Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.
schen; Daran werde ich am klügsten thun/ und das soll mir auch meine Frau mit einem guten Abende bezahlen. Erster Handlung Zwölffter Auffzug. Naboth, Thirza seine Tochter. Nab. Liebste Tochter/ man soll bey grossem Glücke nicht hoffärtig/ auch nicht zwei- felhafftig seyn. Thir. Es ist ein Grosses: Der Königli- che Printz hat sich in mich verliebet. Nab. Er ist unser Vetter; Vielleicht wür- de die Heyrath besser anschlagen/ als wenn er noch eine Baals-Magd zu Si- don holte. Thir. Aber die Königin will es nicht ge- schehen lassen. Nab. Der Printz kan die Zeit bald erleben/ daß er seiner Fr. Mutter Gesetze vor- schreiben mag. Thir. Jch bin dem Herrn Vater gehor- sam. Nab.
ſchen; Daran werde ich am kluͤgſten thun/ und das ſoll mir auch meine Frau mit einem guten Abende bezahlen. Erſter Handlung Zwoͤlffter Auffzug. Naboth, Thirza ſeine Tochter. Nab. Liebſte Tochter/ man ſoll bey groſſem Gluͤcke nicht hoffaͤrtig/ auch nicht zwei- felhafftig ſeyn. Thir. Es iſt ein Groſſes: Der Koͤnigli- che Printz hat ſich in mich verliebet. Nab. Er iſt unſer Vetter; Vielleicht wuͤr- de die Heyrath beſſer anſchlagen/ als wenn er noch eine Baals-Magd zu Si- don holte. Thir. Aber die Koͤnigin will es nicht ge- ſchehen laſſen. Nab. Der Printz kan die Zeit bald erleben/ daß er ſeiner Fr. Mutter Geſetze vor- ſchreiben mag. Thir. Jch bin dem Herrn Vater gehor- ſam. Nab.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#JET"> <p><pb facs="#f0224" n="60"/> ſchen; Daran werde ich am kluͤgſten<lb/> thun/ und das ſoll mir auch meine Frau<lb/> mit einem guten Abende bezahlen.</p> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Erſter Handlung<lb/> Zwoͤlffter Auffzug.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#aq">Naboth,<lb/> Thirza</hi> <hi rendition="#fr">ſeine Tochter.</hi><lb/> </stage> <sp who="#NAB"> <speaker>Nab.</speaker> <p>Liebſte Tochter/ man ſoll bey groſſem<lb/> Gluͤcke nicht hoffaͤrtig/ auch nicht zwei-<lb/> felhafftig ſeyn.</p> </sp><lb/> <sp who="#THI"> <speaker>Thir.</speaker> <p>Es iſt ein Groſſes: Der Koͤnigli-<lb/> che Printz hat ſich in mich verliebet.</p> </sp><lb/> <sp who="#NAB"> <speaker>Nab.</speaker> <p>Er iſt unſer Vetter; Vielleicht wuͤr-<lb/> de die Heyrath beſſer anſchlagen/ als<lb/> wenn er noch eine Baals-Magd zu Si-<lb/> don holte.</p> </sp><lb/> <sp who="#THI"> <speaker>Thir.</speaker> <p>Aber die Koͤnigin will es nicht ge-<lb/> ſchehen laſſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#NAB"> <speaker>Nab.</speaker> <p>Der Printz kan die Zeit bald erleben/<lb/> daß er ſeiner Fr. Mutter Geſetze vor-<lb/> ſchreiben mag.</p> </sp><lb/> <sp who="#THI"> <speaker>Thir.</speaker> <p>Jch bin dem Herrn Vater gehor-<lb/> ſam.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Nab.</hi> </fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [60/0224]
ſchen; Daran werde ich am kluͤgſten
thun/ und das ſoll mir auch meine Frau
mit einem guten Abende bezahlen.
Erſter Handlung
Zwoͤlffter Auffzug.
Naboth,
Thirza ſeine Tochter.
Nab. Liebſte Tochter/ man ſoll bey groſſem
Gluͤcke nicht hoffaͤrtig/ auch nicht zwei-
felhafftig ſeyn.
Thir. Es iſt ein Groſſes: Der Koͤnigli-
che Printz hat ſich in mich verliebet.
Nab. Er iſt unſer Vetter; Vielleicht wuͤr-
de die Heyrath beſſer anſchlagen/ als
wenn er noch eine Baals-Magd zu Si-
don holte.
Thir. Aber die Koͤnigin will es nicht ge-
ſchehen laſſen.
Nab. Der Printz kan die Zeit bald erleben/
daß er ſeiner Fr. Mutter Geſetze vor-
ſchreiben mag.
Thir. Jch bin dem Herrn Vater gehor-
ſam.
Nab.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/224 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/224>, abgerufen am 23.02.2025. |