Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

der Geometrie.
ein Viereckichtes Prisma umb denselben aufrichten/
den leeren Raum mit Sand ausfüllen und im übrie-
gen wie vorhin verfahren.

Der 34. Lehrsatz.

233. Es sind nicht mehr als fünf Re-
guläre Cörper möglich.

Beweiß.

Ein Regulärer Cörper ist in lauter gleiche
reguläre Figuren eingeschlossen/ und zwar
in Figuren von einerley Art (§. 37). Die
Winckel aber der Flächen/ die zusammen
stossen/ müssen allzeit weniger als 360 Grad
ausmachen. Denn wenn sie 360 Grad
ausmachen/ liegen sie in einer ebenen Fläche
neben einander und schliessen allso keinen
Raum ein.

Nun ist der Winckel in einem Regulären
Dreyecke 60 Grad (§. 102) und drey ma-
chen 180/ vier aber 240 und fünfe 300.
Derowegen können drey/ vier und fünfe
Reguläre oder gleichseitige Triangel zusam-
menstossen. Hingegen weil sechs 360 Grad
machen/ so können sechs gleichseitige Trian-
gel/ wenn sie zusammen stossen/ keinen Cör-
perlichen Winckel machen/ folgends noch we-
niger mehrere. Derowegen entstehen ausTab.
XXIV.
Fig.
151.
152. 153.

den gleichseitigen Triangeln nur drey Regu-
läre Cörper/ nemlich das Tetraedrum, wel-
ches in vier; das Octaedrum, welches in ach-
te/ und das Jcosaedrum, welches in zwan-
tzig gleichseitige Triangel eingeschlossen.

Der
P

der Geometrie.
ein Viereckichtes Priſma umb denſelben aufrichten/
den leeren Raum mit Sand ausfuͤllen und im uͤbrie-
gen wie vorhin verfahren.

Der 34. Lehrſatz.

233. Es ſind nicht mehr als fuͤnf Re-
gulaͤre Coͤrper moͤglich.

Beweiß.

Ein Regulaͤrer Coͤrper iſt in lauter gleiche
regulaͤre Figuren eingeſchloſſen/ und zwar
in Figuren von einerley Art (§. 37). Die
Winckel aber der Flaͤchen/ die zuſammen
ſtoſſen/ muͤſſen allzeit weniger als 360 Grad
ausmachen. Denn wenn ſie 360 Grad
ausmachen/ liegen ſie in einer ebenen Flaͤche
neben einander und ſchlieſſen allſo keinen
Raum ein.

Nun iſt der Winckel in einem Regulaͤren
Dreyecke 60 Grad (§. 102) und drey ma-
chen 180/ vier aber 240 und fuͤnfe 300.
Derowegen koͤnnen drey/ vier und fuͤnfe
Regulaͤre oder gleichſeitige Triangel zuſam-
menſtoſſen. Hingegen weil ſechs 360 Grad
machen/ ſo koͤnnen ſechs gleichſeitige Trian-
gel/ wenn ſie zuſammen ſtoſſen/ keinen Coͤr-
perlichen Winckel machen/ folgends noch we-
niger mehrere. Derowegen entſtehen ausTab.
XXIV.
Fig.
151.
152. 153.

den gleichſeitigen Triangeln nur drey Regu-
laͤre Coͤrper/ nemlich das Tetraëdrum, wel-
ches in vier; das Octaëdrum, welches in ach-
te/ und das Jcoſaëdrum, welches in zwan-
tzig gleichſeitige Triangel eingeſchloſſen.

