Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
Vorrede.
Geneigter Leser:

DJe wenigsten sehen die
Geometrie mit rechten
Augen an und können
dannenhero nicht begrei-
fen/ warumb
Plato diejenigen/ wel-
che in derselben unerfahren waren/
aus seinem
Auditorio zurücke wieß
und zum Studieren nach unserer
Mund-Art untüchtig erklährete.
Man bildet sich ein/ es komme in ihr
auf das blosse Feldmessen an: Da
sie doch den Grund zu aller genauen
Erkäntnis in allen natürlichen Wis-
senschafften leget und ohne sie durch
die Kunst wenig ausgerichtet wer-
den kan. Jch habe demnach die
nützlichsten Lehrsätze derselben auf
gehörige Weise erwisen und damit
sie nicht verdrüßlich fielen/ ihren
Nutzen in Auflösung verschiedener
Aufgaben jederzeit gezeiget. Unge-
achtet aber dieselben im blossen Feld-
messen und Ausrechnung des Cör-
verlichen Jnhalts zubestehen schei-
nen; so wird doch in folgendem das

Wie-
G 3
Vorrede.
Geneigter Leſer:

DJe wenigſten ſehen die
Geometrie mit rechten
Augen an und koͤnnen
dannenhero nicht begrei-
fen/ warumb
Plato diejenigen/ wel-
che in derſelben unerfahren waren/
aus ſeinem
Auditorio zuruͤcke wieß
und zum Studieren nach unſerer
Mund-Art untuͤchtig erklaͤhrete.
Man bildet ſich ein/ es komme in ihr
auf das bloſſe Feldmeſſen an: Da
ſie doch den Grund zu aller genauen
Erkaͤntnis in allen natuͤrlichen Wiſ-
ſenſchafften leget und ohne ſie durch
die Kunſt wenig ausgerichtet wer-
den kan. Jch habe demnach die
nuͤtzlichſten Lehrſaͤtze derſelben auf
gehoͤrige Weiſe erwiſen und damit
ſie nicht verdruͤßlich fielen/ ihren
Nutzen in Aufloͤſung verſchiedener
Aufgaben jederzeit gezeiget. Unge-
achtet aber dieſelben im bloſſen Feld-
meſſen und Ausrechnung des Coͤr-
verlichen Jnhalts zubeſtehen ſchei-
nen; ſo wird doch in folgendem das

Wie-
G 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0121" n="[101]"/>
        <div type="preface">
          <head> <hi rendition="#b">Vorrede.</hi> </head><lb/>
          <salute> <hi rendition="#b">Geneigter Le&#x017F;er:</hi> </salute><lb/>
          <p> <hi rendition="#in">D</hi> <hi rendition="#fr">Je wenig&#x017F;ten &#x017F;ehen die<lb/>
Geometrie mit rechten<lb/>
Augen an und ko&#x0364;nnen<lb/>
dannenhero nicht begrei-<lb/>
fen/ warumb</hi> <hi rendition="#aq">Plato</hi> <hi rendition="#fr">diejenigen/ wel-<lb/>
che in der&#x017F;elben unerfahren waren/<lb/>
aus &#x017F;einem</hi> <hi rendition="#aq">Auditorio</hi> <hi rendition="#fr">zuru&#x0364;cke wieß<lb/>
und zum Studieren nach un&#x017F;erer<lb/>
Mund-Art untu&#x0364;chtig erkla&#x0364;hrete.<lb/>
Man bildet &#x017F;ich ein/ es komme in ihr<lb/>
auf das blo&#x017F;&#x017F;e Feldme&#x017F;&#x017F;en an: Da<lb/>
&#x017F;ie doch den Grund zu aller genauen<lb/>
Erka&#x0364;ntnis in allen natu&#x0364;rlichen Wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;chafften leget und ohne &#x017F;ie durch<lb/>
die Kun&#x017F;t wenig ausgerichtet wer-<lb/>
den kan. Jch habe demnach die<lb/>
nu&#x0364;tzlich&#x017F;ten Lehr&#x017F;a&#x0364;tze der&#x017F;elben auf<lb/>
geho&#x0364;rige Wei&#x017F;e erwi&#x017F;en und damit<lb/>
&#x017F;ie nicht verdru&#x0364;ßlich fielen/ ihren<lb/>
Nutzen in Auflo&#x0364;&#x017F;ung ver&#x017F;chiedener<lb/>
Aufgaben jederzeit gezeiget. Unge-<lb/>
achtet aber die&#x017F;elben im blo&#x017F;&#x017F;en Feld-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;en und Ausrechnung des Co&#x0364;r-<lb/>
verlichen Jnhalts zube&#x017F;tehen &#x017F;chei-<lb/>
nen; &#x017F;o wird doch in folgendem das</hi><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">G</hi> 3</fw>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Wie-</hi> </fw><lb/>
          </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[101]/0121] Vorrede. Geneigter Leſer: DJe wenigſten ſehen die Geometrie mit rechten Augen an und koͤnnen dannenhero nicht begrei- fen/ warumb Plato diejenigen/ wel- che in derſelben unerfahren waren/ aus ſeinem Auditorio zuruͤcke wieß und zum Studieren nach unſerer Mund-Art untuͤchtig erklaͤhrete. Man bildet ſich ein/ es komme in ihr auf das bloſſe Feldmeſſen an: Da ſie doch den Grund zu aller genauen Erkaͤntnis in allen natuͤrlichen Wiſ- ſenſchafften leget und ohne ſie durch die Kunſt wenig ausgerichtet wer- den kan. Jch habe demnach die nuͤtzlichſten Lehrſaͤtze derſelben auf gehoͤrige Weiſe erwiſen und damit ſie nicht verdruͤßlich fielen/ ihren Nutzen in Aufloͤſung verſchiedener Aufgaben jederzeit gezeiget. Unge- achtet aber dieſelben im bloſſen Feld- meſſen und Ausrechnung des Coͤr- verlichen Jnhalts zubeſtehen ſchei- nen; ſo wird doch in folgendem das Wie- G 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/121
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. [101]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/121>, abgerufen am 23.11.2024.