Winckelmann, Johann Joachim: Geschichte der Kunst des Alterthums. Bd. 1. Dresden, 1764.Inhalt des ersten Theils. Das fünfte Capitel. Von der Kunst unter den Römern. Erstes Stück. Untersuchung des Römischen Stils in der Kunst. I. Von Werken Römischer Künstler. A. Mit Römischen Inschriften. B. Wit dem Namen der Künstler selbst. II. Von der Nachahmung Hetrurischer und Griechischer Künstler, Insbesondere in Absicht der erstern aus einer Vase von Erzt gezeiget. III. Irrige Meynung von einem besondern Römischen Stile in der Kunst. A. Aus falschen Erklärungen. B. Aus übel verstandener Ehrfurcht gegen die Griechischen Werke. C. Widerlegung der irrigen Meynung. IV. Geschichte der Kunst in Rom. A. Unter den Königen. B. In den ersten Zeiten der Republik. C. Bis zu der CXX. Olympias. D. Nach dem zweyten Punischen Kriege. E. Nach dem Kriege mit dem Könige Antiochus. F. Nach Eroberung von Macedonien. Zweytes Stück. Von der Römischen Männerkleidung. I. Bekleidung des Leibes. A. Das Unterkleid. B. Die Toga. C. Zierrathen der Kleidung. II. Bekleidung der Theile des Körpers. A. Des Haupts. B. Von Beinkleidern. C. Von Schuhen. D. Von Handschuhen. III. Bewafnung des Körpers. A. Von dem Panzer. B. Von dem Helme. C. Von der Beinrüstung. Der
Inhalt des erſten Theils. Das fuͤnfte Capitel. Von der Kunſt unter den Roͤmern. Erſtes Stuͤck. Unterſuchung des Roͤmiſchen Stils in der Kunſt. I. Von Werken Roͤmiſcher Kuͤnſtler. A. Mit Roͤmiſchen Inſchriften. B. Wit dem Namen der Kuͤnſtler ſelbſt. II. Von der Nachahmung Hetruriſcher und Griechiſcher Kuͤnſtler, Insbeſondere in Abſicht der erſtern aus einer Vaſe von Erzt gezeiget. III. Irrige Meynung von einem beſondern Roͤmiſchen Stile in der Kunſt. A. Aus falſchen Erklaͤrungen. B. Aus uͤbel verſtandener Ehrfurcht gegen die Griechiſchen Werke. C. Widerlegung der irrigen Meynung. IV. Geſchichte der Kunſt in Rom. A. Unter den Koͤnigen. B. In den erſten Zeiten der Republik. C. Bis zu der CXX. Olympias. D. Nach dem zweyten Puniſchen Kriege. E. Nach dem Kriege mit dem Koͤnige Antiochus. F. Nach Eroberung von Macedonien. Zweytes Stuͤck. Von der Roͤmiſchen Maͤnnerkleidung. I. Bekleidung des Leibes. A. Das Unterkleid. B. Die Toga. C. Zierrathen der Kleidung. II. Bekleidung der Theile des Koͤrpers. A. Des Haupts. B. Von Beinkleidern. C. Von Schuhen. D. Von Handſchuhen. III. Bewafnung des Koͤrpers. A. Von dem Panzer. B. Von dem Helme. C. Von der Beinruͤſtung. Der
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0034" n="XXXVI"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Inhalt des erſten Theils.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Das fuͤnfte Capitel.<lb/> Von der Kunſt unter den Roͤmern.</hi> </head><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Erſtes Stuͤck. Unterſuchung des Roͤmiſchen Stils in der Kunſt.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">I.</hi> Von Werken Roͤmiſcher Kuͤnſtler.<lb/><list><item><hi rendition="#aq">A.</hi> Mit Roͤmiſchen Inſchriften.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">B.</hi> Wit dem Namen der Kuͤnſtler ſelbſt.</item></list></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">II.</hi> Von der Nachahmung Hetruriſcher und Griechiſcher Kuͤnſtler,<lb/> Insbeſondere in Abſicht der erſtern aus einer Vaſe von Erzt gezeiget.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">III.</hi> Irrige Meynung von einem beſondern Roͤmiſchen Stile in der Kunſt.<lb/><list><item><hi rendition="#aq">A.</hi> Aus falſchen Erklaͤrungen.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">B.</hi> Aus uͤbel verſtandener Ehrfurcht gegen die Griechiſchen Werke.