Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.
des Herrn Wille geschehe: Derselbe weiß schon/ wer die Rache einmal von diesen gottlosen Händen fordern wird. En. Es ist schwer/ wenn die Unschuld leiden muß. Jeh. Das leiden ist leichte/ wo man sich ei- ner höhern Straffe besorgen muß. Doch wir müssen hören/ was am Kö- nigliehen Hoffe bey den Sidonischen Fuchsschwäntzern geredet wird. (Ge- hen ab.) Dritter Handlung Siebenzehender Auffzug. Die mittelste Scene eröffnet sich. Jezer Eltesten in Jesreel.Beor Palal Laedan Königlicher Richter. Hilkia der oberste Priester. Oboth Königliche Bedienten.Nimsi Das gantze Volck kömmt heraus/ und stellet sich auff dem euser- sten Theatro. Jez.
des Herrn Wille geſchehe: Derſelbe weiß ſchon/ wer die Rache einmal von dieſen gottloſen Haͤnden fordern wird. En. Es iſt ſchwer/ wenn die Unſchuld leiden muß. Jeh. Das leiden iſt leichte/ wo man ſich ei- ner hoͤhern Straffe beſorgen muß. Doch wir muͤſſen hoͤren/ was am Koͤ- nigliehen Hoffe bey den Sidoniſchen Fuchsſchwaͤntzern geredet wird. (Ge- hen ab.) Dritter Handlung Siebenzehender Auffzug. Die mittelſte Scene eroͤffnet ſich. Jezer Elteſten in Jeſreel.Beor Palal Laedan Koͤniglicher Richter. Hilkia der oberſte Prieſter. Oboth Koͤnigliche Bedienten.Nimſi Das gantze Volck koͤmmt heraus/ und ſtellet ſich auff dem euſer- ſten Theatro. Jez.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#JEH"> <p><pb facs="#f0342" n="178"/> des Herrn Wille geſchehe: Derſelbe<lb/> weiß ſchon/ wer die Rache einmal von<lb/> dieſen gottloſen Haͤnden fordern wird.</p> </sp><lb/> <sp who="#ENA"> <speaker>En.</speaker> <p>Es iſt ſchwer/ wenn die Unſchuld leiden<lb/> muß.</p> </sp><lb/> <sp who="#JEH"> <speaker>Jeh.</speaker> <p>Das leiden iſt leichte/ wo man ſich ei-<lb/> ner hoͤhern Straffe beſorgen muß.<lb/> Doch wir muͤſſen hoͤren/ was am Koͤ-<lb/> nigliehen Hoffe bey den Sidoniſchen<lb/> Fuchsſchwaͤntzern geredet wird.</p> <stage>(Ge-<lb/> hen ab.)</stage> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Dritter Handlung<lb/> Siebenzehender Auffzug.</hi> </head><lb/> <stage>Die mittelſte <hi rendition="#aq">Scene</hi> eroͤffnet ſich.</stage><lb/> <stage> <list> <item> <list rendition="#rightBraced"> <item> <hi rendition="#aq">Jezer<lb/> Beor<lb/> Palal</hi> </item> </list> <hi rendition="#fr">Elteſten in Jeſreel.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">Laedan</hi> <hi rendition="#fr">Koͤniglicher Richter.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">Hilkia</hi> <hi rendition="#fr">der oberſte Prieſter.</hi> </item><lb/> <item> <list rendition="#rightBraced"> <item> <hi rendition="#aq">Oboth<lb/> Nimſi</hi> </item> </list> <hi rendition="#fr">Koͤnigliche Bedienten.</hi> </item> </list> </stage><lb/> <stage>Das gantze Volck koͤmmt heraus/<lb/> und ſtellet ſich auff dem euſer-<lb/> ſten <hi rendition="#aq">Theatro.</hi></stage><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Jez.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [178/0342]
des Herrn Wille geſchehe: Derſelbe
weiß ſchon/ wer die Rache einmal von
dieſen gottloſen Haͤnden fordern wird.
En. Es iſt ſchwer/ wenn die Unſchuld leiden
muß.
Jeh. Das leiden iſt leichte/ wo man ſich ei-
ner hoͤhern Straffe beſorgen muß.
Doch wir muͤſſen hoͤren/ was am Koͤ-
nigliehen Hoffe bey den Sidoniſchen
Fuchsſchwaͤntzern geredet wird. (Ge-
hen ab.)
Dritter Handlung
Siebenzehender Auffzug.
Die mittelſte Scene eroͤffnet ſich.
Jezer
Beor
Palal
Elteſten in Jeſreel.
Laedan Koͤniglicher Richter.
Hilkia der oberſte Prieſter.
Oboth
Nimſi
Koͤnigliche Bedienten.
Das gantze Volck koͤmmt heraus/
und ſtellet ſich auff dem euſer-
ſten Theatro.
Jez.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/342 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/342>, abgerufen am 23.02.2025. |