Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.5. Jhr lieben Kinder singt/Das ist ein Mann/ der alles thut/ Der euch und eurer Eltern Gut/ Jn das Geschicke bringt. 6. Und weil ihr solches wißt/So wünschet ihm an Seel und Leib/ Ein reiches Haus/ ein frommes Weib/ Biß er gestorben ist. Vierdter Handlung Dreyzehender Auffzug. Die vorigen. Morsulo Pilulo Mors. Wieder eine neue Qvacksalberey/ die Kerlen wissen vielleicht nicht genug zu schreyen/ so müssen andere Schlucker kommen/ die sich zum Geschrey brau- chen lassen. Pil. Jch sage diß: Mein Register ist voll. Wo ich noch länger den Wunder- wercken nachziehen soll/ so muß ich in meinem Protocoll das andere Rieß Papier anfangen. Mors.
5. Jhr lieben Kinder ſingt/Das iſt ein Mann/ der alles thut/ Der euch und eurer Eltern Gut/ Jn das Geſchicke bringt. 6. Und weil ihr ſolches wißt/So wuͤnſchet ihm an Seel und Leib/ Ein reiches Haus/ ein from̃es Weib/ Biß er geſtorben iſt. Vierdter Handlung Dreyzehender Auffzug. Die vorigen. Morſulo Pilulo Morſ. Wieder eine neue Qvackſalberey/ die Kerlen wiſſen vielleicht nicht genug zu ſchreyen/ ſo muͤſſen andere Schlucker kommen/ die ſich zum Geſchrey brau- chen laſſen. Pil. Jch ſage diß: Mein Regiſter iſt voll. Wo ich noch laͤnger den Wunder- wercken nachziehen ſoll/ ſo muß ich in meinem Protocoll das andere Rieß Papier anfangen. Morſ.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#MIR"> <lg type="poem"> <pb facs="#f1030" n="862"/> <lg n="5"> <head>5.</head><lb/> <l>Jhr lieben Kinder ſingt/</l><lb/> <l>Das iſt ein Mann/ der alles thut/</l><lb/> <l>Der euch und eurer Eltern Gut/</l><lb/> <l>Jn das Geſchicke bringt.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head>6.</head><lb/> <l>Und weil ihr ſolches wißt/</l><lb/> <l>So wuͤnſchet ihm an Seel und Leib/</l><lb/> <l>Ein reiches Haus/ ein from̃es Weib/</l><lb/> <l>Biß er geſtorben iſt.</l> </lg> </lg> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Vierdter Handlung<lb/> Dreyzehender Auffzug.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#fr">Die vorigen.</hi><lb/> <list> <item> <list> <item> <hi rendition="#aq">Morſulo<lb/> Pilulo</hi><lb/> </item> </list> <hi rendition="#fr">zwey Gerichts-</hi> <hi rendition="#aq">Secretarii.</hi> </item> </list> </stage> <sp who="#MOR"> <speaker>Morſ.</speaker> <p>Wieder eine neue Qvackſalberey/<lb/> die Kerlen wiſſen vielleicht nicht genug<lb/> zu ſchreyen/ ſo muͤſſen andere Schlucker<lb/> kommen/ die ſich zum Geſchrey brau-<lb/> chen laſſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#PIL"> <speaker>Pil.</speaker> <p>Jch ſage diß: Mein Regiſter iſt voll.<lb/> Wo ich noch laͤnger den Wunder-<lb/> wercken nachziehen ſoll/ ſo muß ich in<lb/> meinem <hi rendition="#aq">Protocoll</hi> das andere Rieß<lb/> Papier anfangen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Morſ.</hi> </fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [862/1030]
5.
Jhr lieben Kinder ſingt/
Das iſt ein Mann/ der alles thut/
Der euch und eurer Eltern Gut/
Jn das Geſchicke bringt.
6.
Und weil ihr ſolches wißt/
So wuͤnſchet ihm an Seel und Leib/
Ein reiches Haus/ ein from̃es Weib/
Biß er geſtorben iſt.
Vierdter Handlung
Dreyzehender Auffzug.
Die vorigen.
Morſulo
Pilulo
zwey Gerichts-Secretarii.
Morſ. Wieder eine neue Qvackſalberey/
die Kerlen wiſſen vielleicht nicht genug
zu ſchreyen/ ſo muͤſſen andere Schlucker
kommen/ die ſich zum Geſchrey brau-
chen laſſen.
Pil. Jch ſage diß: Mein Regiſter iſt voll.
Wo ich noch laͤnger den Wunder-
wercken nachziehen ſoll/ ſo muß ich in
meinem Protocoll das andere Rieß
Papier anfangen.
Morſ.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1030 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 862. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1030>, abgerufen am 23.02.2025. |