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">C.</hi> Widerlegung der irrigen Meynung.</item></list></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">IV.</hi> Geſchichte der Kunſt in Rom.<lb/><list><item><hi rendition="#aq">A.</hi> Unter den Koͤnigen.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">B.</hi> In den erſten Zeiten der Republik.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">C.</hi> Bis zu der <hi rendition="#aq">CXX.</hi> Olympias.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">D.</hi> Nach dem zweyten Puniſchen Kriege.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">E.</hi> Nach dem Kriege mit dem Koͤnige Antiochus.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">F.</hi> Nach Eroberung von Macedonien.</item></list></item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Zweytes Stuͤck. Von der Roͤmiſchen Maͤnnerkleidung.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">I.</hi> Bekleidung des Leibes.<lb/><list><item><hi rendition="#aq">A.</hi> Das Unterkleid.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">B.</hi> Die Toga.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">C.</hi> Zierrathen der Kleidung.</item></list></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">II.</hi> Bekleidung der Theile des Koͤrpers.<lb/><list><item><hi rendition="#aq">A.</hi> Des Haupts.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">B.</hi> Von Beinkleidern.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">C.</hi> Von Schuhen.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">D.</hi> Von Handſchuhen.</item></list></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">III.</hi> Bewafnung des Koͤrpers.<lb/><list><item><hi rendition="#aq">A.</hi> Von dem Panzer.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">B.</hi> Von dem Helme.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">C.</hi> Von der Beinruͤſtung.</item></list></item> </list> </div> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </front> </text> </TEI> [XXXVI/0034]
Inhalt des erſten Theils.
Das fuͤnfte Capitel.
Von der Kunſt unter den Roͤmern.
Erſtes Stuͤck. Unterſuchung des Roͤmiſchen Stils in der Kunſt.
I. Von Werken Roͤmiſcher Kuͤnſtler.
A. Mit Roͤmiſchen Inſchriften.
B. Wit dem Namen der Kuͤnſtler ſelbſt.
II. Von der Nachahmung Hetruriſcher und Griechiſcher Kuͤnſtler,
Insbeſondere in Abſicht der erſtern aus einer Vaſe von Erzt gezeiget.
III. Irrige Meynung von einem beſondern Roͤmiſchen Stile in der Kunſt.
A. Aus falſchen Erklaͤrungen.
B. Aus uͤbel verſtandener Ehrfurcht gegen die Griechiſchen Werke.
C. Widerlegung der irrigen Meynung.
IV. Geſchichte der Kunſt in Rom.
A. Unter den Koͤnigen.
B. In den erſten Zeiten der Republik.
C. Bis zu der CXX. Olympias.
D. Nach dem zweyten Puniſchen Kriege.
E. Nach dem Kriege mit dem Koͤnige Antiochus.
F. Nach Eroberung von Macedonien.
Zweytes Stuͤck. Von der Roͤmiſchen Maͤnnerkleidung.
I. Bekleidung des Leibes.
A. Das Unterkleid.
B. Die Toga.
C. Zierrathen der Kleidung.
II. Bekleidung der Theile des Koͤrpers.
A. Des Haupts.
B. Von Beinkleidern.
C. Von Schuhen.
D. Von Handſchuhen.
III. Bewafnung des Koͤrpers.
A. Von dem Panzer.
B. Von dem Helme.
C. Von der Beinruͤſtung.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/winckelmann_kunstgeschichte01_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/winckelmann_kunstgeschichte01_1764/34 |
Zitationshilfe: | Winckelmann, Johann Joachim: Geschichte der Kunst des Alterthums. Bd. 1. Dresden, 1764, S. XXXVI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/winckelmann_kunstgeschichte01_1764/34>, abgerufen am 22.02.2025. |