Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Der Haupt-Rebelle mehr wird es müssen ein reicher Herr seyn/ dermich aus meiner Noth erlösen kan. (Er agirt poßierlich mit der Krause und geht ab.) Dritter Handlung Erster Aufftrit. Carlo, Donato. Carl. Es ist mir von Hertzen lieb/ daß jhr Excel- lentz gewilliget haben/ das Privilegium Caroli V. zu übersenden/ und weil ein Eigenhändiger Brieff darbey ist/ so wird sich das Volck um so viel desto geschwinder besänfftigen lassen. Don. Es ist ein wichtiges Werck. Das ver- gangene kan nicht gebessert werden/ und die gegen- wärtige Besserung scheinet dem Respecte jhrer Kö- niglichen Majestät entgegen zulauffen. Carl. Ihr Eminentz der Herr Ertz-Bischoff werden diesen Vorschlag auf jhre Verantwortung nehmen. Bon. Der Staat dieses Reiches ist nicht an den Ertz-Bischoff/ sondern an den Vice-Re gewiesen. Carl. Doch im Fall der Noth ist ein jedweder angenehm/ der sich mit einem guten Rathe hervor thut. Don.
Der Haupt-Rebelle mehr wird es muͤſſen ein reicher Herr ſeyn/ dermich aus meiner Noth erloͤſen kan. (Er agirt poßierlich mit der Krauſe und geht ab.) Dritter Handlung Erſter Aufftrit. Carlo, Donato. Carl. Es iſt mir von Hertzen lieb/ daß jhr Excel- lentz gewilliget haben/ das Privilegium Caroli V. zu uͤberſenden/ und weil ein Eigenhaͤndiger Brieff darbey iſt/ ſo wird ſich das Volck um ſo viel deſto geſchwinder beſaͤnfftigen laſſen. Don. Es iſt ein wichtiges Werck. Das ver- gangene kan nicht gebeſſert werden/ und die gegen- waͤrtige Beſſerung ſcheinet dem Reſpecte jhrer Koͤ- niglichen Majeſtaͤt entgegen zulauffen. Carl. Ihr Eminentz der Herr Ertz-Biſchoff werden dieſen Vorſchlag auf jhre Verantwortung nehmen. Bon. Der Staat dieſes Reiches iſt nicht an den Ertz-Biſchoff/ ſondern an den Vice-Re gewieſen. Carl. Doch im Fall der Noth iſt ein jedweder angenehm/ der ſich mit einem guten Rathe hervor thut. Don.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0447" n="106"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Haupt-Rebelle</hi></fw><lb/> mehr wird es muͤſſen ein reicher Herr ſeyn/ der<lb/> mich aus meiner Noth erloͤſen kan.</p><lb/> <stage>(<hi rendition="#fr">Er agirt poßierlich mit der Krauſe und<lb/><hi rendition="#et">geht ab.)</hi></hi></stage> </sp> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>ritter <hi rendition="#in">H</hi>andlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Erſter Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Carlo, Donato.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Carl.</hi> </speaker> <p>Es iſt mir von Hertzen lieb/ daß jhr <hi rendition="#aq">Excel-<lb/> len</hi>tz gewilliget haben/ das <hi rendition="#aq">Privilegium Caroli V.</hi><lb/> zu uͤberſenden/ und weil ein Eigenhaͤndiger Brieff<lb/> darbey iſt/ ſo wird ſich das Volck um ſo viel deſto<lb/> geſchwinder beſaͤnfftigen laſſen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Don.</hi> </speaker> <p>Es iſt ein wichtiges Werck. Das ver-<lb/> gangene kan nicht gebeſſert werden/ und die gegen-<lb/> waͤrtige Beſſerung ſcheinet dem <hi rendition="#aq">Reſpecte</hi> jhrer Koͤ-<lb/> niglichen Majeſtaͤt entgegen zulauffen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Carl.</hi> </speaker> <p>Ihr <hi rendition="#aq">Eminen</hi>tz der Herr Ertz-Biſchoff<lb/> werden dieſen Vorſchlag auf jhre Verantwortung<lb/> nehmen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Bon.</hi> </speaker> <p>Der Staat dieſes Reiches iſt nicht an den<lb/> Ertz-Biſchoff/ ſondern an den <hi rendition="#aq">Vice-Re</hi> gewieſen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Carl.</hi> </speaker> <p>Doch im Fall der Noth iſt ein jedweder<lb/> angenehm/ der ſich mit einem guten Rathe hervor<lb/> thut.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Don.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [106/0447]
Der Haupt-Rebelle
mehr wird es muͤſſen ein reicher Herr ſeyn/ der
mich aus meiner Noth erloͤſen kan.
(Er agirt poßierlich mit der Krauſe und
geht ab.)
Dritter Handlung
Erſter Aufftrit.
Carlo, Donato.
Carl. Es iſt mir von Hertzen lieb/ daß jhr Excel-
lentz gewilliget haben/ das Privilegium Caroli V.
zu uͤberſenden/ und weil ein Eigenhaͤndiger Brieff
darbey iſt/ ſo wird ſich das Volck um ſo viel deſto
geſchwinder beſaͤnfftigen laſſen.
Don. Es iſt ein wichtiges Werck. Das ver-
gangene kan nicht gebeſſert werden/ und die gegen-
waͤrtige Beſſerung ſcheinet dem Reſpecte jhrer Koͤ-
niglichen Majeſtaͤt entgegen zulauffen.
Carl. Ihr Eminentz der Herr Ertz-Biſchoff
werden dieſen Vorſchlag auf jhre Verantwortung
nehmen.
Bon. Der Staat dieſes Reiches iſt nicht an den
Ertz-Biſchoff/ ſondern an den Vice-Re gewieſen.
Carl. Doch im Fall der Noth iſt ein jedweder
angenehm/ der ſich mit einem guten Rathe hervor
thut.
Don.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/447 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/447>, abgerufen am 22.02.2025. |