenn ſie eines waͤren. Derowegen wenn
man ein Glied eines Haupt-Theiles an ein
anderes ablaufen laͤſt/ ſo ſiehet es aus/ als
wenn es zu einem frembden Theile gehoͤrete:
welche Verwirrung nicht kan geduldet wer-

den.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0447" n="315"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Bau-Kun&#x017F;t.</hi> </fw><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Der 17. Lehr&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>120. <hi rendition="#fr">Der Schaft der Sa&#x0364;ulen &#x017F;ol kei-<lb/>
nen Bauch haben und aus den Fla&#x0364;chen<lb/>
der Wu&#x0364;rfel &#x017F;ollen keine Tafeln ausge-<lb/>
nommen werden.</hi></p><lb/>
              <div n="4">
                <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/>
                <p>Die Sa&#x0364;ule/ als eine Stu&#x0364;tze (§. 72)/ &#x017F;ol<lb/>
gantz auf einem fe&#x017F;ten Grunde ruhen (§. 77).<lb/>
Wen&#x0303; &#x017F;ie aber einen Bauch hat/ &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;ie nicht<lb/>
gantz gegru&#x0364;ndet. Derowegen kan man den-<lb/>
&#x017F;elben nicht billigen: welches das er&#x017F;te<lb/>
war.</p><lb/>
                <p>Das Schaft-Ge&#x017F;im&#x017F;e kan keine Ausla-<lb/>
dung u&#x0364;ber den Wu&#x0364;rfel haben (§. 98). Wenn<lb/>
aber aus der Fla&#x0364;che des Wu&#x0364;rfels Tafeln<lb/>
ausgenommen werden/ fo bekommt es an die-<lb/>
&#x017F;en Orten eine Ausladung u&#x0364;ber den Wu&#x0364;rfel.<lb/>
Derowegen do&#x0364;rfen &#x017F;ie nicht ausgenommeu<lb/>
werden: welches das andere war.</p>
              </div>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Der 18. Lehr&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>121. <hi rendition="#fr">Kein Glied eines Haupt-Thei-<lb/>
les darf an ein Glied eines andern ab-<lb/>
laufen.</hi></p><lb/>
              <div n="4">
                <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/>
                <p>Der Ablauf verbindet zwey Glieder als<lb/>
wenn &#x017F;ie eines wa&#x0364;ren. Derowegen wenn<lb/>
man ein Glied eines Haupt-Theiles an ein<lb/>
anderes ablaufen la&#x0364;&#x017F;t/ &#x017F;o &#x017F;iehet es aus/ als<lb/>
wenn es zu einem frembden Theile geho&#x0364;rete:<lb/>
welche Verwirrung nicht kan geduldet wer-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den.</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[315/0447] der Bau-Kunſt. Der 17. Lehrſatz. 120. Der Schaft der Saͤulen ſol kei- nen Bauch haben und aus den Flaͤchen der Wuͤrfel ſollen keine Tafeln ausge- nommen werden. Beweiß. Die Saͤule/ als eine Stuͤtze (§. 72)/ ſol gantz auf einem feſten Grunde ruhen (§. 77). Weñ ſie aber einen Bauch hat/ ſo iſt ſie nicht gantz gegruͤndet. Derowegen kan man den- ſelben nicht billigen: welches das erſte war. Das Schaft-Geſimſe kan keine Ausla- dung uͤber den Wuͤrfel haben (§. 98). Wenn aber aus der Flaͤche des Wuͤrfels Tafeln ausgenommen werden/ fo bekommt es an die- ſen Orten eine Ausladung uͤber den Wuͤrfel. Derowegen doͤrfen ſie nicht ausgenommeu werden: welches das andere war. Der 18. Lehrſatz. 121. Kein Glied eines Haupt-Thei- les darf an ein Glied eines andern ab- laufen. Beweiß. Der Ablauf verbindet zwey Glieder als wenn ſie eines waͤren. Derowegen wenn man ein Glied eines Haupt-Theiles an ein anderes ablaufen laͤſt/ ſo ſiehet es aus/ als wenn es zu einem frembden Theile gehoͤrete: welche Verwirrung nicht kan geduldet wer- den.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/447
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 315. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/447>, abgerufen am 22.01.2025.