Wesenigk, Georg: Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige Polysigma der Bösen Spiel-Sieben. Dresden, 1702.Register. Karte in dem Schub-Sacke eines todge- soffenen Spielers. 85 Käyser Trajanus will keinen Gauckler zuse- hen. 55 Kinder-Spiel Athanasii. 115. Alcibiadis. 16 und des Cyri/ ibid. - - zu Urselen am Rheinstrom. 133 Knabe/ so das A. B. C. nicht lernen kön- nen. 12 Königs-Spiel der Kinder/ und jungen Leu- te. 161 König spielet mit einem Edellmann/ 60 Kostbahres Spiel-Bret. 28 Krancker Edellmann sucht Trost im Bret- spiel. 29 Kurtzweils-Spiele. 16 L. Lanckisches Eitelkeit des Spiels 6 Lehre/ so eine Mutter ihrer Tochter gege- ben/ 40 Liederlicher Schwur beym Spiel 42 Lydier ihre Spiel-Freude 39 M. Marot spielet im Bret 67 Martin von Seitewinckel 138 Mathias Corvinus König gewinnet 85 Män- M 3
Regiſter. Karte in dem Schub-Sacke eines todge- ſoffenen Spielers. 85 Kaͤyſer Trajanus will keinen Gauckler zuſe- hen. 55 Kinder-Spiel Athanaſii. 115. Alcibiadis. 16 und des Cyri/ ibid. - - zu Urſelen am Rheinſtrom. 133 Knabe/ ſo das A. B. C. nicht lernen koͤn- nen. 12 Koͤnigs-Spiel der Kinder/ und jungen Leu- te. 161 Koͤnig ſpielet mit einem Edellmann/ 60 Koſtbahres Spiel-Bret. 28 Krancker Edellmann ſucht Troſt im Bret- ſpiel. 29 Kurtzweils-Spiele. 16 L. Lanckiſches Eitelkeit des Spiels 6 Lehre/ ſo eine Mutter ihrer Tochter gege- ben/ 40 Liederlicher Schwur beym Spiel 42 Lydier ihre Spiel-Freude 39 M. Marot ſpielet im Bret 67 Martin von Seitewinckel 138 Mathias Corvinus Koͤnig gewinnet 85 Maͤn- M 3
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <div n="2"> <list> <pb facs="#f0185"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Regiſter.</hi> </fw><lb/> <item>Karte in dem Schub-Sacke eines todge-<lb/><hi rendition="#et">ſoffenen Spielers.</hi><space dim="horizontal"/><ref>85</ref></item><lb/> <item>Kaͤyſer <hi rendition="#aq">Trajanus</hi> will keinen Gauckler zuſe-<lb/><hi rendition="#et">hen.</hi><space dim="horizontal"/><ref>55</ref></item><lb/> <item>Kinder-Spiel <hi rendition="#aq">Athanaſii. 115. Alcibiadis.</hi><lb/><hi rendition="#et">16 und des Cyri/</hi><space dim="horizontal"/><hi rendition="#aq">ibid.</hi></item><lb/> <item>- - zu Urſelen am Rheinſtrom.<lb/><space dim="horizontal"/><ref>133</ref></item><lb/> <item>Knabe/ ſo das A. B. C. nicht lernen koͤn-<lb/><hi rendition="#et">nen.</hi><space dim="horizontal"/><ref>12</ref></item><lb/> <item>Koͤnigs-Spiel der Kinder/ und jungen Leu-<lb/><hi rendition="#et">te.</hi><space dim="horizontal"/><ref>161</ref></item><lb/> <item>Koͤnig ſpielet mit einem Edellmann/<space dim="horizontal"/><ref>60</ref></item><lb/> <item>Koſtbahres Spiel-Bret.<space dim="horizontal"/><ref>28</ref></item><lb/> <item>Krancker Edellmann ſucht Troſt im Bret-<lb/><hi rendition="#et">ſpiel.</hi><space dim="horizontal"/><ref>29</ref></item><lb/> <item>Kurtzweils-Spiele.<space dim="horizontal"/><ref>16</ref></item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <list> <head> <hi rendition="#b">L.</hi> </head><lb/> <item>Lanckiſches Eitelkeit des Spiels<space dim="horizontal"/><ref>6</ref></item><lb/> <item>Lehre/ ſo eine Mutter ihrer Tochter gege-<lb/><hi rendition="#et">ben/</hi><space dim="horizontal"/><ref>40</ref></item><lb/> <item>Liederlicher Schwur beym Spiel<space dim="horizontal"/><ref>42</ref></item><lb/> <item>Lydier ihre Spiel-Freude<space dim="horizontal"/><ref>39</ref></item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <list> <head> <hi rendition="#b">M.</hi> </head><lb/> <item>Marot ſpielet im Bret<space dim="horizontal"/><ref>67</ref></item><lb/> <item>Martin von Seitewinckel<space dim="horizontal"/><ref>138</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Mathias Corvinus</hi> Koͤnig gewinnet<space dim="horizontal"/><ref>85</ref></item><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Maͤn-</fw><lb/> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0185]
Regiſter.
Karte in dem Schub-Sacke eines todge-
ſoffenen Spielers. 85
Kaͤyſer Trajanus will keinen Gauckler zuſe-
hen. 55
Kinder-Spiel Athanaſii. 115. Alcibiadis.
16 und des Cyri/ ibid.
- - zu Urſelen am Rheinſtrom.
133
Knabe/ ſo das A. B. C. nicht lernen koͤn-
nen. 12
Koͤnigs-Spiel der Kinder/ und jungen Leu-
te. 161
Koͤnig ſpielet mit einem Edellmann/ 60
Koſtbahres Spiel-Bret. 28
Krancker Edellmann ſucht Troſt im Bret-
ſpiel. 29
Kurtzweils-Spiele. 16
L.
Lanckiſches Eitelkeit des Spiels 6
Lehre/ ſo eine Mutter ihrer Tochter gege-
ben/ 40
Liederlicher Schwur beym Spiel 42
Lydier ihre Spiel-Freude 39
M.
Marot ſpielet im Bret 67
Martin von Seitewinckel 138
Mathias Corvinus Koͤnig gewinnet 85
Maͤn-
M 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702/185 |
Zitationshilfe: | Wesenigk, Georg: Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige Polysigma der Bösen Spiel-Sieben. Dresden, 1702, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702/185>, abgerufen am 05.02.2025. |