Weise, Christian: Die drey ärgsten Ertz-Narren. 2. Aufl. 1673.gieng par force auff Gesundheit/ daß ehe der Herr Doctor mit seinem Gespräche fertig war/ etliche und funffzig Thaler hinflogen. Endlich ward er des Sitzens müde/ und satzte den Wirth an seine Stelle/ gab ihm auch ze- hen Thaler/ davon er zusetzen solte. Er selbst folgte seiner Amaryllis nach/ welche/ weil sie mit einer andern einen Karren gelegt/ ihre Gesellin spielen liesse/ und kurtz zuvor hinter die Johannis-Beeren spatzieret war. Da war nun der Ort so gelegen/ daß Gelanor al- les deutlich verstehen kunte. Das andere Gespräch. Storax, Amaryllis. St. Jungfer Mariegen/ wie so allein? Suchet sie Johannis-Beeren? Am. Wie er siht. St. Soll ihr niemand helffen? Am. Was ich pflücke/ schmeckt mir am besten. St. Sie bemühe sich nicht/ ich will schon pflücken. Am. Jch will aber nun selber die Lust haben. St. Der Diener ist gewiß nicht angenehm. Am. Ach nein/ er ist mir zu vornehm. St. Jch F v
gieng par force auff Geſundheit/ daß ehe der Herr Doctor mit ſeinem Geſpraͤche fertig war/ etliche und funffzig Thaler hinflogen. Endlich ward er des Sitzens muͤde/ und ſatzte den Wirth an ſeine Stelle/ gab ihm auch ze- hen Thaler/ davon er zuſetzen ſolte. Er ſelbſt folgte ſeiner Amaryllis nach/ welche/ weil ſie mit einer andern einen Karren gelegt/ ihre Geſellin ſpielen lieſſe/ und kurtz zuvor hinter die Johannis-Beeren ſpatzieret war. Da war nun der Ort ſo gelegen/ daß Gelanor al- les deutlich verſtehen kunte. Das andere Geſpraͤch. Storax, Amaryllis. St. Jungfer Maríegen/ wie ſo allein? Suchet ſie Johannis-Beeren? Am. Wie er ſiht. St. Soll ihr niemand helffen? Am. Was ich pfluͤcke/ ſchmeckt mir am beſten. St. Sie bemuͤhe ſich nicht/ ich will ſchon pfluͤcken. Am. Jch will aber nun ſelber die Luſt haben. St. Der Diener iſt gewiß nicht angenehm. Am. Ach nein/ er iſt mir zu vornehm. St. Jch F v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <stage><pb facs="#f0135" n="129"/><lb/> gieng <hi rendition="#aq">par force</hi> auff Geſundheit/ daß ehe der<lb/> Herr Doctor mit ſeinem Geſpraͤche fertig<lb/> war/ etliche und funffzig Thaler hinflogen.<lb/> Endlich ward er des Sitzens muͤde/ und ſatzte<lb/> den Wirth an ſeine Stelle/ gab ihm auch ze-<lb/> hen Thaler/ davon er zuſetzen ſolte. Er ſelbſt<lb/> folgte ſeiner <hi rendition="#aq">Amaryllis</hi> nach/ welche/ weil ſie<lb/> mit einer andern einen Karren gelegt/ ihre<lb/> Geſellin ſpielen lieſſe/ und kurtz zuvor hinter<lb/> die Johannis-Beeren ſpatzieret war. Da<lb/> war nun der Ort ſo gelegen/ daß <hi rendition="#aq">Gelanor</hi> al-<lb/> les deutlich verſtehen kunte.</stage> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das andere Geſpraͤch.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Storax, Amaryllis.</hi> </p><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">St.</hi> </speaker> <p>Jungfer Maríegen/ wie ſo allein? Suchet<lb/> ſie Johannis-Beeren?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Am.</hi> </speaker> <p>Wie er ſiht.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">St.</hi> </speaker> <p>Soll ihr niemand helffen?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Am.</hi> </speaker> <p>Was ich pfluͤcke/ ſchmeckt mir am beſten.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker><hi rendition="#aq">St</hi>.</speaker> <p>Sie bemuͤhe ſich nicht/ ich will ſchon<lb/> pfluͤcken.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker><hi rendition="#aq">Am</hi>.</speaker> <p>Jch will aber nun ſelber die Luſt haben.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">St.</hi> </speaker> <p>Der Diener iſt gewiß nicht angenehm.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker><hi rendition="#aq">Am</hi>.</speaker> <p>Ach nein/ er iſt mir zu vornehm.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">F</hi> v</fw> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">St.</hi> Jch</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [129/0135]
gieng par force auff Geſundheit/ daß ehe der
Herr Doctor mit ſeinem Geſpraͤche fertig
war/ etliche und funffzig Thaler hinflogen.
Endlich ward er des Sitzens muͤde/ und ſatzte
den Wirth an ſeine Stelle/ gab ihm auch ze-
hen Thaler/ davon er zuſetzen ſolte. Er ſelbſt
folgte ſeiner Amaryllis nach/ welche/ weil ſie
mit einer andern einen Karren gelegt/ ihre
Geſellin ſpielen lieſſe/ und kurtz zuvor hinter
die Johannis-Beeren ſpatzieret war. Da
war nun der Ort ſo gelegen/ daß Gelanor al-
les deutlich verſtehen kunte.
Das andere Geſpraͤch.
Storax, Amaryllis.
St. Jungfer Maríegen/ wie ſo allein? Suchet
ſie Johannis-Beeren?
Am. Wie er ſiht.
St. Soll ihr niemand helffen?
Am. Was ich pfluͤcke/ ſchmeckt mir am beſten.
St. Sie bemuͤhe ſich nicht/ ich will ſchon
pfluͤcken.
Am. Jch will aber nun ſelber die Luſt haben.
St. Der Diener iſt gewiß nicht angenehm.
Am. Ach nein/ er iſt mir zu vornehm.
St. Jch
F v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672/135 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Die drey ärgsten Ertz-Narren. 2. Aufl. 1673, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672/135>, abgerufen am 23.02.2025. |