Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Comica. Sigh. So höre ich wol/ ihr wolt auch uns nicht gute Worte geben. Kil. Ey grosse Herren weiß ich wol zu respectiren. Ach er sey gebeten und helffe mir zur Comoedie/ ich wil ihm und seinen Kindern das Grab umsonst ma- chen. Sigh. Noch zur Zeit habe ich kein Verlangen/ daß ich wolte auf der Eselswiese begraben werden. Setzt euch nur hin. Erster Handlung Eilffter Aufftrit. Die vorigen und Alex. Curs. Alexander Wunderlich/ vornehmer Ot- terfanger und Theriacks-Händler zu Purlewitz. Alex. Herr/ das bin ich. Rob. Ich höre/ ihr seyd ein vornehmer Mann: solche Leute habe ich nicht gerne bey mir/ die etwas eher nehmen wollen/ als ich. Alex. Mein Herr/ ich habe mich so unterschrie- ben/ wie ich auff den Hochzeiten bey uns verlesen werde. Rob. Doch habt ihr mit euren Ungeziefer und mit dem garstigen Theriacke nicht genung zu thun/ daß ihr der Comoedien darbey vergesset? Alex. Ach mein Patron, ich ziehe auff den Märck- ten herum/ und weil die Wahren heutiges Tages nicht viel gelten/ so muß ich bißweilen so ein Possen- Spiel
Comica. Sigh. So hoͤre ich wol/ ihr wolt auch uns nicht gute Worte geben. Kil. Ey groſſe Herren weiß ich wol zu reſpectiren. Ach er ſey gebeten und helffe mir zur Comœdie/ ich wil ihm und ſeinen Kindern das Grab umſonſt ma- chen. Sigh. Noch zur Zeit habe ich kein Verlangen/ daß ich wolte auf der Eſelswieſe begraben werden. Setzt euch nur hin. Erſter Handlung Eilffter Aufftrit. Die vorigen und Alex. Curſ. Alexander Wunderlich/ vornehmer Ot- terfanger und Theriacks-Haͤndler zu Purlewitz. Alex. Herr/ das bin ich. Rob. Ich hoͤre/ ihr ſeyd ein vornehmer Mann: ſolche Leute habe ich nicht gerne bey mir/ die etwas eher nehmen wollen/ als ich. Alex. Mein Herr/ ich habe mich ſo unterſchrie- ben/ wie ich auff den Hochzeiten bey uns verleſen werde. Rob. Doch habt ihr mit euren Ungeziefer und mit dem garſtigen Theriacke nicht genung zu thun/ daß ihr der Comœdien darbey vergeſſet? Alex. Ach mein Patron, ich ziehe auff den Maͤrck- ten herum/ und weil die Wahren heutiges Tages nicht viel gelten/ ſo muß ich bißweilen ſo ein Poſſen- Spiel
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0606" n="267[265]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Comica.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Sigh.</hi> </speaker> <p>So hoͤre ich wol/ ihr wolt auch uns nicht<lb/> gute Worte geben.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Kil.</hi> </speaker> <p>Ey groſſe Herren weiß ich wol zu <hi rendition="#aq">reſpecti</hi>ren.<lb/> Ach er ſey gebeten und helffe mir zur <hi rendition="#aq">Comœdi</hi>e/ ich<lb/> wil ihm und ſeinen Kindern das Grab umſonſt ma-<lb/> chen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Sigh.</hi> </speaker> <p>Noch zur Zeit habe ich kein Verlangen/ daß<lb/> ich wolte auf der Eſelswieſe begraben werden. Setzt<lb/> euch nur hin.</p> </sp> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">E</hi>rſter <hi rendition="#in">H</hi>andlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eilffter Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Die vorigen und</hi> <hi rendition="#aq">Alex.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Curſ.</hi> </speaker> <p><hi rendition="#aq">Alexander</hi> Wunderlich/ vornehmer Ot-<lb/> terfanger und Theriacks-Haͤndler zu Purlewitz.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Alex.</hi> </speaker> <p>Herr/ das bin ich.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Rob.</hi> </speaker> <p>Ich hoͤre/ ihr ſeyd ein vornehmer Mann:<lb/> ſolche Leute habe ich nicht gerne bey mir/ die etwas<lb/> eher nehmen wollen/ als ich.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Alex.</hi> </speaker> <p>Mein Herr/ ich habe mich ſo unterſchrie-<lb/> ben/ wie ich auff den Hochzeiten bey uns verleſen<lb/> werde.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Rob.</hi> </speaker> <p>Doch habt ihr mit euren Ungeziefer und mit<lb/> dem garſtigen Theriacke nicht genung zu thun/ daß<lb/> ihr der <hi rendition="#aq">Comœdi</hi>en darbey vergeſſet?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Alex.</hi> </speaker> <p>Ach mein <hi rendition="#aq">Patron,</hi> ich ziehe auff den Maͤrck-<lb/> ten herum/ und weil die Wahren heutiges Tages<lb/> nicht viel gelten/ ſo muß ich bißweilen ſo ein Poſſen-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Spiel</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [267[265]/0606]
Comica.
Sigh. So hoͤre ich wol/ ihr wolt auch uns nicht
gute Worte geben.
Kil. Ey groſſe Herren weiß ich wol zu reſpectiren.
Ach er ſey gebeten und helffe mir zur Comœdie/ ich
wil ihm und ſeinen Kindern das Grab umſonſt ma-
chen.
Sigh. Noch zur Zeit habe ich kein Verlangen/ daß
ich wolte auf der Eſelswieſe begraben werden. Setzt
euch nur hin.
Erſter Handlung
Eilffter Aufftrit.
Die vorigen und Alex.
Curſ. Alexander Wunderlich/ vornehmer Ot-
terfanger und Theriacks-Haͤndler zu Purlewitz.
Alex. Herr/ das bin ich.
Rob. Ich hoͤre/ ihr ſeyd ein vornehmer Mann:
ſolche Leute habe ich nicht gerne bey mir/ die etwas
eher nehmen wollen/ als ich.
Alex. Mein Herr/ ich habe mich ſo unterſchrie-
ben/ wie ich auff den Hochzeiten bey uns verleſen
werde.
Rob. Doch habt ihr mit euren Ungeziefer und mit
dem garſtigen Theriacke nicht genung zu thun/ daß
ihr der Comœdien darbey vergeſſet?
Alex. Ach mein Patron, ich ziehe auff den Maͤrck-
ten herum/ und weil die Wahren heutiges Tages
nicht viel gelten/ ſo muß ich bißweilen ſo ein Poſſen-
Spiel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/606 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 267[265]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/606>, abgerufen am 22.02.2025. |