Weise, Christian: Die drey ärgsten Ertz-Narren. 2. Aufl. 1673.müssen/ ehe er zu einem armseligen Kusse gelan- get. Nun die Lust war auß/ und Amaryllis kam wieder zur Compagnie. Da foderte der Junge Geld zu Wein/ Storax griff in den Beutel/ und langete eine Handvoll klein Geld herauß/ welches er kurtz zuvor wechslen lassen. Ach mit dem Lumpen-Geld/ sagte er/ ist es doch als wenn ich einen Bettelmann erschla- gen hätte/ so viel Dreyer und Zweyer habich bey mir: nahm darauff die Groschen und leg- te sie besonders/ die kleinere Müntze warff er unter die Jungen/ daß sie sich drumb schlagen mochten/ was sonst vorgelauffen/ weiß unsere Compagnie nicht/ weil sie von Zusehen müde nach Hause eilete. CAP. XIII. SJe hatten sich aber kaum recht gesetzt/ mehr
muͤſſen/ ehe er zu einem armſeligen Kuſſe gelan- get. Nun die Luſt war auß/ und Amaryllis kam wieder zur Compagnie. Da foderte der Junge Geld zu Wein/ Storax griff in den Beutel/ und langete eine Handvoll klein Geld herauß/ welches er kurtz zuvor wechslen laſſen. Ach mit dem Lumpen-Geld/ ſagte er/ iſt es doch als wenn ich einen Bettelmann erſchla- gen haͤtte/ ſo viel Dreyer und Zweyer habich bey mir: nahm darauff die Groſchen und leg- te ſie beſonders/ die kleinere Muͤntze warff er unter die Jungen/ daß ſie ſich drumb ſchlagen mochten/ was ſonſt vorgelauffen/ weiß unſere Compagnie nicht/ weil ſie von Zuſehen muͤde nach Hauſe eilete. CAP. XIII. SJe hatten ſich aber kaum recht geſetzt/ mehr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <stage><pb facs="#f0142" n="136"/><lb/> muͤſſen/ ehe er zu einem armſeligen Kuſſe gelan-<lb/> get. Nun die Luſt war auß/ und <hi rendition="#aq">Amaryllis</hi><lb/> kam wieder zur <hi rendition="#aq">Compagnie.</hi> Da foderte<lb/> der Junge Geld zu Wein/ <hi rendition="#aq">Storax</hi> griff in den<lb/> Beutel/ und langete eine Handvoll klein Geld<lb/> herauß/ welches er kurtz zuvor wechslen laſſen.<lb/> Ach mit dem Lumpen-Geld/ ſagte er/ iſt es<lb/> doch als wenn ich einen Bettelmann erſchla-<lb/> gen haͤtte/ ſo viel Dreyer und Zweyer habich<lb/> bey mir: nahm darauff die Groſchen und leg-<lb/> te ſie beſonders/ die kleinere Muͤntze warff er<lb/> unter die Jungen/ daß ſie ſich drumb ſchlagen<lb/> mochten/ was ſonſt vorgelauffen/ weiß unſere<lb/><hi rendition="#aq">Compagnie</hi> nicht/ weil ſie von Zuſehen muͤde<lb/> nach Hauſe eilete.</stage> </div> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq">CAP</hi>. <hi rendition="#aq">XIII.</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>Je hatten ſich aber kaum recht geſetzt/<lb/> als der Wirth auß dem Garten zuruͤ-<lb/> cke kam/ und ſo wohl obgedachten <hi rendition="#aq">Monſ</hi>. <hi rendition="#aq">Sto-<lb/> rax,</hi> als auch etliche andere mitbrachte. Sie<lb/> nahmen ihren Platz bey Tiſche/ und ſtellten ſich<lb/> Anfangs gantz erbar. Endlich als <hi rendition="#aq">Gelanor</hi><lb/> weg gieng/ von etlichen guten Freunden Ab-<lb/> ſchied zu nehmen/ war das Buͤrſchgen luſti-<lb/> ger. Da muſten lauter Geſundheiten ge-<lb/> truncken werden/ und <hi rendition="#aq">Florindo,</hi> der ſeine Luſt<lb/> an dem <hi rendition="#aq">Courtiſan</hi> hatte/ machte alles mit. Je<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mehr</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [136/0142]
muͤſſen/ ehe er zu einem armſeligen Kuſſe gelan-
get. Nun die Luſt war auß/ und Amaryllis
kam wieder zur Compagnie. Da foderte
der Junge Geld zu Wein/ Storax griff in den
Beutel/ und langete eine Handvoll klein Geld
herauß/ welches er kurtz zuvor wechslen laſſen.
Ach mit dem Lumpen-Geld/ ſagte er/ iſt es
doch als wenn ich einen Bettelmann erſchla-
gen haͤtte/ ſo viel Dreyer und Zweyer habich
bey mir: nahm darauff die Groſchen und leg-
te ſie beſonders/ die kleinere Muͤntze warff er
unter die Jungen/ daß ſie ſich drumb ſchlagen
mochten/ was ſonſt vorgelauffen/ weiß unſere
Compagnie nicht/ weil ſie von Zuſehen muͤde
nach Hauſe eilete.
CAP. XIII.
SJe hatten ſich aber kaum recht geſetzt/
als der Wirth auß dem Garten zuruͤ-
cke kam/ und ſo wohl obgedachten Monſ. Sto-
rax, als auch etliche andere mitbrachte. Sie
nahmen ihren Platz bey Tiſche/ und ſtellten ſich
Anfangs gantz erbar. Endlich als Gelanor
weg gieng/ von etlichen guten Freunden Ab-
ſchied zu nehmen/ war das Buͤrſchgen luſti-
ger. Da muſten lauter Geſundheiten ge-
truncken werden/ und Florindo, der ſeine Luſt
an dem Courtiſan hatte/ machte alles mit. Je
mehr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672/142 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Die drey ärgsten Ertz-Narren. 2. Aufl. 1673, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672/142>, abgerufen am 23.02.2025. |