Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Heyrath. Lea. Wie wenn ich an meiner Schwester Stelle dem Bräutigam zugeführet würde? Es ist die Ge- wohnheit/ daß die Braut mit verhüllten Gesichte den Liebsten zu Bette begleitet; würde nun dem guten Jacob ein ehrliches Räuschgen zugebracht/ so wolte ich die Sache so weit befördern/ daß er an keine Ehescheidung gedencke solte. Lot. Weiber List über alle List. Le. Die Noth und die Schande bringen mich darzu. Mer. Der Anschlag gefällt mir. Denn hier- durch wird niemand beleidiget/ und unser getreu- er Kemuel kan sich noch eines angenehmen Glü- ckes getrösten. Lot. Schwester lebe ohne Sorgen; Die Sa- che sol bey dem Herrn Vater so unterbauet wer- den/ daß Jacob in zweyen Tagen ein Chmann heis- fen sol. Hiermit sey lustig/ und gedencke wer et- was wichtiges auszuführen hat/ der muß reinen Mund halten. Anderer Handlung Dreyzehnder Aufftrit. Bildad, Haniel. Bild. Es ist kein Wunder/ ich bin mit Herr Laban eine geraume Zeit umgegangen/ allein ich ha-
Heyrath. Lea. Wie wenn ich an meiner Schweſter Stelle dem Braͤutigam zugefuͤhret wuͤrde? Es iſt die Ge- wohnheit/ daß die Braut mit verhuͤllten Geſichte den Liebſten zu Bette begleitet; wuͤrde nun dem guten Jacob ein ehrliches Raͤuſchgen zugebracht/ ſo wolte ich die Sache ſo weit befoͤrdern/ daß er an keine Eheſcheidung gedencke ſolte. Lot. Weiber Liſt uͤber alle Liſt. Le. Die Noth und die Schande bringen mich darzu. Mer. Der Anſchlag gefaͤllt mir. Denn hier- durch wird niemand beleidiget/ und unſer getreu- er Kemuel kan ſich noch eines angenehmen Gluͤ- ckes getroͤſten. Lot. Schweſter lebe ohne Sorgen; Die Sa- che ſol bey dem Herrn Vater ſo unterbauet wer- den/ daß Jacob in zweyen Tagen ein Chmann heiſ- fen ſol. Hiermit ſey luſtig/ und gedencke wer et- was wichtiges auszufuͤhren hat/ der muß reinen Mund halten. Anderer Handlung Dreyzehnder Aufftrit. Bildad, Haniel. Bild. Es iſt kein Wunder/ ich bin mit Herr Laban eine geraume Zeit umgegangen/ allein ich ha-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0100" n="79"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Heyrath.</hi> </fw><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lea.</hi> </speaker> <p>Wie wenn ich an meiner Schweſter Stelle<lb/> dem Braͤutigam zugefuͤhret wuͤrde? Es iſt die Ge-<lb/> wohnheit/ daß die Braut mit verhuͤllten Geſichte<lb/> den Liebſten zu Bette begleitet; wuͤrde nun dem<lb/> guten Jacob ein ehrliches Raͤuſchgen zugebracht/<lb/> ſo wolte ich die Sache ſo weit befoͤrdern/ daß er an<lb/> keine Eheſcheidung gedencke ſolte.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lot.</hi> </speaker> <p>Weiber Liſt uͤber alle Liſt.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Le.</hi> </speaker> <p>Die Noth und die Schande bringen mich<lb/> darzu.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Mer.</hi> </speaker> <p>Der Anſchlag gefaͤllt mir. Denn hier-<lb/> durch wird niemand beleidiget/ und unſer getreu-<lb/> er <hi rendition="#aq">Kemuel</hi> kan ſich noch eines angenehmen Gluͤ-<lb/> ckes getroͤſten.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lot.</hi> </speaker> <p>Schweſter lebe ohne Sorgen; Die Sa-<lb/> che ſol bey dem Herrn Vater ſo unterbauet wer-<lb/> den/ daß Jacob in zweyen Tagen ein Chmann heiſ-<lb/> fen ſol. Hiermit ſey luſtig/ und gedencke wer et-<lb/> was wichtiges auszufuͤhren hat/ der muß reinen<lb/> Mund halten.</p> </sp> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">A</hi>nderer <hi rendition="#in">H</hi>andlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Dreyzehnder Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Bildad, Haniel.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Bild.</hi> </speaker> <p>Es iſt kein Wunder/ ich bin mit Herr<lb/> Laban eine geraume Zeit umgegangen/ allein ich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ha-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [79/0100]
Heyrath.
Lea. Wie wenn ich an meiner Schweſter Stelle
dem Braͤutigam zugefuͤhret wuͤrde? Es iſt die Ge-
wohnheit/ daß die Braut mit verhuͤllten Geſichte
den Liebſten zu Bette begleitet; wuͤrde nun dem
guten Jacob ein ehrliches Raͤuſchgen zugebracht/
ſo wolte ich die Sache ſo weit befoͤrdern/ daß er an
keine Eheſcheidung gedencke ſolte.
Lot. Weiber Liſt uͤber alle Liſt.
Le. Die Noth und die Schande bringen mich
darzu.
Mer. Der Anſchlag gefaͤllt mir. Denn hier-
durch wird niemand beleidiget/ und unſer getreu-
er Kemuel kan ſich noch eines angenehmen Gluͤ-
ckes getroͤſten.
Lot. Schweſter lebe ohne Sorgen; Die Sa-
che ſol bey dem Herrn Vater ſo unterbauet wer-
den/ daß Jacob in zweyen Tagen ein Chmann heiſ-
fen ſol. Hiermit ſey luſtig/ und gedencke wer et-
was wichtiges auszufuͤhren hat/ der muß reinen
Mund halten.
Anderer Handlung
Dreyzehnder Aufftrit.
Bildad, Haniel.
Bild. Es iſt kein Wunder/ ich bin mit Herr
Laban eine geraume Zeit umgegangen/ allein ich
ha-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/100 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/100>, abgerufen am 22.02.2025. |