Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Jacobs Doch brauche keinen Zwang den Liebes-Bund Ein herrlicher Ausspruch!zu schliessen; Denn welche dir gehört/ die geht es willig ein. Kem. Und ein schlechter Außgang. Ahim. Wer weiß ob Rahel die Schönste ist? Kem. Sie wird davor gehalten. Ahim. So muß der Götter Außspruch betrü- gen/ oder sie muß sich in den Liebes-Bund willig ergeben. Bar. Am besten Herrn Laban gefolget/ und den Wald durchsuchet. Vielleicht wenn Jacob den Halß gebrochen hat/ so wird unsere Hoffnung zu blühen anfahen. Fünffter Handlung Neundter Aufftrit. Lea. So bin ich alleine im Hause blieben/ und die an- ward;
Jacobs Doch brauche keinen Zwang den Liebes-Bund Ein herꝛlicher Ausſpruch!zu ſchlieſſen; Denn welche dir gehoͤrt/ die geht es willig ein. Kem. Und ein ſchlechter Außgang. Ahim. Wer weiß ob Rahel die Schoͤnſte iſt? Kem. Sie wird davor gehalten. Ahim. So muß der Goͤtter Außſpruch betruͤ- gen/ oder ſie muß ſich in den Liebes-Bund willig ergeben. Bar. Am beſten Herrn Laban gefolget/ und den Wald durchſuchet. Vielleicht wenn Jacob den Halß gebrochen hat/ ſo wird unſere Hoffnung zu bluͤhen anfahen. Fuͤnffter Handlung Neundter Aufftrit. Lea. So bin ich alleine im Hauſe blieben/ und die an- ward;
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <pb facs="#f0219" n="198"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Jacobs</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <l>Doch brauche keinen Zwang den Liebes-Bund</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">zu ſchlieſſen;</hi> </l><lb/> <l>Denn welche dir gehoͤrt/ die geht es willig</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ein.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Ein herꝛlicher Ausſpruch!</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Kem.</hi> </speaker> <p>Und ein ſchlechter Außgang.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Ahim.</hi> </speaker> <p>Wer weiß ob Rahel die Schoͤnſte iſt?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Kem.</hi> </speaker> <p>Sie wird davor gehalten.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Ahim.</hi> </speaker> <p>So muß der Goͤtter Außſpruch betruͤ-<lb/> gen/ oder ſie muß ſich in den Liebes-Bund willig<lb/> ergeben.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Bar.</hi> </speaker> <p>Am beſten Herrn Laban gefolget/ und den<lb/> Wald durchſuchet. Vielleicht wenn Jacob den<lb/> Halß gebrochen hat/ ſo wird unſere Hoffnung zu<lb/> bluͤhen anfahen.</p> </sp> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">F</hi>uͤnffter <hi rendition="#in">H</hi>andlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Neundter Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Lea.</hi> </hi> </stage><lb/> <p>So bin ich alleine im Hauſe blieben/ und die an-<lb/> dern ziehen nach einer Perſon/ welche von mir am<lb/> meiſten ſolte geſuchet werden. Ich weiß nicht/<lb/> wo die Melancholiſchen Gedancken am beſten ſol-<lb/> len aufgehoben werden? Gehe ich in den Saal/ ſo<lb/> gedenck ich an die Hochzeit/ und an die betruͤgli-<lb/> chen Decken/ damit der Braͤutigam hintergangen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ward;</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [198/0219]
Jacobs
Doch brauche keinen Zwang den Liebes-Bund
zu ſchlieſſen;
Denn welche dir gehoͤrt/ die geht es willig
ein.
Ein herꝛlicher Ausſpruch!
Kem. Und ein ſchlechter Außgang.
Ahim. Wer weiß ob Rahel die Schoͤnſte iſt?
Kem. Sie wird davor gehalten.
Ahim. So muß der Goͤtter Außſpruch betruͤ-
gen/ oder ſie muß ſich in den Liebes-Bund willig
ergeben.
Bar. Am beſten Herrn Laban gefolget/ und den
Wald durchſuchet. Vielleicht wenn Jacob den
Halß gebrochen hat/ ſo wird unſere Hoffnung zu
bluͤhen anfahen.
Fuͤnffter Handlung
Neundter Aufftrit.
Lea.
So bin ich alleine im Hauſe blieben/ und die an-
dern ziehen nach einer Perſon/ welche von mir am
meiſten ſolte geſuchet werden. Ich weiß nicht/
wo die Melancholiſchen Gedancken am beſten ſol-
len aufgehoben werden? Gehe ich in den Saal/ ſo
gedenck ich an die Hochzeit/ und an die betruͤgli-
chen Decken/ damit der Braͤutigam hintergangen
ward;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/219 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/219>, abgerufen am 22.02.2025. |