Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Jacobs Wie grünende Bäume/ wie lustige Meyen/ Im Tantzen. So müssen nun Jacob und Rahel gedeyen. Sie nimt von uns nun gute Nacht Und tantzet in das stille Bette: Wir tantzen hier noch um die Wette/ Ob uns das Glücke würdig macht. Daß unsre Gedancken zu lustigen Meyen/ Wie Jacob und Rahel/ hinführo gedeyen. Vierdter Handlung Vierzehnder Aufftrit. Amal, Ebed und die Vorigen. Am. Was entsteht vor ein Tumult in dem Hau- se/ da man noch keine Gäste auf das neue gebe- ten hat? Eb. Und was bedeuten die Narren-Possen/ da man sich noch nicht um die rechte Braut vergli- chen hat? Am. Ich halt jhr Bauer-Weiber habt uns un- gebeten einen Lerm angefangen/ der euch übel be- kommen möchte. (Indem dieses vorgehet/ so schleichen die Schäffer sachte wieder davon.) Reb.
Jacobs Wie gruͤnende Baͤume/ wie luſtige Meyen/ Im Tantzen. So muͤſſen nun Jacob und Rahel gedeyen. Sie nimt von uns nun gute Nacht Und tantzet in das ſtille Bette: Wir tantzen hier noch um die Wette/ Ob uns das Gluͤcke wuͤrdig macht. Daß unſre Gedancken zu luſtigen Meyen/ Wie Jacob und Rahel/ hinfuͤhro gedeyen. Vierdter Handlung Vierzehnder Aufftrit. Amal, Ebed und die Vorigen. Am. Was entſteht vor ein Tumult in dem Hau- ſe/ da man noch keine Gaͤſte auf das neue gebe- ten hat? Eb. Und was bedeuten die Narren-Poſſen/ da man ſich noch nicht um die rechte Braut vergli- chen hat? Am. Ich halt jhr Bauer-Weiber habt uns un- gebeten einen Lerm angefangen/ der euch uͤbel be- kommen moͤchte. (Indem dieſes vorgehet/ ſo ſchleichen die Schaͤffer ſachte wieder davon.) Reb.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <pb facs="#f0187" n="166"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Jacobs</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <l>Wie gruͤnende Baͤume/ wie luſtige Meyen/</l><lb/> <l>So muͤſſen nun Jacob und Rahel gedeyen.</l> </lg><lb/> <stage> <hi rendition="#fr">Im Tantzen.</hi> </stage><lb/> <lg type="poem"> <l>Sie nimt von uns nun gute Nacht</l><lb/> <l>Und tantzet in das ſtille Bette:</l><lb/> <l>Wir tantzen hier noch um die Wette/</l><lb/> <l>Ob uns das Gluͤcke wuͤrdig macht.</l><lb/> <l>Daß unſre Gedancken zu luſtigen Meyen/</l><lb/> <l>Wie Jacob und Rahel/ hinfuͤhro gedeyen.</l> </lg> </sp> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Vierdter Handlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Vierzehnder Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#aq">Amal, Ebed</hi> <hi rendition="#fr">und die Vorigen.</hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Am.</hi> </speaker> <p>Was entſteht vor ein Tumult in dem Hau-<lb/> ſe/ da man noch keine Gaͤſte auf das neue gebe-<lb/> ten hat?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Eb.</hi> </speaker> <p>Und was bedeuten die Narren-Poſſen/ da<lb/> man ſich noch nicht um die rechte Braut vergli-<lb/> chen hat?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Am.</hi> </speaker> <p>Ich halt jhr Bauer-Weiber habt uns un-<lb/> gebeten einen Lerm angefangen/ der euch uͤbel be-<lb/> kommen moͤchte.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#fr">(Indem dieſes vorgehet/ ſo ſchleichen die<lb/><hi rendition="#et">Schaͤffer ſachte wieder davon.)</hi></hi> </stage> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Reb.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [166/0187]
Jacobs
Wie gruͤnende Baͤume/ wie luſtige Meyen/
So muͤſſen nun Jacob und Rahel gedeyen.
Im Tantzen.
Sie nimt von uns nun gute Nacht
Und tantzet in das ſtille Bette:
Wir tantzen hier noch um die Wette/
Ob uns das Gluͤcke wuͤrdig macht.
Daß unſre Gedancken zu luſtigen Meyen/
Wie Jacob und Rahel/ hinfuͤhro gedeyen.
Vierdter Handlung
Vierzehnder Aufftrit.
Amal, Ebed und die Vorigen.
Am. Was entſteht vor ein Tumult in dem Hau-
ſe/ da man noch keine Gaͤſte auf das neue gebe-
ten hat?
Eb. Und was bedeuten die Narren-Poſſen/ da
man ſich noch nicht um die rechte Braut vergli-
chen hat?
Am. Ich halt jhr Bauer-Weiber habt uns un-
gebeten einen Lerm angefangen/ der euch uͤbel be-
kommen moͤchte.
(Indem dieſes vorgehet/ ſo ſchleichen die
Schaͤffer ſachte wieder davon.)
Reb.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/187 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/187>, abgerufen am 22.02.2025. |