Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.
es nicht zu mercklich/ daß die Schelm- stücke nicht vor der Zeit an den Tag kommen. Da hast du etwas rechtes auff die Hand/ nach Befindung deiner Treue soll die discretion allemal gebes- sert werden. Hos. Herr/ ich wolte mich gerne wehren: Jch fürchte mich nur/ ihr möchtet es wieder nehmen. Bad. Was dein ist soll auch dein bleiben. Doch du hast dich nun nicht auffzuhal- ten/ es wird etwas vorgehen/ darbey wir deiner Laterne nicht bedürffen. Hos. Nu/ nu/ wer meine Laterne entrathen kan/ der mag mir auch zu gute halten/ daß ich mich wieder zu Bette lege. Fünffter Handlung Dritter Auffzug. Der innere Schau-Platz eröffnet sich/ da stehet ein Tisch mit zwey Lichtern/ Jsabel kömmt in schwartzen Wittwen-Kleidern heraus. Isab.
es nicht zu mercklich/ daß die Schelm- ſtuͤcke nicht vor der Zeit an den Tag kommen. Da haſt du etwas rechtes auff die Hand/ nach Befindung deiner Treue ſoll die diſcretion allemal gebeſ- ſert werden. Hoſ. Herr/ ich wolte mich gerne wehren: Jch fuͤrchte mich nur/ ihr moͤchtet es wieder nehmen. Bad. Was dein iſt ſoll auch dein bleiben. Doch du haſt dich nun nicht auffzuhal- ten/ es wird etwas vorgehen/ darbey wir deiner Laterne nicht beduͤrffen. Hoſ. Nu/ nu/ wer meine Laterne entrathen kan/ der mag mir auch zu gute halten/ daß ich mich wieder zu Bette lege. Fuͤnffter Handlung Dritter Auffzug. Der innere Schau-Platz eroͤffnet ſich/ da ſtehet ein Tiſch mit zwey Lichtern/ Jſabel koͤmmt in ſchwartzen Wittwen-Kleidern heraus. Iſab.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#BAD"> <p><pb facs="#f0408" n="244"/> es nicht zu mercklich/ daß die Schelm-<lb/> ſtuͤcke nicht vor der Zeit an den Tag<lb/> kommen. Da haſt du etwas rechtes<lb/> auff die Hand/ nach Befindung deiner<lb/> Treue ſoll die <hi rendition="#aq">diſcretion</hi> allemal gebeſ-<lb/> ſert werden.</p> </sp><lb/> <sp who="#HOS"> <speaker>Hoſ.</speaker> <p>Herr/ ich wolte mich gerne wehren:<lb/> Jch fuͤrchte mich nur/ ihr moͤchtet es<lb/> wieder nehmen.</p> </sp><lb/> <sp who="#BAD"> <speaker>Bad.</speaker> <p>Was dein iſt ſoll auch dein bleiben.<lb/> Doch du haſt dich nun nicht auffzuhal-<lb/> ten/ es wird etwas vorgehen/ darbey<lb/> wir deiner Laterne nicht beduͤrffen.</p> </sp><lb/> <sp who="#HOS"> <speaker>Hoſ.</speaker> <p>Nu/ nu/ wer meine Laterne entrathen<lb/> kan/ der mag mir auch zu gute halten/<lb/> daß ich mich wieder zu Bette lege.</p> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Fuͤnffter Handlung<lb/> Dritter Auffzug.</hi> </head><lb/> <stage>Der innere Schau-Platz eroͤffnet<lb/> ſich/ da ſtehet ein Tiſch mit zwey<lb/> Lichtern/ Jſabel koͤmmt in<lb/> ſchwartzen Wittwen-Kleidern<lb/> heraus.</stage><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Iſab.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [244/0408]
es nicht zu mercklich/ daß die Schelm-
ſtuͤcke nicht vor der Zeit an den Tag
kommen. Da haſt du etwas rechtes
auff die Hand/ nach Befindung deiner
Treue ſoll die diſcretion allemal gebeſ-
ſert werden.
Hoſ. Herr/ ich wolte mich gerne wehren:
Jch fuͤrchte mich nur/ ihr moͤchtet es
wieder nehmen.
Bad. Was dein iſt ſoll auch dein bleiben.
Doch du haſt dich nun nicht auffzuhal-
ten/ es wird etwas vorgehen/ darbey
wir deiner Laterne nicht beduͤrffen.
Hoſ. Nu/ nu/ wer meine Laterne entrathen
kan/ der mag mir auch zu gute halten/
daß ich mich wieder zu Bette lege.
Fuͤnffter Handlung
Dritter Auffzug.
Der innere Schau-Platz eroͤffnet
ſich/ da ſtehet ein Tiſch mit zwey
Lichtern/ Jſabel koͤmmt in
ſchwartzen Wittwen-Kleidern
heraus.
Iſab.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/408 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/408>, abgerufen am 23.02.2025. |