Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Der Haupt-Rebelle Dritter Handlung Sechster Aufftrit. (Die innerste Scene öffnet sich und prae- sentiret einen Altar/ darbey etliche Pfaffen in jhrem Ornat erscheinen. Philomarini mit seinen Leuten ist zu- gegen. Masaniello mit seiner gantzen Svite kömt auch aufgezogen. Phil. Mein geliebter Sohn/ gesegnet sey der Eintrit in dieses Heilige Hauß/ damit das heilsä- me Friedens-Werck darin vollzogen werde. Mas. Der Himmel helffe/ daß der Segen bestä- tiget werde! ich bin herein kommen den Lobgesang zusingen/ wenn zuvor das Volck des Privilegii we- gen wird unterrichtet seyn. Phil. Es ist gar löblich/ daß die Gemeine zuvor verstehet/ warum diese Freude angefangen wird. Mas. Wohlan unser Secretarius Marco Vitale mag die Sanction des Herrn Vice-Roy öffentlich ablesen. Vit. (Fängt an zu lesen.) Philippus von Gottes Gnaden in Hispani- en/ beyder Sicilien und Jerusalem König Don Roderigo Ponze de Leon, Hertzog von Arcos, des Königreichs Neapolis Kö- nigli-
Der Haupt-Rebelle Dritter Handlung Sechſter Aufftrit. (Die innerſte Scene oͤffnet ſich und præ- ſentiret einen Altar/ darbey etliche Pfaffen in jhrem Ornat erſcheinen. Philomarini mit ſeinen Leuten iſt zu- gegen. Maſaniello mit ſeiner gantzen Svite koͤmt auch aufgezogen. Phil. Mein geliebter Sohn/ geſegnet ſey der Eintrit in dieſes Heilige Hauß/ damit das heilſaͤ- me Friedens-Werck darin vollzogen werde. Maſ. Der Himmel helffe/ daß der Segen beſtaͤ- tiget werde! ich bin herein kommen den Lobgeſang zuſingen/ wenn zuvor das Volck des Privilegii we- gen wird unterrichtet ſeyn. Phil. Es iſt gar loͤblich/ daß die Gemeine zuvor verſtehet/ warum dieſe Freude angefangen wird. Maſ. Wohlan unſer Secretarius Marco Vitale mag die Sanction des Herrn Vice-Roy oͤffentlich ableſen. Vit. (Faͤngt an zu leſen.) Philippus von Gottes Gnaden in Hiſpani- en/ beyder Sicilien und Jeruſalem Koͤnig Don Roderigo Ponze de Leon, Hertzog von Arcos, des Koͤnigreichs Neapolis Koͤ- nigli-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0457" n="116"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Haupt-Rebelle</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Dritter Handlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Sechſter Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage>(<hi rendition="#fr">Die innerſte Scene oͤffnet ſich und</hi> <hi rendition="#aq">præ-</hi><lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">ſenti</hi><hi rendition="#fr">ret einen Altar/ darbey etliche<lb/> Pfaffen in jhrem</hi><hi rendition="#aq">Ornat</hi><hi rendition="#fr">erſcheinen.</hi><lb/><hi rendition="#aq">Philomarini</hi><hi rendition="#fr">mit ſeinen Leuten iſt zu-<lb/> gegen.</hi><hi rendition="#aq">Maſaniello</hi><hi rendition="#fr">mit ſeiner gantzen<lb/> Svite koͤmt auch aufgezogen.</hi></hi></stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Phil.</hi> </speaker> <p>Mein geliebter Sohn/ geſegnet ſey der<lb/> Eintrit in dieſes Heilige Hauß/ damit das heilſaͤ-<lb/> me Friedens-Werck darin vollzogen werde.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Maſ.</hi> </speaker> <p>Der Himmel helffe/ daß der Segen beſtaͤ-<lb/> tiget werde! ich bin herein kommen den Lobgeſang<lb/> zuſingen/ wenn zuvor das Volck des <hi rendition="#aq">Privilegii</hi> we-<lb/> gen wird unterrichtet ſeyn.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Phil.</hi> </speaker> <p>Es iſt gar loͤblich/ daß die Gemeine zuvor<lb/> verſtehet/ warum dieſe Freude angefangen wird.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Maſ.</hi> </speaker> <p>Wohlan unſer <hi rendition="#aq">Secretarius Marco Vitale</hi><lb/> mag die <hi rendition="#aq">Sanction</hi> des Herrn <hi rendition="#aq">Vice-Roy</hi> oͤffentlich<lb/> ableſen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Vit.</hi> </speaker> <stage> <hi rendition="#fr">(Faͤngt an zu leſen.)</hi> </stage><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Philippus</hi> <hi rendition="#fr">von Gottes Gnaden in Hiſpani-<lb/> en/ beyder Sicilien und Jeruſalem Koͤnig</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Don Roderigo Ponze de Leon,</hi> <hi rendition="#fr">Hertzog<lb/> von</hi> <hi rendition="#aq">Arcos,</hi> <hi rendition="#fr">des Koͤnigreichs</hi> <hi rendition="#aq">Neapolis</hi> <hi rendition="#fr">Koͤ-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">nigli-</hi> </fw><lb/> </p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [116/0457]
Der Haupt-Rebelle
Dritter Handlung
Sechſter Aufftrit.
(Die innerſte Scene oͤffnet ſich und præ-
ſentiret einen Altar/ darbey etliche
Pfaffen in jhrem Ornat erſcheinen.
Philomarini mit ſeinen Leuten iſt zu-
gegen. Maſaniello mit ſeiner gantzen
Svite koͤmt auch aufgezogen.
Phil. Mein geliebter Sohn/ geſegnet ſey der
Eintrit in dieſes Heilige Hauß/ damit das heilſaͤ-
me Friedens-Werck darin vollzogen werde.
Maſ. Der Himmel helffe/ daß der Segen beſtaͤ-
tiget werde! ich bin herein kommen den Lobgeſang
zuſingen/ wenn zuvor das Volck des Privilegii we-
gen wird unterrichtet ſeyn.
Phil. Es iſt gar loͤblich/ daß die Gemeine zuvor
verſtehet/ warum dieſe Freude angefangen wird.
Maſ. Wohlan unſer Secretarius Marco Vitale
mag die Sanction des Herrn Vice-Roy oͤffentlich
ableſen.
Vit. (Faͤngt an zu leſen.)
Philippus von Gottes Gnaden in Hiſpani-
en/ beyder Sicilien und Jeruſalem Koͤnig
Don Roderigo Ponze de Leon, Hertzog
von Arcos, des Koͤnigreichs Neapolis Koͤ-
nigli-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/457 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/457>, abgerufen am 22.02.2025. |