Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe Die 74. Aufgabe. 227. Einen Viesier-Stab zu verferti- Auflösung 1. Nehmet den Diameter von einem Cylin- drischen Gefäße/ dergleichen man zu einem Kannen-Maasse brauchet/ und traget ihn aus A in B. 2. Richtet in A eine lange Perpendicular-Li- nie auf und traget aus A in 1 den Dia- meter des Kannen-Gefässes; so ist die Li- nie B 1 der Diameter von einem zweykan- nigen Gefässe/ welches mit dem Einkanni- gen einerley Höhe hat. 3. Traget B 1 aus A in 2/ so ist B 2 der Dia- meter eines dreykannigen Gefässes/ wel- ches mit dem Einkannigen einerley Höhe hat. 4. Wenn ihr nun auf gleiche Art die Puncte 3. 4. 5. 6 u. s. w. gefunden/ so traget diesel- ben auf die eine Seite des Viesier-Sta- bes/ auf die andere aber die Höhe der Kanne so viel mal/ als angehet. So ist ge- schehen/ was man verlangte. Beweiß. Denn wenn zwey Cylindrische Gefässe ei- ha-
Anfangs-Gruͤnde Die 74. Aufgabe. 227. Einen Vieſier-Stab zu verferti- Aufloͤſung 1. Nehmet den Diameter von einem Cylin- driſchen Gefaͤße/ dergleichen man zu einem Kannen-Maaſſe brauchet/ und traget ihn aus A in B. 2. Richtet in A eine lange Perpendicular-Li- nie auf und traget aus A in 1 den Dia- meter des Kannen-Gefaͤſſes; ſo iſt die Li- nie B 1 der Diameter von einem zweykan- nigen Gefaͤſſe/ welches mit dem Einkanni- gen einerley Hoͤhe hat. 3. Traget B 1 aus A in 2/ ſo iſt B 2 der Dia- meter eines dreykannigen Gefaͤſſes/ wel- ches mit dem Einkannigen einerley Hoͤhe hat. 4. Wenn ihr nun auf gleiche Art die Puncte 3. 4. 5. 6 u. ſ. w. gefunden/ ſo traget dieſel- ben auf die eine Seite des Vieſier-Sta- bes/ auf die andere aber die Hoͤhe der Kañe ſo viel mal/ als angehet. So iſt ge- ſchehen/ was man verlangte. Beweiß. Denn wenn zwey Cylindriſche Gefaͤſſe ei- ha-
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0240" n="220"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die 74. Aufgabe.</hi> </head><lb/> <p>227. <hi rendition="#fr">Einen Vieſier-Stab zu verferti-<lb/> gen/ durch den man leichte finden kan/<lb/> wie viel Kannen von einer fluͤßigen<lb/> Materie als Bier</hi>/ Wein/ <hi rendition="#fr">Brandtewein</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tab.<lb/> XXII.</hi><lb/> Fig.</hi> 147.</note><hi rendition="#fr">u. ſ. w. in einem Cylindriſchen Gefaͤſſe<lb/> enthalten ſind/ oder Raum haben.</hi></p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Aufloͤſung</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Nehmet den Diameter von einem Cylin-<lb/> driſchen Gefaͤße/ dergleichen man zu einem<lb/> Kannen-Maaſſe brauchet/ und traget ihn<lb/> aus <hi rendition="#aq">A</hi> in <hi rendition="#aq">B.</hi></item><lb/> <item>2. Richtet in <hi rendition="#aq">A</hi> eine lange Perpendicular-Li-<lb/> nie auf und traget aus <hi rendition="#aq">A</hi> in 1 den Dia-<lb/> meter des Kannen-Gefaͤſſes; ſo iſt die Li-<lb/> nie <hi rendition="#aq">B</hi> 1 der Diameter von einem zweykan-<lb/> nigen Gefaͤſſe/ welches mit dem Einkanni-<lb/> gen einerley Hoͤhe hat.</item><lb/> <item>3. Traget <hi rendition="#aq">B</hi> 1 aus <hi rendition="#aq">A</hi> in 2/ ſo iſt <hi rendition="#aq">B</hi> 2 der Dia-<lb/> meter eines dreykannigen Gefaͤſſes/ wel-<lb/> ches mit dem Einkannigen einerley Hoͤhe<lb/> hat.</item><lb/> <item>4. Wenn ihr nun auf gleiche Art die Puncte<lb/> 3. 4. 5. 6 u. ſ. w. gefunden/ ſo traget dieſel-<lb/> ben auf die eine Seite des Vieſier-Sta-<lb/> bes/ auf die andere aber die Hoͤhe der<lb/> Kañe ſo viel mal/ als angehet. So iſt ge-<lb/> ſchehen/ was man verlangte.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/> <p>Denn wenn zwey Cylindriſche Gefaͤſſe ei-<lb/> nerley Hoͤhe und zwar die Hoͤhe einer Kanne<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ha-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [220/0240]
Anfangs-Gruͤnde
Die 74. Aufgabe.
227. Einen Vieſier-Stab zu verferti-
gen/ durch den man leichte finden kan/
wie viel Kannen von einer fluͤßigen
Materie als Bier/ Wein/ Brandtewein
u. ſ. w. in einem Cylindriſchen Gefaͤſſe
enthalten ſind/ oder Raum haben.
Tab.
XXII.
Fig. 147.
Aufloͤſung
1. Nehmet den Diameter von einem Cylin-
driſchen Gefaͤße/ dergleichen man zu einem
Kannen-Maaſſe brauchet/ und traget ihn
aus A in B.
2. Richtet in A eine lange Perpendicular-Li-
nie auf und traget aus A in 1 den Dia-
meter des Kannen-Gefaͤſſes; ſo iſt die Li-
nie B 1 der Diameter von einem zweykan-
nigen Gefaͤſſe/ welches mit dem Einkanni-
gen einerley Hoͤhe hat.
3. Traget B 1 aus A in 2/ ſo iſt B 2 der Dia-
meter eines dreykannigen Gefaͤſſes/ wel-
ches mit dem Einkannigen einerley Hoͤhe
hat.
4. Wenn ihr nun auf gleiche Art die Puncte
3. 4. 5. 6 u. ſ. w. gefunden/ ſo traget dieſel-
ben auf die eine Seite des Vieſier-Sta-
bes/ auf die andere aber die Hoͤhe der
Kañe ſo viel mal/ als angehet. So iſt ge-
ſchehen/ was man verlangte.
Beweiß.
Denn wenn zwey Cylindriſche Gefaͤſſe ei-
nerley Hoͤhe und zwar die Hoͤhe einer Kanne
ha-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/240 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/240>, abgerufen am 22.02.2025. |