Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.
mit einem Gemählde und lebendigem CIX. Die Vorrede ist lang ge- CX. e 5
mit einem Gemaͤhlde und lebendigem CIX. Die Vorrede iſt lang ge- CX. e 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p> <hi rendition="#et"> <pb facs="#f0109"/> <hi rendition="#fr">mit einem Gemaͤhlde und lebendigem<lb/> Exempel zum Eheſtande locken/ und<lb/> von Hurerey abziehen. Denn welt-<lb/> liche Regimente und Policeyen koͤn-<lb/> nen nicht heſtehen ohne dem Eheſtan-<lb/> de. Eheloſer Stand/ der</hi> <hi rendition="#aq">Cœlibat</hi> <hi rendition="#fr">und<lb/> Hurerey ſind der Regiment und Welt<lb/> Peſtilentz und Gifft.</hi> </hi> </p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">CIX.</hi> </head> <p>Die Vorrede iſt lang ge-<lb/> nug worden. Doch mir faͤllt noch<lb/> etwas bey/ daß ich bey dieſer Gele-<lb/> genheit am beſten anbringen wer-<lb/> de. Sonderlich weil es in einer <hi rendition="#aq">ex-<lb/> perienz</hi> beruhet/ dadurch ſich junge<lb/> Leute zur <hi rendition="#aq">pronunciation</hi> und <hi rendition="#aq">acti-<lb/> on</hi> ſehr wol fuͤhren laſſen. Denn<lb/> weil die ſtatlichſten Maͤnner/ die<lb/> ſich in <hi rendition="#aq">Oratoriis</hi> hervor gethan ha-<lb/> ben mit mir einig ſind/ daß man die<lb/> Jugend in den erſten <hi rendition="#aq">Specimini-<lb/> bus</hi> mehr auff andere/ als auff ih-<lb/> re eigene <hi rendition="#aq">elaborationes</hi> weiſen ſoll/<lb/> ſo bin ich in dieſen Gedancken etwas<lb/> weiter gegangen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">e 5</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">CX.</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0109]
mit einem Gemaͤhlde und lebendigem
Exempel zum Eheſtande locken/ und
von Hurerey abziehen. Denn welt-
liche Regimente und Policeyen koͤn-
nen nicht heſtehen ohne dem Eheſtan-
de. Eheloſer Stand/ der Cœlibat und
Hurerey ſind der Regiment und Welt
Peſtilentz und Gifft.
CIX. Die Vorrede iſt lang ge-
nug worden. Doch mir faͤllt noch
etwas bey/ daß ich bey dieſer Gele-
genheit am beſten anbringen wer-
de. Sonderlich weil es in einer ex-
perienz beruhet/ dadurch ſich junge
Leute zur pronunciation und acti-
on ſehr wol fuͤhren laſſen. Denn
weil die ſtatlichſten Maͤnner/ die
ſich in Oratoriis hervor gethan ha-
ben mit mir einig ſind/ daß man die
Jugend in den erſten Specimini-
bus mehr auff andere/ als auff ih-
re eigene elaborationes weiſen ſoll/
ſo bin ich in dieſen Gedancken etwas
weiter gegangen.
CX.
e 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/109 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/109>, abgerufen am 23.02.2025. |