Man sollte denken, daß die Musik diejenige un¬ ter den Künsten wäre, welche am wenigsten Ge¬ fahr liefe, ihr eigenthümliches Gebiet zu verken¬ nen; allein die Erfahrung hat gelehrt und lehrt noch täglich, daß der Musiker bald den Maler, bald den Dichter zu überbieten strebt und dabei die eigenthümliche Würde seiner Kunst außer Au¬ gen setzt. Im Gegensatz zu einer Musik, deren Noten weder einer Empfindung noch einer Idee entsprechen, die wie meistens die italienische, ins¬ besonders die frühere, ein reines, gedankenloses, schwelgerisches Tonspiel ausdrückten, bildete sich eine Charaktermusik, die aus lauter Andeutungen, physischen und geistigen, bestehen sollte, die Ge¬ witter, Mondscheinküsse, Pferdegalopp nachahmte
Siebzehnte Vorleſung.
Man ſollte denken, daß die Muſik diejenige un¬ ter den Kuͤnſten waͤre, welche am wenigſten Ge¬ fahr liefe, ihr eigenthuͤmliches Gebiet zu verken¬ nen; allein die Erfahrung hat gelehrt und lehrt noch taͤglich, daß der Muſiker bald den Maler, bald den Dichter zu uͤberbieten ſtrebt und dabei die eigenthuͤmliche Wuͤrde ſeiner Kunſt außer Au¬ gen ſetzt. Im Gegenſatz zu einer Muſik, deren Noten weder einer Empfindung noch einer Idee entſprechen, die wie meiſtens die italieniſche, ins¬ beſonders die fruͤhere, ein reines, gedankenloſes, ſchwelgeriſches Tonſpiel ausdruͤckten, bildete ſich eine Charaktermuſik, die aus lauter Andeutungen, phyſiſchen und geiſtigen, beſtehen ſollte, die Ge¬ witter, Mondſcheinkuͤſſe, Pferdegalopp nachahmte
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0227"n="213"/></div><divn="1"><head><hirendition="#g">Siebzehnte Vorleſung.</hi><lb/></head><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p><hirendition="#in">M</hi>an ſollte denken, daß die Muſik diejenige un¬<lb/>
ter den Kuͤnſten waͤre, welche am wenigſten Ge¬<lb/>
fahr liefe, ihr eigenthuͤmliches Gebiet zu verken¬<lb/>
nen; allein die Erfahrung hat gelehrt und lehrt<lb/>
noch taͤglich, daß der Muſiker bald den Maler,<lb/>
bald den Dichter zu uͤberbieten ſtrebt und dabei<lb/>
die eigenthuͤmliche Wuͤrde ſeiner Kunſt außer Au¬<lb/>
gen ſetzt. Im Gegenſatz zu einer Muſik, deren<lb/>
Noten weder einer Empfindung noch einer Idee<lb/>
entſprechen, die wie meiſtens die italieniſche, ins¬<lb/>
beſonders die fruͤhere, ein reines, gedankenloſes,<lb/>ſchwelgeriſches Tonſpiel ausdruͤckten, bildete ſich<lb/>
eine Charaktermuſik, die aus lauter Andeutungen,<lb/>
phyſiſchen und geiſtigen, beſtehen ſollte, die Ge¬<lb/>
witter, Mondſcheinkuͤſſe, Pferdegalopp nachahmte<lb/></p></div></body></text></TEI>
[213/0227]
Siebzehnte Vorleſung.
Man ſollte denken, daß die Muſik diejenige un¬
ter den Kuͤnſten waͤre, welche am wenigſten Ge¬
fahr liefe, ihr eigenthuͤmliches Gebiet zu verken¬
nen; allein die Erfahrung hat gelehrt und lehrt
noch taͤglich, daß der Muſiker bald den Maler,
bald den Dichter zu uͤberbieten ſtrebt und dabei
die eigenthuͤmliche Wuͤrde ſeiner Kunſt außer Au¬
gen ſetzt. Im Gegenſatz zu einer Muſik, deren
Noten weder einer Empfindung noch einer Idee
entſprechen, die wie meiſtens die italieniſche, ins¬
beſonders die fruͤhere, ein reines, gedankenloſes,
ſchwelgeriſches Tonſpiel ausdruͤckten, bildete ſich
eine Charaktermuſik, die aus lauter Andeutungen,
phyſiſchen und geiſtigen, beſtehen ſollte, die Ge¬
witter, Mondſcheinkuͤſſe, Pferdegalopp nachahmte
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Wienbarg, Ludolf: Aesthetische Feldzüge. Dem jungen Deutschland gewidmet. Hamburg, 1834, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wienbarg_feldzuege_1834/227>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.