Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Der Haupt-Rebelle fürchten müssen. Es fehlet nicht viel/ so wil ichmein Leben zu Pfande setzen/ daß ich der Friedens- Bothe gewesen bin/ und daß mein Brieff die gan- tze Difficultät wird gemittelt haben. Alleg. Rühme dich Kätzgen/ die Nachbarn sind dir übel gerathen. Du hast die Sache gemittelt/ das heist/ du hast sie mitten in den Qvarck hinein geführet: nun wollen wir sehen/ wer sie wird wie- der heraus führen. Don. Nur dieses werden wir in acht nehmen müssen/ daß wir dem Land-Frieden nicht gar zu sehr trauen. Erster Handlung Zehender Aufftrit. Anaclerio und die Vorigen. Anacl. O Unglück über Unglück/ nun liegt des Königes Autorität, und des Adels Respect auf ein- mahl über den Hauffen. Rod. Ein Diener soll seinen Herrn nicht so er- schrecken. Anacl. Alles hat seine Zeit. Wer itzo die höfli- chen Gesetze in acht nimt/ der mag ein Rebelle heissen. Rod. So sagt doch/ ob wir etwas neues zu be- fürchten haben. Anacl. Nicht zu befürchten/ sondern zuerwar- ten/
Der Haupt-Rebelle fuͤrchten muͤſſen. Es fehlet nicht viel/ ſo wil ichmein Leben zu Pfande ſetzen/ daß ich der Friedens- Bothe geweſen bin/ und daß mein Brieff die gan- tze Difficultät wiꝛd gemittelt haben. Alleg. Ruͤhme dich Kaͤtzgen/ die Nachbarn ſind dir uͤbel gerathen. Du haſt die Sache gemittelt/ das heiſt/ du haſt ſie mitten in den Qvarck hinein gefuͤhret: nun wollen wir ſehen/ wer ſie wird wie- der heraus fuͤhren. Don. Nur dieſes werden wir in acht nehmen muͤſſen/ daß wir dem Land-Frieden nicht gar zu ſehr trauen. Erſter Handlung Zehender Aufftrit. Anaclerio und die Vorigen. Anacl. O Ungluͤck uͤber Ungluͤck/ nun liegt des Koͤniges Autorität, und des Adels Reſpect auf ein- mahl uͤber den Hauffen. Rod. Ein Diener ſoll ſeinen Herrn nicht ſo er- ſchrecken. Anacl. Alles hat ſeine Zeit. Wer itzo die hoͤfli- chen Geſetze in acht nimt/ der mag ein Rebelle heiſſen. Rod. So ſagt doch/ ob wir etwas neues zu be- fuͤrchten haben. Anacl. Nicht zu befuͤrchten/ ſondern zuerwar- ten/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0371" n="30"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Haupt-Rebelle</hi></fw><lb/> fuͤrchten muͤſſen. Es fehlet nicht viel/ ſo wil ich<lb/> mein Leben zu Pfande ſetzen/ daß ich der Friedens-<lb/> Bothe geweſen bin/ und daß mein Brieff die gan-<lb/> tze <hi rendition="#aq">Difficultät</hi> wiꝛd gemittelt haben.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Alleg.</hi> </speaker> <p>Ruͤhme dich Kaͤtzgen/ die Nachbarn ſind<lb/> dir uͤbel gerathen. Du haſt die Sache gemittelt/<lb/> das heiſt/ du haſt ſie mitten in den Qvarck hinein<lb/> gefuͤhret: nun wollen wir ſehen/ wer ſie wird wie-<lb/> der heraus fuͤhren.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Don.</hi> </speaker> <p>Nur dieſes werden wir in acht nehmen<lb/> muͤſſen/ daß wir dem Land-Frieden nicht gar zu ſehr<lb/> trauen.</p> </sp> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">E</hi>rſter <hi rendition="#in">H</hi>andlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Zehender Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Anaclerio</hi> <hi rendition="#fr">und die Vorigen.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Anacl.</hi> </speaker> <p>O Ungluͤck uͤber Ungluͤck/ nun liegt des<lb/> Koͤniges <hi rendition="#aq">Autorität,</hi> und des Adels <hi rendition="#aq">Reſpect</hi> auf ein-<lb/> mahl uͤber den Hauffen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Rod.</hi> </speaker> <p>Ein Diener ſoll ſeinen Herrn nicht ſo er-<lb/> ſchrecken.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Anacl.</hi> </speaker> <p>Alles hat ſeine Zeit. Wer itzo die hoͤfli-<lb/> chen Geſetze in acht nimt/ der mag ein Rebelle<lb/> heiſſen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Rod.</hi> </speaker> <p>So ſagt doch/ ob wir etwas neues zu be-<lb/> fuͤrchten haben.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Anacl.</hi> </speaker> <p>Nicht zu befuͤrchten/ ſondern zuerwar-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ten/</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [30/0371]
Der Haupt-Rebelle
fuͤrchten muͤſſen. Es fehlet nicht viel/ ſo wil ich
mein Leben zu Pfande ſetzen/ daß ich der Friedens-
Bothe geweſen bin/ und daß mein Brieff die gan-
tze Difficultät wiꝛd gemittelt haben.
Alleg. Ruͤhme dich Kaͤtzgen/ die Nachbarn ſind
dir uͤbel gerathen. Du haſt die Sache gemittelt/
das heiſt/ du haſt ſie mitten in den Qvarck hinein
gefuͤhret: nun wollen wir ſehen/ wer ſie wird wie-
der heraus fuͤhren.
Don. Nur dieſes werden wir in acht nehmen
muͤſſen/ daß wir dem Land-Frieden nicht gar zu ſehr
trauen.
Erſter Handlung
Zehender Aufftrit.
Anaclerio und die Vorigen.
Anacl. O Ungluͤck uͤber Ungluͤck/ nun liegt des
Koͤniges Autorität, und des Adels Reſpect auf ein-
mahl uͤber den Hauffen.
Rod. Ein Diener ſoll ſeinen Herrn nicht ſo er-
ſchrecken.
Anacl. Alles hat ſeine Zeit. Wer itzo die hoͤfli-
chen Geſetze in acht nimt/ der mag ein Rebelle
heiſſen.
Rod. So ſagt doch/ ob wir etwas neues zu be-
fuͤrchten haben.
Anacl. Nicht zu befuͤrchten/ ſondern zuerwar-
ten/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/371 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/371>, abgerufen am 22.02.2025. |