Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.der Rechen-Kunst. 300 Thl. -- 20000 Thl. -- 36 Inter.36 720000 [Formel 1] 2 J. -- 12 J. -- 2400 Thl. [Formel 2] 12 4800 24 28800 Die 8. Anmerckung. 115. Es lassen sich dergleichen Exempel auch durch 600 thl. - 240000 thl. -- 36 Inter. ste/
der Rechen-Kunſt. 300 Thl. — 20000 Thl. — 36 Inter.36 720000 [Formel 1] 2 J. — 12 J. — 2400 Thl. [Formel 2] 12 4800 24 28800 Die 8. Anmerckung. 115. Es laſſen ſich dergleichen Exempel auch durch 600 thl. ‒ 240000 thl. ‒‒ 36 Inter. ſte/
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0111" n="91"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Rechen-Kunſt.</hi></fw><lb/> 300 Thl. — 20000 Thl. — 36 <hi rendition="#aq">Inter.</hi><lb/><hi rendition="#et">36<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> 720000<lb/><formula/> 2 J. — 12 J. — 2400 Thl.<lb/><formula/> 12<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> 4800<lb/> 24<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> 28800</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 8. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>115. Es laſſen ſich dergleichen Exempel auch durch<lb/> eine Anwendung der Regel detri rechnen. Denn<lb/> weil 2 mal 300 Thl. ſo viel in einem Jahre <hi rendition="#aq">intereſſe</hi><lb/> bringen als 300 in zweyen/ und 12 mal 20000 in<lb/> einem Jahre ſo viel geben als 20000 in 12 Jahren;<lb/> ſo darf ich nur die Umbſtaͤnde der Zeit weglaſſen<lb/> und ſagen: 2 mal 300 das iſt 600 Thl. geben (nem-<lb/> lich in einem Jahre) 36 Thl. <hi rendition="#aq">intereſſe,</hi> was geben<lb/> 12 mal 20000 das iſt 240000 Thl. (nemlich wie-<lb/> derumb in einem Jahre?)</p><lb/> <p>600 thl. ‒ 240000 thl. ‒‒ 36 <hi rendition="#aq">Inter.</hi><lb/><hi rendition="#et">36<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> 1440000<lb/> 72<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> 8640000<lb/><formula/></hi> Und dieſe letzte Methode iſt rathſamer als die er-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſte/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [91/0111]
der Rechen-Kunſt.
300 Thl. — 20000 Thl. — 36 Inter.
36
720000
[FORMEL] 2 J. — 12 J. — 2400 Thl.
[FORMEL] 12
4800
24
28800
Die 8. Anmerckung.
115. Es laſſen ſich dergleichen Exempel auch durch
eine Anwendung der Regel detri rechnen. Denn
weil 2 mal 300 Thl. ſo viel in einem Jahre intereſſe
bringen als 300 in zweyen/ und 12 mal 20000 in
einem Jahre ſo viel geben als 20000 in 12 Jahren;
ſo darf ich nur die Umbſtaͤnde der Zeit weglaſſen
und ſagen: 2 mal 300 das iſt 600 Thl. geben (nem-
lich in einem Jahre) 36 Thl. intereſſe, was geben
12 mal 20000 das iſt 240000 Thl. (nemlich wie-
derumb in einem Jahre?)
600 thl. ‒ 240000 thl. ‒‒ 36 Inter.
36
1440000
72
8640000
[FORMEL] Und dieſe letzte Methode iſt rathſamer als die er-
ſte/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/111 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/111>, abgerufen am 22.02.2025. |