Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weigel, Erhard: Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet. Jena, 1674.

Bild:
<< vorherige Seite
Vom Unterscheid Das V.
3. Achtbare/ als niedrige Diener der Gemeine/ welche nicht
so wohl mit ihrem Verstand als mit eusserlicher Außrichtsamkeit/ son-
derlich in favorablen Dingen der Gemeine dienen/ als Amptsboten/
Thorwärter/ Wächter und dergleichen.
4. Unachtbare/ welche zwar gleicher Gestalt mehr mit eusserli-
cher Außrichtsamkeit/ als mit Verstand/ aber in odiosen und verhasse-
ten Sachen/ der Gemeine dienen/ als Büttel/ Abdecker/ Hencker.
Das Fünffte Capitel.
Vom Unterscheid derer Col-
legien.

§. 1.

BJßher haben wir die Personen einzelen/ iede vor sich betrach-
tet/ und sie mit ihren zwar gemeinen Benennungen/ die doch ei-
ner ieden selbst mit zukommen/ erzehlt/ und solche ins gevierdte/
das ist/ wie die Lateiner es mit dem Wort quadrat geben/ ins Geschick
gebracht. Nun wollen wir auch die vornehmsten Benennungen/ da
ihrer viel mit einander eine Menge machen/ dero Nahm keiner einze-
len Person zukomt/ kürtzlich anführen. Und zwar so sind solche Men-
gen von Personen
eben als die Personen selbst/ entweder privat
oder publiq. Beyden können gewisse Anzahlen zu sonderlichen Bey-
spiel in eben solcher Proportion zur Seite gesetzt werden.

§. 2. Die Mengen von Privat-Personen sind entweder ohne
Verbündung
einer Person gegen der andern/ oder sie sind gegenein-
ander verbündlich.

Die unverbündlichen sind
1. entweder ohne Ordnung/ als eine Menge Volcks/ ein Zu-
lauff/ Tumult/ eine Gefehrtschafft/ eine Caravana, eine Nach-
barschafft/ etc. so denen hin und her ohne Ordnung beysammen
stehenden Unitäten und Ziffern gleichförmig sind.
2. Oder mit gewisser Ordnung/ als eine Proceßion/ eine Leich-
proceßion/ Hochzeit-Proceß/ das ist eine Menge der in Ordnung
procedirenden Personen/ eine Claß voller Schüler/ die Current/
der
Vom Unterſcheid Das V.
3. Achtbare/ als niedrige Diener der Gemeine/ welche nicht
ſo wohl mit ihrem Verſtand als mit euſſerlicher Außrichtſamkeit/ ſon-
derlich in favorablen Dingen der Gemeine dienen/ als Amptsboten/
Thorwaͤrter/ Waͤchter und dergleichen.
4. Unachtbare/ welche zwar gleicher Geſtalt mehr mit euſſerli-
cher Außrichtſamkeit/ als mit Verſtand/ aber in odioſen und verhaſſe-
ten Sachen/ der Gemeine dienen/ als Buͤttel/ Abdecker/ Hencker.
Das Fuͤnffte Capitel.
Vom Unterſcheid derer Col-
legien.

§. 1.

BJßher haben wir die Perſonen einzelen/ iede vor ſich betrach-
tet/ und ſie mit ihren zwar gemeinen Benennungen/ die doch ei-
ner ieden ſelbſt mit zukommen/ erzehlt/ und ſolche ins gevierdte/
das iſt/ wie die Lateiner es mit dem Wort quadrat geben/ ins Geſchick
gebracht. Nun wollen wir auch die vornehmſten Benennungen/ da
ihrer viel mit einander eine Menge machen/ dero Nahm keiner einze-
len Perſon zukomt/ kuͤrtzlich anfuͤhren. Und zwar ſo ſind ſolche Men-
gen von Perſonen
eben als die Perſonen ſelbſt/ entweder privat
oder publiq. Beyden koͤnnen gewiſſe Anzahlen zu ſonderlichen Bey-
ſpiel in eben ſolcher Proportion zur Seite geſetzt werden.