Der
P
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0245" n="225"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Geometrie.</hi></fw><lb/>
ein Viereckichtes <hi rendition="#aq">Pri&#x017F;ma</hi> umb den&#x017F;elben aufrichten/<lb/>
den leeren Raum mit Sand ausfu&#x0364;llen und im u&#x0364;brie-<lb/>
gen wie vorhin verfahren.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="2">
            <head> <hi rendition="#b">Der 34. Lehr&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
            <p>233. <hi rendition="#fr">Es &#x017F;ind nicht mehr als fu&#x0364;nf Re-<lb/>
gula&#x0364;re Co&#x0364;rper mo&#x0364;glich.</hi></p><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/>
              <p>Ein Regula&#x0364;rer Co&#x0364;rper i&#x017F;t in lauter gleiche<lb/>
regula&#x0364;re Figuren einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ und zwar<lb/>
in Figuren von einerley Art (§. 37). Die<lb/>
Winckel aber der Fla&#x0364;chen/ die zu&#x017F;ammen<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en allzeit weniger als 360 Grad<lb/>
ausmachen. Denn wenn &#x017F;ie 360 Grad<lb/>
ausmachen/ liegen &#x017F;ie in einer ebenen Fla&#x0364;che<lb/>
neben einander und &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en all&#x017F;o keinen<lb/>
Raum ein.</p><lb/>
              <p>Nun i&#x017F;t der Winckel in einem Regula&#x0364;ren<lb/>
Dreyecke 60 Grad (§. 102) und drey ma-<lb/>
chen 180/ vier aber 240 und fu&#x0364;nfe 300.<lb/>
Derowegen ko&#x0364;nnen drey/ vier und fu&#x0364;nfe<lb/>
Regula&#x0364;re oder gleich&#x017F;eitige Triangel zu&#x017F;am-<lb/>
men&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en. Hingegen weil &#x017F;echs 360 Grad<lb/>
machen/ &#x017F;o ko&#x0364;nnen &#x017F;echs gleich&#x017F;eitige Trian-<lb/>
gel/ wenn &#x017F;ie zu&#x017F;ammen &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ keinen Co&#x0364;r-<lb/>
perlichen Winckel machen/ folgends noch we-<lb/>
niger mehrere. Derowegen ent&#x017F;tehen aus<note place="right"><hi rendition="#aq">Tab.<lb/><hi rendition="#i">XXIV.</hi><lb/>
Fig.</hi> 151.<lb/>
152. 153.</note><lb/>
den gleich&#x017F;eitigen Triangeln nur drey Regu-<lb/>
la&#x0364;re Co&#x0364;rper/ nemlich das <hi rendition="#aq">Tetraëdrum,</hi> wel-<lb/>
ches in vier; das <hi rendition="#aq">Octaëdrum,</hi> welches in ach-<lb/>
te/ und das <hi rendition="#aq">Jco&#x017F;aëdrum,</hi> welches in zwan-<lb/>
tzig gleich&#x017F;eitige Triangel einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">P</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[225/0245] der Geometrie. ein Viereckichtes Priſma umb denſelben aufrichten/ den leeren Raum mit Sand ausfuͤllen und im uͤbrie- gen wie vorhin verfahren. Der 34. Lehrſatz. 233. Es ſind nicht mehr als fuͤnf Re- gulaͤre Coͤrper moͤglich. Beweiß. Ein Regulaͤrer Coͤrper iſt in lauter gleiche regulaͤre Figuren eingeſchloſſen/ und zwar in Figuren von einerley Art (§. 37). Die Winckel aber der Flaͤchen/ die zuſammen ſtoſſen/ muͤſſen allzeit weniger als 360 Grad ausmachen. Denn wenn ſie 360 Grad ausmachen/ liegen ſie in einer ebenen Flaͤche neben einander und ſchlieſſen allſo keinen Raum ein. Nun iſt der Winckel in einem Regulaͤren Dreyecke 60 Grad (§. 102) und drey ma- chen 180/ vier aber 240 und fuͤnfe 300. Derowegen koͤnnen drey/ vier und fuͤnfe Regulaͤre oder gleichſeitige Triangel zuſam- menſtoſſen. Hingegen weil ſechs 360 Grad machen/ ſo koͤnnen ſechs gleichſeitige Trian- gel/ wenn ſie zuſammen ſtoſſen/ keinen Coͤr- perlichen Winckel machen/ folgends noch we- niger mehrere. Derowegen entſtehen aus den gleichſeitigen Triangeln nur drey Regu- laͤre Coͤrper/ nemlich das Tetraëdrum, wel- ches in vier; das Octaëdrum, welches in ach- te/ und das Jcoſaëdrum, welches in zwan- tzig gleichſeitige Triangel eingeſchloſſen. Tab. XXIV. Fig. 151. 152. 153. Der P

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/245
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/245>, abgerufen am 21.11.2024.