Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.
welche mit ihrem Beystande etwas gescegnetes versprochen. Erster Handlung Vierdter Auffzug. Die vorigen. Aus der innersten Scena kommen darzu: Isabel die Königin/ Athalia die Königliche Printzeßin/ Badezor der Königliche Printz von Zidon/ Abdalla der Resident. Jsab. Geliebtester Herr Bruder/ wenn es möglich wäre/ daß man die Worte nach dem innerlichen Hertzen disponiren kön- te/ so würde ich sagen müssen/ wie die- se Ankunfft so eine wichtige Freude in meinem Schwesterlichen Hertzen erwe- cket hat. Bad. Hertzgeliebteste Frau Schwester/ wessen ich allbereit versichert bin/ zu des- sen Bekräfftigung wird man keine Worte vonnöthen haben. Allein dieses gehet mir nahe/ daß ich mit meiner lang-
welche mit ihrem Beyſtande etwas geſcegnetes verſprochen. Erſter Handlung Vierdter Auffzug. Die vorigen. Aus der innerſten Scena kommen darzu: Iſabel die Koͤnigin/ Athalia die Koͤnigliche Printzeßin/ Badezor der Koͤnigliche Printz von Zidon/ Abdalla der Reſident. Jſab. Geliebteſter Herr Bruder/ wenn es moͤglich waͤre/ daß man die Worte nach dem innerlichen Hertzen diſponiren koͤn- te/ ſo wuͤrde ich ſagen muͤſſen/ wie die- ſe Ankunfft ſo eine wichtige Freude in meinem Schweſterlichen Hertzen erwe- cket hat. Bad. Hertzgeliebteſte Frau Schweſter/ weſſen ich allbereit verſichert bin/ zu deſ- ſen Bekraͤfftigung wird man keine Worte vonnoͤthen haben. Allein dieſes gehet mir nahe/ daß ich mit meiner lang-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#PAS"> <p><pb facs="#f0184" n="20"/> welche mit ihrem Beyſtande etwas<lb/> geſcegnetes verſprochen.</p> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Erſter Handlung<lb/> Vierdter Auffzug.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#fr">Die vorigen. Aus der innerſten</hi> <hi rendition="#aq">Scena</hi><lb/> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">kommen darzu:</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#aq">Iſabel</hi> <hi rendition="#fr">die Koͤnigin/</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Athalia</hi> <hi rendition="#fr">die Koͤnigliche Printzeßin/</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Badezor</hi> <hi rendition="#fr">der Koͤnigliche Printz von<lb/> Zidon/</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Abdalla</hi> <hi rendition="#fr">der</hi> <hi rendition="#aq">Reſident.</hi> </stage><lb/> <sp who="#ISA"> <speaker>Jſab.</speaker> <p>Geliebteſter Herr Bruder/ wenn es<lb/> moͤglich waͤre/ daß man die Worte nach<lb/> dem innerlichen Hertzen <hi rendition="#aq">diſponi</hi>ren koͤn-<lb/> te/ ſo wuͤrde ich ſagen muͤſſen/ wie die-<lb/> ſe Ankunfft ſo eine wichtige Freude in<lb/> meinem Schweſterlichen Hertzen erwe-<lb/> cket hat.</p> </sp><lb/> <sp who="#BAD"> <speaker>Bad.</speaker> <p>Hertzgeliebteſte Frau Schweſter/<lb/> weſſen ich allbereit verſichert bin/ zu deſ-<lb/> ſen Bekraͤfftigung wird man keine<lb/> Worte vonnoͤthen haben. Allein dieſes<lb/> gehet mir nahe/ daß ich mit meiner<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lang-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20/0184]
welche mit ihrem Beyſtande etwas
geſcegnetes verſprochen.
Erſter Handlung
Vierdter Auffzug.
Die vorigen. Aus der innerſten Scena
kommen darzu:
Iſabel die Koͤnigin/
Athalia die Koͤnigliche Printzeßin/
Badezor der Koͤnigliche Printz von
Zidon/
Abdalla der Reſident.
Jſab. Geliebteſter Herr Bruder/ wenn es
moͤglich waͤre/ daß man die Worte nach
dem innerlichen Hertzen diſponiren koͤn-
te/ ſo wuͤrde ich ſagen muͤſſen/ wie die-
ſe Ankunfft ſo eine wichtige Freude in
meinem Schweſterlichen Hertzen erwe-
cket hat.
Bad. Hertzgeliebteſte Frau Schweſter/
weſſen ich allbereit verſichert bin/ zu deſ-
ſen Bekraͤfftigung wird man keine
Worte vonnoͤthen haben. Allein dieſes
gehet mir nahe/ daß ich mit meiner
lang-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/184 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/184>, abgerufen am 23.02.2025. |