§. 2. Die Mengen von Privat-Perſonen ſind entweder ohne
Verbuͤndung
einer Perſon gegen der andern/ oder ſie ſind gegenein-
ander verbuͤndlich.

♈ Die unverbuͤndlichen ſind
1. entweder ohne Ordnung/ als eine Menge Volcks/ ein Zu-
lauff/ Tumult/ eine Gefehrtſchafft/ eine Caravana, eine Nach-
barſchafft/ ꝛc. ſo denen hin und her ohne Ordnung beyſammen
ſtehenden Unitaͤten und Ziffern gleichfoͤrmig ſind.
2. Oder mit gewiſſer Ordnung/ als eine Proceßion/ eine Leich-
proceßion/ Hochzeit-Proceß/ das iſt eine Menge der in Ordnung
procedirenden Perſonen/ eine Claß voller Schuͤler/ die Current/
der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0044" n="34"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Unter&#x017F;cheid Das <hi rendition="#aq">V.</hi></hi> </fw><lb/>
          <list>
            <item>3. <hi rendition="#fr">Achtbare/</hi> als niedrige Diener der Gemeine/ welche nicht<lb/>
&#x017F;o wohl mit ihrem Ver&#x017F;tand als mit eu&#x017F;&#x017F;erlicher Außricht&#x017F;amkeit/ &#x017F;on-<lb/>
derlich in <hi rendition="#aq">favorab</hi>len Dingen der Gemeine dienen/ als Amptsboten/<lb/>
Thorwa&#x0364;rter/ Wa&#x0364;chter und dergleichen.</item><lb/>
            <item>4. <hi rendition="#fr">Unachtbare/</hi> welche zwar gleicher Ge&#x017F;talt mehr mit eu&#x017F;&#x017F;erli-<lb/>
cher Außricht&#x017F;amkeit/ als mit Ver&#x017F;tand/ aber in <hi rendition="#aq">odio&#x017F;en</hi> und verha&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
ten Sachen/ der Gemeine dienen/ als Bu&#x0364;ttel/ Abdecker/ Hencker.</item>
          </list>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Das Fu&#x0364;nffte Capitel.<lb/>
Vom Unter&#x017F;cheid derer Col-<lb/>
legien.</hi> </head><lb/>
          <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#i">§.</hi> 1.</hi> </p><lb/>
          <p><hi rendition="#in">B</hi>Jßher haben wir die Per&#x017F;onen einzelen/ iede vor &#x017F;ich betrach-<lb/>
tet/ und &#x017F;ie mit ihren zwar gemeinen Benennungen/ die doch ei-<lb/>
ner ieden &#x017F;elb&#x017F;t mit zukommen/ erzehlt/ und &#x017F;olche ins gevierdte/<lb/>
das i&#x017F;t/ wie die Lateiner es mit dem Wort <hi rendition="#aq">quadrat</hi> geben/ ins Ge&#x017F;chick<lb/>
gebracht. Nun wollen wir auch die vornehm&#x017F;ten Benennungen/ da<lb/>
ihrer viel mit einander eine Menge machen/ dero Nahm keiner einze-<lb/>
len Per&#x017F;on zukomt/ ku&#x0364;rtzlich anfu&#x0364;hren. Und zwar &#x017F;o &#x017F;ind &#x017F;olche <hi rendition="#fr">Men-<lb/>
gen von Per&#x017F;onen</hi> eben als die Per&#x017F;onen &#x017F;elb&#x017F;t/ entweder <hi rendition="#fr">privat</hi><lb/>
oder <hi rendition="#fr">publiq.</hi> Beyden ko&#x0364;nnen gewi&#x017F;&#x017F;e Anzahlen zu &#x017F;onderlichen Bey-<lb/>
&#x017F;piel in eben &#x017F;olcher Proportion zur Seite ge&#x017F;etzt werden.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#i">§.</hi> 2. Die Mengen von Privat-Per&#x017F;onen &#x017F;ind entweder <hi rendition="#fr">ohne<lb/>
Verbu&#x0364;ndung</hi> einer Per&#x017F;on gegen der andern/ oder &#x017F;ie &#x017F;ind gegenein-<lb/>
