Weise, Christian: Die drey ärgsten Ertz-Narren. 2. Aufl. 1673.1. Bulle Bulle BulleAch weh/ ach weh/ ach weh! Hättestu die Stube nicht naß gemacht/ So hätten wir dich nicht außgelacht/ Bulle Bulle Bulle:/: 2. Bulle Bulle BulleAch weh/ ach weh/ ach weh! Wie schmecken dir die Kuchen fein/ Die in der Kuchen-Kammer zum besten seyn/ Ach weh/ ach weh/ ach weh:/: 3. Bulle Bulle BulleAch weh/ ach weh/ ach weh:/: Hättestu nicht zu tieff in das Bier ge- tütscht/ So hätte dich die Mutter nicht mit der Ruthe geklitscht/ Ach weh/ ach weh/ ach weh:/: CAP. XXXVII. HJer sahe sich der Stümper um/ und te.
1. Bullé Bullè BulléAch weh/ ach weh/ ach weh! Haͤtteſtu die Stube nicht naß gemacht/ So haͤtten wir dich nicht außgelacht/ Bullé Bullè Bullé:/: 2. Bullé Bullé BulléAch weh/ ach weh/ ach weh! Wie ſchmecken dir die Kuchen fein/ Die in der Kuchen-Kammer zum beſten ſeyn/ Ach weh/ ach weh/ ach weh:/: 3. Bullé Bullé BulléAch weh/ ach weh/ ach weh:/: Haͤtteſtu nicht zu tieff in das Bier ge- tuͤtſcht/ So haͤtte dich die Mutter nicht mit der Ruthe geklitſcht/ Ach weh/ ach weh/ ach weh:/: CAP. XXXVII. HJer ſahe ſich der Stuͤmper um/ und te.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0313" n="307"/><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Bullé Bullè Bullé</hi> </l><lb/> <l>Ach weh/ ach weh/ ach weh!</l><lb/> <l>Haͤtteſtu die Stube nicht naß gemacht/</l><lb/> <l>So haͤtten wir dich nicht außgelacht/</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">Bullé Bullè Bullé</hi>:/:</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Bullé Bullé Bullé</hi> </l><lb/> <l>Ach weh/ ach weh/ ach weh!</l><lb/> <l>Wie ſchmecken dir die Kuchen fein/</l><lb/> <l>Die in der Kuchen-Kammer zum beſten</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſeyn/</hi> </l><lb/> <l>Ach weh/ ach weh/ ach weh:/:</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Bullé Bullé Bullé</hi> </l><lb/> <l>Ach weh/ ach weh/ ach weh:/:</l><lb/> <l>Haͤtteſtu nicht zu tieff in das Bier ge-<lb/><hi rendition="#et">tuͤtſcht/</hi></l><lb/> <l>So haͤtte dich die Mutter nicht mit der<lb/><hi rendition="#et">Ruthe geklitſcht/</hi></l><lb/> <l>Ach weh/ ach weh/ ach weh:/:</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAP</hi>. XXXVII</hi>.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Jer ſahe ſich der Stuͤmper um/ und<lb/> wuſte nicht/ was es heiſſen ſolte/ daß ſich<lb/> niemand uͤber ſeine Poſſen verwundern wol-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">te.</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [307/0313]
1.
Bullé Bullè Bullé
Ach weh/ ach weh/ ach weh!
Haͤtteſtu die Stube nicht naß gemacht/
So haͤtten wir dich nicht außgelacht/
Bullé Bullè Bullé:/:
2.
Bullé Bullé Bullé
Ach weh/ ach weh/ ach weh!
Wie ſchmecken dir die Kuchen fein/
Die in der Kuchen-Kammer zum beſten
ſeyn/
Ach weh/ ach weh/ ach weh:/:
3.
Bullé Bullé Bullé
Ach weh/ ach weh/ ach weh:/:
Haͤtteſtu nicht zu tieff in das Bier ge-
tuͤtſcht/
So haͤtte dich die Mutter nicht mit der
Ruthe geklitſcht/
Ach weh/ ach weh/ ach weh:/:
CAP. XXXVII.
HJer ſahe ſich der Stuͤmper um/ und
wuſte nicht/ was es heiſſen ſolte/ daß ſich
niemand uͤber ſeine Poſſen verwundern wol-
te.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672/313 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Die drey ärgsten Ertz-Narren. 2. Aufl. 1673, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672/313>, abgerufen am 23.02.2025. |