Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Absurda Bon. Er mache es nur nicht zu scharff: sie geden- cken es mir sonst bey anderer Gelegenheit. Rob. Schreibt mir nichts vor: Ich habe längst vor euch alle gesorgt. Eure Schweine sollen euch wol bezahlet werden. Bon. Ach hätte ich den Trost vor etlichen Stun- den gewust/ wie manch graues Haar an meinem Kopffe wäre etliche Jahr langsamer kommen. Rob. Und wo ihr mit eurem Sohne sonst nirgend hin könt/ so wil ich ihm eine Frau und einen Dienst zu Wege bringen. Bon. (Legt sich auff die Erde.) Ach vor einem Baume/ davon man so viel Schat- ten kriegt/ muß man sich neigen. Rob. Steht auff/ jtzt werden sich eure Wider- sacher versamlen: Doch mit Schimpff und Spot- te sollen sie noch eure Hochzeit-Gäste werden. Bon. Das heist zur glückseligen Stunde Comoe- dien gemacht. Vierdter Handlung Achter Aufftrit. Die Comoedianten nebst den Spielleu- ten setzen sich. Veit. Was werden wir sollen? Melch. Der Bettelrodische Kirchschreiber hat uns gewiß verklagt. Detl.
Absurda Bon. Er mache es nur nicht zu ſcharff: ſie geden- cken es mir ſonſt bey anderer Gelegenheit. Rob. Schreibt mir nichts vor: Ich habe laͤngſt vor euch alle geſorgt. Eure Schweine ſollen euch wol bezahlet werden. Bon. Ach haͤtte ich den Troſt vor etlichen Stun- den gewuſt/ wie manch graues Haar an meinem Kopffe waͤre etliche Jahr langſamer kommen. Rob. Und wo ihr mit eurem Sohne ſonſt nirgend hin koͤnt/ ſo wil ich ihm eine Frau und einen Dienſt zu Wege bringen. Bon. (Legt ſich auff die Erde.) Ach vor einem Baume/ davon man ſo viel Schat- ten kriegt/ muß man ſich neigen. Rob. Steht auff/ jtzt werden ſich eure Wider- ſacher verſamlen: Doch mit Schimpff und Spot- te ſollen ſie noch eure Hochzeit-Gaͤſte werden. Bon. Das heiſt zur gluͤckſeligen Stunde Comœ- dien gemacht. Vierdter Handlung Achter Aufftrit. Die Comœdianten nebſt den Spielleu- ten ſetzen ſich. Veit. Was werden wir ſollen? Melch. Der Bettelrodiſche Kirchſchreiber hat uns gewiß verklagt. Detl.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0693" n="354[352]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Absurda</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Bon.</hi> </speaker> <p>Er mache es nur nicht zu ſcharff: ſie geden-<lb/> cken es mir ſonſt bey anderer Gelegenheit.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Rob.</hi> </speaker> <p>Schreibt mir nichts vor: Ich habe laͤngſt<lb/> vor euch alle geſorgt. Eure Schweine ſollen euch<lb/> wol bezahlet werden.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Bon.</hi> </speaker> <p>Ach haͤtte ich den Troſt vor etlichen Stun-<lb/> den gewuſt/ wie manch graues Haar an meinem<lb/> Kopffe waͤre etliche Jahr langſamer kommen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Rob.</hi> </speaker> <p>Und wo ihr mit eurem Sohne ſonſt nirgend<lb/> hin koͤnt/ ſo wil ich ihm eine Frau und einen Dienſt<lb/> zu Wege bringen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Bon.</hi> </speaker> <stage>(<hi rendition="#fr">Legt ſich auff die Erde.</hi>)</stage><lb/> <p>Ach vor einem Baume/ davon man ſo viel Schat-<lb/> ten kriegt/ muß man ſich neigen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Rob.</hi> </speaker> <p>Steht auff/ jtzt werden ſich eure Wider-<lb/> ſacher verſamlen: Doch mit Schimpff und Spot-<lb/> te ſollen ſie noch eure Hochzeit-Gaͤſte werden.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">B</hi>on.</hi> </speaker> <p>Das heiſt zur gluͤckſeligen Stunde <hi rendition="#aq">Comœ-<lb/> di</hi>en gemacht.</p> </sp> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">V</hi>ierdter <hi rendition="#in">H</hi>andlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Achter Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Die</hi> <hi rendition="#aq">Comœdian</hi> <hi rendition="#fr">ten nebſt den Spielleu-<lb/> ten ſetzen ſich.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Veit.</hi> </speaker> <p>Was werden wir ſollen?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Melch.</hi> </speaker> <p>Der Bettelrodiſche Kirchſchreiber hat<lb/> uns gewiß verklagt.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Detl.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [354[352]/0693]
Absurda
Bon. Er mache es nur nicht zu ſcharff: ſie geden-
cken es mir ſonſt bey anderer Gelegenheit.
Rob. Schreibt mir nichts vor: Ich habe laͤngſt
vor euch alle geſorgt. Eure Schweine ſollen euch
wol bezahlet werden.
Bon. Ach haͤtte ich den Troſt vor etlichen Stun-
den gewuſt/ wie manch graues Haar an meinem
Kopffe waͤre etliche Jahr langſamer kommen.
Rob. Und wo ihr mit eurem Sohne ſonſt nirgend
hin koͤnt/ ſo wil ich ihm eine Frau und einen Dienſt
zu Wege bringen.
Bon. (Legt ſich auff die Erde.)
Ach vor einem Baume/ davon man ſo viel Schat-
ten kriegt/ muß man ſich neigen.
Rob. Steht auff/ jtzt werden ſich eure Wider-
ſacher verſamlen: Doch mit Schimpff und Spot-
te ſollen ſie noch eure Hochzeit-Gaͤſte werden.
Bon. Das heiſt zur gluͤckſeligen Stunde Comœ-
dien gemacht.
Vierdter Handlung
Achter Aufftrit.
Die Comœdianten nebſt den Spielleu-
ten ſetzen ſich.
Veit. Was werden wir ſollen?
Melch. Der Bettelrodiſche Kirchſchreiber hat
uns gewiß verklagt.
Detl.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/693 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 354[352]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/693>, abgerufen am 22.02.2025. |