Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Winkler, Johann Heinrich: Gedanken von den Eigenschaften, Wirkungen und Ursachen der Electricität. Leipzig, 1744.

Bild:
<< vorherige Seite

von der Electricität.
auch das Glas dem Menschen die Electricität
in großer Menge mittheilet.

§. 43.

Glühende Kohlen, die Flamme ei-
nes Lichtes, und brennende Spiritus lassen
sich gleichfalls die Electricität mittheilen, und
pflanzen sie fort.

Mit der Flamme des Lichtes habe ich es
auf zweyerley Art versuchet. Man lässet zwi-
schen zwo eisernen Stangen, deren die eine in
der Nähe des electrisirten Glases auf seidnen
Schnüren, und die andere ebenfalls auf solchen
Schnüren liegt, in einem langen Gefäße an-
gezündeten Spiritum vini brennen. Die
Stangen müßen weder einander selber, noch
dem metallenen Gefäße so nahe seyn, daß
entweder die Electricität aus der einen in die
andere, oder aus der einen in das Gefäß,
und aus diesem in die andere Stange gehen
kann. Dieses versucht man, ehe der Spiri-
tus vini
angezündet wird. Nachdem die
eine Stange electrisiret worden ist, ohne daß
die andere davon etwas erhält: so zündet man
den Spiritum vini an. Den Augenblick ist

die
C 2

von der Electricitaͤt.
auch das Glas dem Menſchen die Electricitaͤt
in großer Menge mittheilet.

§. 43.

Gluͤhende Kohlen, die Flamme ei-
nes Lichtes, und brennende Spiritus laſſen
ſich gleichfalls die Electricitaͤt mittheilen, und
pflanzen ſie fort.

Mit der Flamme des Lichtes habe ich es
auf zweyerley Art verſuchet. Man laͤſſet zwi-
ſchen zwo eiſernen Stangen, deren die eine in
der Naͤhe des electriſirten Glaſes auf ſeidnen
Schnuͤren, und die andere ebenfalls auf ſolchen
Schnuͤren liegt, in einem langen Gefaͤße an-
gezuͤndeten Spiritum vini brennen. Die
Stangen muͤßen weder einander ſelber, noch
dem metallenen Gefaͤße ſo nahe ſeyn, daß
entweder die Electricitaͤt aus der einen in die
andere, oder aus der einen in das Gefaͤß,
und aus dieſem in die andere Stange gehen
kann. Dieſes verſucht man, ehe der Spiri-
tus vini
angezuͤndet wird. Nachdem die
eine Stange electriſiret worden iſt, ohne daß
die andere davon etwas erhaͤlt: ſo zuͤndet man
den Spiritum vini an. Den Augenblick iſt

die
C 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0067" n="35"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der Electricita&#x0364;t.</hi></fw><lb/>
auch das Glas dem Men&#x017F;chen die Electricita&#x0364;t<lb/>
in großer Menge mittheilet.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 43.</head>
              <p>Glu&#x0364;hende Kohlen, die Flamme ei-<lb/>
nes Lichtes, und brennende <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ich gleichfalls die Electricita&#x0364;t mittheilen, und<lb/>
pflanzen &#x017F;ie fort.</p><lb/>
              <p>Mit der Flamme des Lichtes habe ich es<lb/>
auf zweyerley Art ver&#x017F;uchet. Man la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et zwi-<lb/>
&#x017F;chen zwo ei&#x017F;ernen Stangen, deren die eine in<lb/>
der Na&#x0364;he des electri&#x017F;irten Gla&#x017F;es auf &#x017F;eidnen<lb/>
Schnu&#x0364;ren, und die andere ebenfalls auf &#x017F;olchen<lb/>
Schnu&#x0364;ren liegt, in einem langen Gefa&#x0364;ße an-<lb/>
gezu&#x0364;ndeten <hi rendition="#aq">Spiritum vini</hi> brennen. Die<lb/>
Stangen mu&#x0364;ßen weder einander &#x017F;elber, noch<lb/>
dem metallenen Gefa&#x0364;ße &#x017F;o nahe &#x017F;eyn, daß<lb/>
entweder die Electricita&#x0364;t aus der einen in die<lb/>
andere, oder aus der einen in das Gefa&#x0364;ß,<lb/>
und aus die&#x017F;em in die andere Stange gehen<lb/>
kann. Die&#x017F;es ver&#x017F;ucht man, ehe der <hi rendition="#aq">Spiri-<lb/>
tus vini</hi> angezu&#x0364;ndet wird. Nachdem die<lb/>
eine Stange electri&#x017F;iret worden i&#x017F;t, ohne daß<lb/>
die andere davon etwas erha&#x0364;lt: &#x017F;o zu&#x0364;ndet man<lb/>
den <hi rendition="#aq">Spiritum vini</hi> an. Den Augenblick i&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C 2</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0067] von der Electricitaͤt. auch das Glas dem Menſchen die Electricitaͤt in großer Menge mittheilet. §. 43. Gluͤhende Kohlen, die Flamme ei- nes Lichtes, und brennende Spiritus laſſen ſich gleichfalls die Electricitaͤt mittheilen, und pflanzen ſie fort. Mit der Flamme des Lichtes habe ich es auf zweyerley Art verſuchet. Man laͤſſet zwi- ſchen zwo eiſernen Stangen, deren die eine in der Naͤhe des electriſirten Glaſes auf ſeidnen Schnuͤren, und die andere ebenfalls auf ſolchen Schnuͤren liegt, in einem langen Gefaͤße an- gezuͤndeten Spiritum vini brennen. Die Stangen muͤßen weder einander ſelber, noch dem metallenen Gefaͤße ſo nahe ſeyn, daß entweder die Electricitaͤt aus der einen in die andere, oder aus der einen in das Gefaͤß, und aus dieſem in die andere Stange gehen kann. Dieſes verſucht man, ehe der Spiri- tus vini angezuͤndet wird. Nachdem die eine Stange electriſiret worden iſt, ohne daß die andere davon etwas erhaͤlt: ſo zuͤndet man den Spiritum vini an. Den Augenblick iſt die C 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/winkler_gedanken_1744
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/winkler_gedanken_1744/67
Zitationshilfe: Winkler, Johann Heinrich: Gedanken von den Eigenschaften, Wirkungen und Ursachen der Electricität. Leipzig, 1744, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/winkler_gedanken_1744/67>, abgerufen am 21.11.2024.