Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Innhalt. NEapolis die Haupt-Stadt jhres König Per-
Innhalt. NEapolis die Haupt-Stadt jhres Koͤnig Per-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0343" n="[2]"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">I</hi>nnhalt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">N</hi>Eapolis</hi> die Haupt-Stadt jhres Koͤnig<lb/> reichs ward mit unertraͤglichen Zoͤllen der-<lb/> geſtalt beſchweret/ daß endlich der gemeine P<supplied>ö-</supplied><lb/> fel/ dem das Brod zu theuer ward/ unter ſol-<lb/> cher Laſt zu ſeuffzen anfieng. Dieſer Gelegen-<lb/> heit bedienete ſich ein verweg<supplied>e</supplied>ner Fiſcher <hi rendition="#aq">Tho-<lb/> mas Agnello,</hi> oder nach der gemeinen Auß-<lb/> ſprache <hi rendition="#aq">Maſaniello,</hi> und da er ſonſt ein ſchlech-<lb/> ter <hi rendition="#aq">obſcurer</hi> Menſch war/ trieb er die Sache<lb/> gleichwol ſo weit/ daß er die gantze Buͤrger-<lb/> ſchafft auf ſeine Seite brachte/ die Pallaͤſte der<lb/> Vornehmen Bedienten zerſtoͤrete/ und als ein<lb/><hi rendition="#aq">abſoluter Monarch</hi> das <hi rendition="#aq">Generalat</hi> uͤber mehr<lb/> als 150000. Perſonen behauptete. Es waͤre-<lb/> te aber wenig Tage/ ſo brachte jhn die <hi rendition="#aq">conti-<lb/> nuir</hi>liche Arbeit erſtlich zu einer Thorheit/ her-<lb/> nach zu einer Raſerey/ darinnn er von etlichen<lb/> Edelleuten mit vielfaͤltigen Kugeln erleget ward.<lb/> Alſo kam ſo wohl der <hi rendition="#aq">Vice-Roy</hi> und die Geiſt-<lb/> ligkeit/ als vornehmlich die gantze <hi rendition="#aq">Nobleſſe</hi><lb/> aus der euſerſten Furcht/ und endigte ſich das<lb/> zehn-taͤgichte Ungewitter/ ehe man den Anfang<lb/> deſſen an den Koͤnig in Hiſpanien hatte berich-<lb/> ten koͤnnen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Per-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[2]/0343]
Innhalt.
NEapolis die Haupt-Stadt jhres Koͤnig
reichs ward mit unertraͤglichen Zoͤllen der-
geſtalt beſchweret/ daß endlich der gemeine Pö-
fel/ dem das Brod zu theuer ward/ unter ſol-
cher Laſt zu ſeuffzen anfieng. Dieſer Gelegen-
heit bedienete ſich ein verwegener Fiſcher Tho-
mas Agnello, oder nach der gemeinen Auß-
ſprache Maſaniello, und da er ſonſt ein ſchlech-
ter obſcurer Menſch war/ trieb er die Sache
gleichwol ſo weit/ daß er die gantze Buͤrger-
ſchafft auf ſeine Seite brachte/ die Pallaͤſte der
Vornehmen Bedienten zerſtoͤrete/ und als ein
abſoluter Monarch das Generalat uͤber mehr
als 150000. Perſonen behauptete. Es waͤre-
te aber wenig Tage/ ſo brachte jhn die conti-
nuirliche Arbeit erſtlich zu einer Thorheit/ her-
nach zu einer Raſerey/ darinnn er von etlichen
Edelleuten mit vielfaͤltigen Kugeln erleget ward.
Alſo kam ſo wohl der Vice-Roy und die Geiſt-
ligkeit/ als vornehmlich die gantze Nobleſſe
aus der euſerſten Furcht/ und endigte ſich das
zehn-taͤgichte Ungewitter/ ehe man den Anfang
deſſen an den Koͤnig in Hiſpanien hatte berich-
ten koͤnnen.
Per-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/343 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/343>, abgerufen am 22.02.2025. |