Wesenigk, Georg: Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige Polysigma der Bösen Spiel-Sieben. Dresden, 1702.Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige POLYSIGMA der Bösen Spiel-Sieben/ in sich begreiffende die Spiel-Schande/ Spiel-Sün- de/ Spiel-Schertz/ Spiel-Schäden/ Spiel-Straffen/ Spiel-Schläge/ Spiel-Sprüche; Erzehlende/ etliche Schändliche Schanden/ sündliche Sünden/ schimpflichen Schertz/ schädliche Schäden/ schreckliche Straffen/ schmertzliche Schläge/ und sonderliche Sprüche/ oder Warn- und Ermahnungs-Lehren; Aus etlichen Scribenten und der tägli- chen Experienz zusammen getragen/ Darneben auch Mit vielen merckwürdigen Exempeln und Historien erläutert und bewiesen DRESDEN/ Zu finden bey Joh. Christoph Zimmermannen/ Anno 1702. Das Spiel-ſuͤchtige/ ſieben-faͤchtige POLYSIGMA der Boͤſen Spiel-Sieben/ in ſich begreiffende die Spiel-Schande/ Spiel-Suͤn- de/ Spiel-Schertz/ Spiel-Schaͤden/ Spiel-Straffen/ Spiel-Schlaͤge/ Spiel-Spruͤche; Erzehlende/ etliche Schaͤndliche Schanden/ ſuͤndliche Suͤnden/ ſchimpflichen Schertz/ ſchaͤdliche Schaͤden/ ſchreckliche Straffen/ ſchmertzliche Schlaͤge/ und ſonderliche Spruͤche/ oder Warn- und Ermahnungs-Lehren; Aus etlichen Scribenten und der taͤgli- chen Experienz zuſammen getragen/ Darneben auch Mit vielen merckwuͤrdigen Exempeln und Hiſtorien erlaͤuteꝛt und bewieſen DRESDEN/ Zu finden bey Joh. Chriſtoph Zim̃ermannen/ Anno 1702. <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0005" n="[1]"/> <titlePage type="main"> <docTitle> <titlePart type="main">Das<lb/> Spiel-ſuͤchtige/ ſieben-faͤchtige<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">POLYSIGMA</hi></hi><lb/> der Boͤſen<lb/><hi rendition="#in">S</hi>piel-<hi rendition="#in">S</hi>ieben/</hi></titlePart> </docTitle><lb/> <docTitle> <titlePart type="desc">in ſich begreiffende die<lb/><hi rendition="#b">Spiel-Schande/ Spiel-Suͤn-<lb/> de/ Spiel-Schertz/ Spiel-Schaͤden/</hi><lb/> Spiel-Straffen/ Spiel-Schlaͤge/<lb/> Spiel-Spruͤche;<lb/> Erzehlende/ etliche<lb/><hi rendition="#b">Schaͤndliche Schanden/ ſuͤndliche</hi><lb/> Suͤnden/ ſchimpflichen Schertz/ ſchaͤdliche<lb/> Schaͤden/ ſchreckliche Straffen/ ſchmertzliche<lb/> Schlaͤge/ und ſonderliche Spruͤche/ oder<lb/> Warn- und Ermahnungs-Lehren;<lb/><hi rendition="#b">Aus etlichen</hi> <hi rendition="#aq">Scribenten</hi> <hi rendition="#b">und der taͤgli-</hi><lb/> chen <hi rendition="#aq">Experienz</hi> zuſammen getragen/<lb/> Darneben auch<lb/> Mit vielen merckwuͤrdigen Exempeln<lb/> und Hiſtorien erlaͤuteꝛt und bewieſen<lb/></titlePart> </docTitle> <byline>von<lb/><docAuthor><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GEORGIO</hi></hi> Weſenigk/</hi></docAuthor><lb/> Pfarrern zu Schmellen.</byline><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <docImprint><pubPlace>DRESDEN</pubPlace>/<lb/> Zu finden bey <publisher>Joh. Chriſtoph Zim̃ermannen</publisher>/<lb/><hi rendition="#aq">Anno</hi> <docDate><hi rendition="#g">1702</hi></docDate>.</docImprint> </titlePage><lb/> </front> <body> </body> </text> </TEI> [[1]/0005]
Das
Spiel-ſuͤchtige/ ſieben-faͤchtige
POLYSIGMA
der Boͤſen
Spiel-Sieben/
in ſich begreiffende die
Spiel-Schande/ Spiel-Suͤn-
de/ Spiel-Schertz/ Spiel-Schaͤden/
Spiel-Straffen/ Spiel-Schlaͤge/
Spiel-Spruͤche;
Erzehlende/ etliche
Schaͤndliche Schanden/ ſuͤndliche
Suͤnden/ ſchimpflichen Schertz/ ſchaͤdliche
Schaͤden/ ſchreckliche Straffen/ ſchmertzliche
Schlaͤge/ und ſonderliche Spruͤche/ oder
Warn- und Ermahnungs-Lehren;
Aus etlichen Scribenten und der taͤgli-
chen Experienz zuſammen getragen/
Darneben auch
Mit vielen merckwuͤrdigen Exempeln
und Hiſtorien erlaͤuteꝛt und bewieſen
von
GEORGIO Weſenigk/
Pfarrern zu Schmellen.
DRESDEN/
Zu finden bey Joh. Chriſtoph Zim̃ermannen/
Anno 1702.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702/5 |
Zitationshilfe: | Wesenigk, Georg: Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige Polysigma der Bösen Spiel-Sieben. Dresden, 1702, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702/5>, abgerufen am 05.02.2025. |