ander <hi rendition="#fr">verbu&#x0364;ndlich.</hi></p><lb/>
          <list>
            <item>&#x2648; Die unverbu&#x0364;ndlichen &#x017F;ind<lb/><list><item>1. entweder <hi rendition="#fr">ohne Ordnung/</hi> als eine Menge Volcks/ ein Zu-<lb/>
lauff/ Tumult/ eine Gefehrt&#x017F;chafft/ eine <hi rendition="#aq">Caravana,</hi> eine Nach-<lb/>
bar&#x017F;chafft/ &#xA75B;c. &#x017F;o denen hin und her ohne Ordnung bey&#x017F;ammen<lb/>
&#x017F;tehenden Unita&#x0364;ten und Ziffern gleichfo&#x0364;rmig &#x017F;ind.</item><lb/><item>2. Oder mit gewi&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#fr">Ordnung/</hi> als eine Proceßion/ eine Leich-<lb/>
proceßion/ Hochzeit-Proceß/ das i&#x017F;t eine Menge der in Ordnung<lb/><hi rendition="#aq">procedi</hi>renden Per&#x017F;onen/ eine Claß voller Schu&#x0364;ler/ die Current/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></item></list></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34/0044] Vom Unterſcheid Das V. 3. Achtbare/ als niedrige Diener der Gemeine/ welche nicht ſo wohl mit ihrem Verſtand als mit euſſerlicher Außrichtſamkeit/ ſon- derlich in favorablen Dingen der Gemeine dienen/ als Amptsboten/ Thorwaͤrter/ Waͤchter und dergleichen. 4. Unachtbare/ welche zwar gleicher Geſtalt mehr mit euſſerli- cher Außrichtſamkeit/ als mit Verſtand/ aber in odioſen und verhaſſe- ten Sachen/ der Gemeine dienen/ als Buͤttel/ Abdecker/ Hencker. Das Fuͤnffte Capitel. Vom Unterſcheid derer Col- legien. §. 1. BJßher haben wir die Perſonen einzelen/ iede vor ſich betrach- tet/ und ſie mit ihren zwar gemeinen Benennungen/ die doch ei- ner ieden ſelbſt mit zukommen/ erzehlt/ und ſolche ins gevierdte/ das iſt/ wie die Lateiner es mit dem Wort quadrat geben/ ins Geſchick gebracht. Nun wollen wir auch die vornehmſten Benennungen/ da ihrer viel mit einander eine Menge machen/ dero Nahm keiner einze- len Perſon zukomt/ kuͤrtzlich anfuͤhren. Und zwar ſo ſind ſolche Men- gen von Perſonen eben als die Perſonen ſelbſt/ entweder privat oder publiq. Beyden koͤnnen gewiſſe Anzahlen zu ſonderlichen Bey- ſpiel in eben ſolcher Proportion zur Seite geſetzt werden. §. 2. Die Mengen von Privat-Perſonen ſind entweder ohne Verbuͤndung einer Perſon gegen der andern/ oder ſie ſind gegenein- ander verbuͤndlich. ♈ Die unverbuͤndlichen ſind 1. entweder ohne Ordnung/ als eine Menge Volcks/ ein Zu- lauff/ Tumult/ eine Gefehrtſchafft/ eine Caravana, eine Nach- barſchafft/ ꝛc. ſo denen hin und her ohne Ordnung beyſammen ſtehenden Unitaͤten und Ziffern gleichfoͤrmig ſind. 2. Oder mit gewiſſer Ordnung/ als eine Proceßion/ eine Leich- proceßion/ Hochzeit-Proceß/ das iſt eine Menge der in Ordnung procedirenden Perſonen/ eine Claß voller Schuͤler/ die Current/ der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_moralweissheit_1674
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_moralweissheit_1674/44
Zitationshilfe: Weigel, Erhard: Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet. Jena, 1674, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_moralweissheit_1674/44>, abgerufen am 22.01.2025.