Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.ausgeschrien: Gleichwol müsten LXXXVIII. Allein wenn ich er
ausgeſchrien: Gleichwol muͤſten LXXXVIII. Allein wenn ich er
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0086"/> ausgeſchrien: Gleichwol muͤſten<lb/> ſich alle mit des <hi rendition="#aq">Ciceronis Oratio-<lb/> nibus</hi> herum vexiren laſſen/ welcher<lb/> doch in ihrer <hi rendition="#aq">difficul</hi>taͤt allen <hi rendition="#aq">Theo-<lb/> logi</hi>ſchen/ <hi rendition="#aq">Juriſti</hi>ſchen und <hi rendition="#aq">medici-<lb/> ni</hi>ſchen Erhebligkeiten weit muͤſten<lb/> vorgezogen werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">LXXXVIII.</hi> </head> <p>Allein wenn ich<lb/> darauff antworten ſolte/ ſo ſagte<lb/> ich/ Herr Taubmann haͤtte die <hi rendition="#aq">for-<lb/> mul</hi> gebraucht/ der moͤchte ſie ver-<lb/> antworten. Zum wenigſten hat<lb/> er die <hi rendition="#aq">ſtatus</hi> artig <hi rendition="#aq">confundi</hi>rt. Denn<lb/> die Leute/ die in allen dreyen <hi rendition="#aq">Facul-</hi><lb/> taͤten <hi rendition="#aq">Doctores</hi> werden/ hat er nach<lb/> dem <hi rendition="#aq">ſtatu corrupto</hi> genommen/ da<lb/> bißweilen der Jtaliaͤniſchen Loſung<lb/> nach gelebet wird/ <hi rendition="#aq">ſumimus pecu-<lb/> niam;</hi> Die <hi rendition="#aq">Ciceronia</hi>ner hat er<lb/><hi rendition="#aq">ex ſtatu perfecto</hi> betrachten wol-<lb/> len. Denn wo er auff beyden Thei-<lb/> len eine gleiche <hi rendition="#aq">comparation</hi> bewei-<lb/> ſen ſoll/ ſo koͤm̃t er nicht fort. Oder<lb/> <fw place="bottom" type="catch">er</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0086]
ausgeſchrien: Gleichwol muͤſten
ſich alle mit des Ciceronis Oratio-
nibus herum vexiren laſſen/ welcher
doch in ihrer difficultaͤt allen Theo-
logiſchen/ Juriſtiſchen und medici-
niſchen Erhebligkeiten weit muͤſten
vorgezogen werden.
LXXXVIII. Allein wenn ich
darauff antworten ſolte/ ſo ſagte
ich/ Herr Taubmann haͤtte die for-
mul gebraucht/ der moͤchte ſie ver-
antworten. Zum wenigſten hat
er die ſtatus artig confundirt. Denn
die Leute/ die in allen dreyen Facul-
taͤten Doctores werden/ hat er nach
dem ſtatu corrupto genommen/ da
bißweilen der Jtaliaͤniſchen Loſung
nach gelebet wird/ ſumimus pecu-
niam; Die Ciceronianer hat er
ex ſtatu perfecto betrachten wol-
len. Denn wo er auff beyden Thei-
len eine gleiche comparation bewei-
ſen ſoll/ ſo koͤm̃t er nicht fort. Oder
er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/86 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/86>, abgerufen am 23.02.2025. |