Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Jacobs mans-Pfennige hineingehören/ der alte Futter-Peltz muß nach. (Sie agieren poßierlich und wollen sie in die Baß-Geige stecken.) Fünffter Handlung Achter Aufftrit. Die vorigen Ahiman, Barak, Kemuel. Bar. Was entstehet vor ein Tumult? Ihr bö- sen Buben/ was hat euch das alte Weib gethan/ daß jhr den Hencker mit jhr zubraten habt? (Er schlägt auf sie loß.) Deb. O habt grossen Danck: Ihr erlöst mich von einer Schande/ die mir in 114. Jahren nicht begegnet ist. Bar. Packet euch aus unsern Gesichte/ die Sa- chen gehen wunderlich/ daß man der Possen-Spie- le gar leicht entrathen kan. Has. So werd ich meine Fiedel unterdessen in die Feuer-Mauer hencken. Moph. Ich habe meine Pritsche unter den Hü- ner-Korb gesteckt/ sind doch die Kap-Hähne an der Hochzeit draus gefressen/ und Mutter Bore sol mir unterdessen keine jungen aushecken. (Sie gehen mit Debora ab.) Kem.
Jacobs mans-Pfennige hineingehoͤren/ der alte Futter-Peltz muß nach. (Sie agieren poßierlich und wollen ſie in die Baß-Geige ſtecken.) Fuͤnffter Handlung Achter Aufftrit. Die vorigen Ahiman, Barak, Kemuel. Bar. Was entſtehet vor ein Tumult? Ihr boͤ- ſen Buben/ was hat euch das alte Weib gethan/ daß jhr den Hencker mit jhr zubraten habt? (Er ſchlaͤgt auf ſie loß.) Deb. O habt groſſen Danck: Ihr erloͤſt mich von einer Schande/ die mir in 114. Jahren nicht begegnet iſt. Bar. Packet euch aus unſern Geſichte/ die Sa- chen gehen wunderlich/ daß man der Poſſen-Spie- le gar leicht entrathen kan. Haſ. So werd ich meine Fiedel unterdeſſen in die Feuer-Mauer hencken. Moph. Ich habe meine Pritſche unter den Huͤ- ner-Korb geſteckt/ ſind doch die Kap-Haͤhne an der Hochzeit draus gefreſſen/ und Mutter Bore ſol mir unterdeſſen keine jungen aushecken. (Sie gehen mit Debora ab.) Kem.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0217" n="196"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Jacobs</hi></fw><lb/> mans-Pfennige hineingehoͤren/ der alte Futter-<lb/> Peltz muß nach.</p><lb/> <stage>(<hi rendition="#fr">Sie agieren poßierlich und wollen ſie</hi><lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">in die Baß-Geige ſtecken.</hi>)</hi></stage> </sp> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">F</hi>uͤnffter <hi rendition="#in">H</hi>andlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Achter Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Die vorigen</hi> <hi rendition="#aq">Ahiman, Barak,<lb/> Kemuel.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Bar.</hi> </speaker> <p>Was entſtehet vor ein Tumult? Ihr boͤ-<lb/> ſen Buben/ was hat euch das alte Weib gethan/<lb/> daß jhr den Hencker mit jhr zubraten habt?</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(<hi rendition="#fr">Er ſchlaͤgt auf ſie loß.</hi>)</hi> </stage><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Deb.</hi> </speaker> <p>O habt groſſen Danck: Ihr erloͤſt mich<lb/> von einer Schande/ die mir in 114. Jahren nicht<lb/> begegnet iſt.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Bar.</hi> </speaker> <p>Packet euch aus unſern Geſichte/ die Sa-<lb/> chen gehen wunderlich/ daß man der Poſſen-Spie-<lb/> le gar leicht entrathen kan.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Haſ.</hi> </speaker> <p>So werd ich meine Fiedel unterdeſſen in<lb/> die Feuer-Mauer hencken.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Moph.</hi> </speaker> <p>Ich habe meine Pritſche unter den Huͤ-<lb/> ner-Korb geſteckt/ ſind doch die Kap-Haͤhne an<lb/> der Hochzeit draus gefreſſen/ und Mutter Bore<lb/> ſol mir unterdeſſen keine jungen aushecken.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(<hi rendition="#fr">Sie gehen mit</hi> <hi rendition="#aq">Debora</hi> <hi rendition="#fr">ab.</hi>)</hi> </stage> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Kem.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [196/0217]
Jacobs
mans-Pfennige hineingehoͤren/ der alte Futter-
Peltz muß nach.
(Sie agieren poßierlich und wollen ſie
in die Baß-Geige ſtecken.)
Fuͤnffter Handlung
Achter Aufftrit.
Die vorigen Ahiman, Barak,
Kemuel.
Bar. Was entſtehet vor ein Tumult? Ihr boͤ-
ſen Buben/ was hat euch das alte Weib gethan/
daß jhr den Hencker mit jhr zubraten habt?
(Er ſchlaͤgt auf ſie loß.)
Deb. O habt groſſen Danck: Ihr erloͤſt mich
von einer Schande/ die mir in 114. Jahren nicht
begegnet iſt.
Bar. Packet euch aus unſern Geſichte/ die Sa-
chen gehen wunderlich/ daß man der Poſſen-Spie-
le gar leicht entrathen kan.
Haſ. So werd ich meine Fiedel unterdeſſen in
die Feuer-Mauer hencken.
Moph. Ich habe meine Pritſche unter den Huͤ-
ner-Korb geſteckt/ ſind doch die Kap-Haͤhne an
der Hochzeit draus gefreſſen/ und Mutter Bore
ſol mir unterdeſſen keine jungen aushecken.
(Sie gehen mit Debora ab.)
Kem.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/217 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/217>, abgerufen am 22.02.2025. |