Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.MASANIELLO. vor lieb. Kommet Gefatter/ und spendirt mireinen Soff vor einen Ducaten/ ich weiß/ das jhr sonst gar freygebig seyd. Pint. Wolt jhr mich nicht verachten/ so wil ich euch gar gerne haben. Mit uns Fischern gehetes doch so her/ wer einen Heller im Beutel hat/ wenn die Sonne wieder auf geht/ der muß im Hand- wercke Straffe geben. Fünffter Handlung Erster Aufftrit. Allegro hat sich in Weibes-Kleider verstellet/ und verändert die Sprache. Ach ich unglückselige Weibes-Person/ wo soll ich meinen Auffenthalt suchen? das jenige/ das mei- ne Seele liebet/ ist nicht in der Stadt/ und mit genauer Noth bin ich hier an das Castell angelan- get/ da mir auch niemand Trost und Labsal zuspre- chen wil. Schönheit hab ich nicht/ denn das kan ich aus meinem Gesichte beweisen: meine Kleider sind auch nicht so beschaffen/ daß sich jemand da- rein verlieben solte. Meinen Qvalitäten möchte ich noch was zutrauen/ aber wer wil Fürstliche Tu- genden unter einen solchen Kittel suchen/ indessen wil
MASANIELLO. vor lieb. Kommet Gefatter/ und ſpendirt mireinen Soff vor einen Ducaten/ ich weiß/ das jhr ſonſt gar freygebig ſeyd. Pint. Wolt jhr mich nicht verachten/ ſo wil ich euch gar gerne haben. Mit uns Fiſchern gehetes doch ſo her/ wer einen Heller im Beutel hat/ wenn die Sonne wieder auf geht/ der muß im Hand- wercke Straffe geben. Fuͤnffter Handlung Erſter Aufftrit. Allegro hat ſich in Weibes-Kleider verſtellet/ und veraͤndert die Sprache. Ach ich ungluͤckſelige Weibes-Perſon/ wo ſoll ich meinen Auffenthalt ſuchen? das jenige/ das mei- ne Seele liebet/ iſt nicht in der Stadt/ und mit genauer Noth bin ich hier an das Caſtell angelan- get/ da mir auch niemand Troſt und Labſal zuſpre- chen wil. Schoͤnheit hab ich nicht/ denn das kan ich aus meinem Geſichte beweiſen: meine Kleider ſind auch nicht ſo beſchaffen/ daß ſich jemand da- rein verlieben ſolte. Meinen Qvalitäten moͤchte ich noch was zutrauen/ aber wer wil Fuͤrſtliche Tu- genden unter einen ſolchen Kittel ſuchen/ indeſſen wil
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0532" n="191"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">MASANIELLO.</hi></hi></hi></fw><lb/> vor lieb. Kommet Gefatter/ und <hi rendition="#aq">ſpendirt</hi> mir<lb/> einen Soff vor einen Ducaten/ ich weiß/ das jhr<lb/> ſonſt gar freygebig ſeyd.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Pint.</hi> </speaker> <p>Wolt jhr mich nicht verachten/ ſo wil ich<lb/> euch gar gerne haben. Mit uns Fiſchern gehetes<lb/> doch ſo her/ wer einen Heller im Beutel hat/ wenn<lb/> die Sonne wieder auf geht/ der muß im Hand-<lb/> wercke Straffe geben.</p> </sp> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Fuͤnffter Handlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Erſter Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Allegro</hi> <hi rendition="#fr">hat ſich in Weibes-Kleider<lb/> verſtellet/ und veraͤndert die<lb/> Sprache.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp> <p>Ach ich ungluͤckſelige Weibes-Perſon/ wo ſoll<lb/> ich meinen Auffenthalt ſuchen? das jenige/ das mei-<lb/> ne Seele liebet/ iſt nicht in der Stadt/ und mit<lb/> genauer Noth bin ich hier an das Caſtell angelan-<lb/> get/ da mir auch niemand Troſt und Labſal zuſpre-<lb/> chen wil. Schoͤnheit hab ich nicht/ denn das kan<lb/> ich aus meinem Geſichte beweiſen: meine Kleider<lb/> ſind auch nicht ſo beſchaffen/ daß ſich jemand da-<lb/> rein verlieben ſolte. Meinen <hi rendition="#aq">Qvalität</hi>en moͤchte<lb/> ich noch was zutrauen/ aber wer wil Fuͤrſtliche Tu-<lb/> genden unter einen ſolchen Kittel ſuchen/ indeſſen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wil</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [191/0532]
MASANIELLO.
vor lieb. Kommet Gefatter/ und ſpendirt mir
einen Soff vor einen Ducaten/ ich weiß/ das jhr
ſonſt gar freygebig ſeyd.
Pint. Wolt jhr mich nicht verachten/ ſo wil ich
euch gar gerne haben. Mit uns Fiſchern gehetes
doch ſo her/ wer einen Heller im Beutel hat/ wenn
die Sonne wieder auf geht/ der muß im Hand-
wercke Straffe geben.
Fuͤnffter Handlung
Erſter Aufftrit.
Allegro hat ſich in Weibes-Kleider
verſtellet/ und veraͤndert die
Sprache.
Ach ich ungluͤckſelige Weibes-Perſon/ wo ſoll
ich meinen Auffenthalt ſuchen? das jenige/ das mei-
ne Seele liebet/ iſt nicht in der Stadt/ und mit
genauer Noth bin ich hier an das Caſtell angelan-
get/ da mir auch niemand Troſt und Labſal zuſpre-
chen wil. Schoͤnheit hab ich nicht/ denn das kan
ich aus meinem Geſichte beweiſen: meine Kleider
ſind auch nicht ſo beſchaffen/ daß ſich jemand da-
rein verlieben ſolte. Meinen Qvalitäten moͤchte
ich noch was zutrauen/ aber wer wil Fuͤrſtliche Tu-
genden unter einen ſolchen Kittel ſuchen/ indeſſen
wil
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/532 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/532>, abgerufen am 22.02.2025. |