Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe wenn man nach den Absichten des gantzenGebäudes und seiner Theile sich erkundiget (§. 11). Weil uns aber kein Gebäude schö- ne düncken kan/ welches wir nicht mit Fleiß betrachten; so muß der Baumeister auch bey dem Gebäude hin und wieder etwas an- bringen/ wodurch die Leute bewogen werden es mit Ernst anzuschauen. Und demnach muß ein Gebäude nicht nur schöne/ sondern auch (§. 12.) zierlich seyn. W. Z. E. Der 4. Lehrsatz. 17. Die ausserwesentlichen Zierra- Beweiß. Denn weil der Baumeister ein Gebäude Der 5. Lehrsatz. 18. An den ausserwesentlichen Zier- Be-
Anfangs-Gruͤnde wenn man nach den Abſichten des gantzenGebaͤudes und ſeiner Theile ſich erkundiget (§. 11). Weil uns aber kein Gebaͤude ſchoͤ- ne duͤncken kan/ welches wir nicht mit Fleiß betrachten; ſo muß der Baumeiſter auch bey dem Gebaͤude hin und wieder etwas an- bringen/ wodurch die Leute bewogen werden es mit Ernſt anzuſchauen. Und demnach muß ein Gebaͤude nicht nur ſchoͤne/ ſondern auch (§. 12.) zierlich ſeyn. W. Z. E. Der 4. Lehrſatz. 17. Die auſſerweſentlichen Zierra- Beweiß. Denn weil der Baumeiſter ein Gebaͤude Der 5. Lehrſatz. 18. An den auſſerweſentlichen Zier- Be-
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0408" n="276"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi></fw><lb/> wenn man nach den Abſichten des gantzen<lb/> Gebaͤudes und ſeiner Theile ſich erkundiget<lb/> (§. 11). Weil uns aber kein Gebaͤude ſchoͤ-<lb/> ne duͤncken kan/ welches wir nicht mit Fleiß<lb/> betrachten; ſo muß der Baumeiſter auch<lb/> bey dem Gebaͤude hin und wieder etwas an-<lb/> bringen/ wodurch die Leute bewogen werden<lb/> es mit Ernſt anzuſchauen. Und demnach<lb/> muß ein Gebaͤude nicht nur ſchoͤne/ ſondern<lb/> auch (§. 12.) zierlich ſeyn. W. Z. E.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der 4. Lehrſatz.</hi> </head><lb/> <p>17. <hi rendition="#fr">Die auſſerweſentlichen Zierra-<lb/> then muͤſſen weder der weſentlichen<lb/> Vollkommenheit des Gebaͤudes/ noch<lb/> ihrem unvermeidlichem Scheine im ge-<lb/> ringſten etwas benehmen.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/> <p>Denn weil der Baumeiſter ein Gebaͤude<lb/> ſchoͤne angeben ſol (§. 16)/ ſo muß er ſowohl<lb/> die Vollkommenheit deſſelben/ als auch ih-<lb/> ren unvermeidlichen Schein voͤllig beden-<lb/> cken (§. 9). Und allſo kan dasjenige/ wel-<lb/> ches einen dazu bringen ſol/ daß wir wahr-<lb/> nehmen/ wie er beydes ſo wohl bedacht hat/<lb/> das iſt/ die auſſerweſentliche Zierrath (§. 12)/<lb/> keinem etwas im geringſten benehmen. W.<lb/> Z. E.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der 5. Lehrſatz.</hi> </head><lb/> <p>18. <hi rendition="#fr">An den auſſerweſentlichen Zier-<lb/> rathen muß kein Uberfluß verſpuͤret<lb/> werden.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Be-</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [276/0408]
Anfangs-Gruͤnde
wenn man nach den Abſichten des gantzen
Gebaͤudes und ſeiner Theile ſich erkundiget
(§. 11). Weil uns aber kein Gebaͤude ſchoͤ-
ne duͤncken kan/ welches wir nicht mit Fleiß
betrachten; ſo muß der Baumeiſter auch
bey dem Gebaͤude hin und wieder etwas an-
bringen/ wodurch die Leute bewogen werden
es mit Ernſt anzuſchauen. Und demnach
muß ein Gebaͤude nicht nur ſchoͤne/ ſondern
auch (§. 12.) zierlich ſeyn. W. Z. E.
Der 4. Lehrſatz.
17. Die auſſerweſentlichen Zierra-
then muͤſſen weder der weſentlichen
Vollkommenheit des Gebaͤudes/ noch
ihrem unvermeidlichem Scheine im ge-
ringſten etwas benehmen.
Beweiß.
Denn weil der Baumeiſter ein Gebaͤude
ſchoͤne angeben ſol (§. 16)/ ſo muß er ſowohl
die Vollkommenheit deſſelben/ als auch ih-
ren unvermeidlichen Schein voͤllig beden-
cken (§. 9). Und allſo kan dasjenige/ wel-
ches einen dazu bringen ſol/ daß wir wahr-
nehmen/ wie er beydes ſo wohl bedacht hat/
das iſt/ die auſſerweſentliche Zierrath (§. 12)/
keinem etwas im geringſten benehmen. W.
Z. E.
Der 5. Lehrſatz.
18. An den auſſerweſentlichen Zier-
rathen muß kein Uberfluß verſpuͤret
werden.
Be-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |