Weigel, Valentin: Der güldene Griff/ Alle Ding ohne Jrrthumb zuerkennen. Halle (Saale), 1613.Der güldene Griff. Das siebende Capitel. Vom Vnterscheid der dreyfachen Erkänt- nüß oder Begreiffligkeit in dem natürlichen Auge/ vnd wie eine die andere in sich begreiffe vnd vbertreffe. NAtürliche Erkändtnüß oder Begreiffligkeit in sich/ C iij
Der guͤldene Griff. Das ſiebende Capitel. Vom Vnterſcheid der dreyfachen Erkaͤnt- nuͤß oder Begreiffligkeit in dem natuͤrlichen Auge/ vnd wie eine die andere in ſich begreiffe vnd vbertreffe. NAtuͤrliche Erkaͤndtnuͤß oder Begreiffligkeit in ſich/ C iij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0023"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der guͤldene Griff.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head>Das ſiebende Capitel.<lb/><hi rendition="#b">Vom Vnterſcheid der dreyfachen Erkaͤnt-<lb/> nuͤß oder Begreiffligkeit in dem natuͤrlichen Auge/</hi><lb/> vnd wie eine die andere in ſich begreiffe vnd<lb/> vbertreffe.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Atuͤrliche Erkaͤndtnuͤß oder Begreiffligkeit<lb/> wird vollbracht <hi rendition="#aq">oculo carnis,</hi> das iſt/ durch die Sinnen/<lb/> vnd <hi rendition="#aq">oculo rationis,</hi> das iſt/ durch die Vernunfft/ vnd<lb/><hi rendition="#aq">oculo mentis</hi> das iſt/ durch den Verſtand/ Wir wollen aber<lb/> weiter beſehen den Vnterſcheid des dreyfachen natuͤrlichen Auges/<lb/> vnd wie eins das ander in ſich ſchliſſe vnd weit vbertreffe/ daraus<lb/> zuverſtehen ſeyn wird/ daß alle natuͤrliche Erkentnis ſich auch muß<lb/> nach art des Gegenwurffs/ dann nicht von Gegenwurff/ ſondern<lb/> vom Aug flieſſet das ſehen vnd erkennen. Jſt nun der Seher vnd<lb/> Erkenner ſcharffſinnig vnd rechtſchaffen/ ſein vnd dargegen das<lb/> fleiſchliche Aug iſt zwiefach euſſerlich/ als die 5. Sinnen/ mit ſehen<lb/> riechen/ hoͤren/ ſchmecken/ greiffen jnnerlich als <hi rendition="#aq">Imaginatio,</hi> da<lb/> man ohne die euſſern Sinne/ im abweſen ſicht ein ding mit inwen-<lb/> digem Auge der <hi rendition="#aq">Imagination,</hi> ohne das euſſerliche Liecht/ auch in<lb/> der finſtern Nacht/ Als ich ſehe vor mir ſtehen ein Schloß/ vnd ge-<lb/> he darvon etliche Meilen/ dannoch ſehe ich daſſelbe Schloß/ als<lb/> ſtuͤnde es vor mir/ nicht mit den Augen/ ſondern mit der <hi rendition="#aq">Imagina-<lb/> tion,</hi> dieweil aber <hi rendition="#aq">Imaginatio</hi> vber leibliche ding nicht ſeyn mag/<lb/> ſondern allein in den <hi rendition="#aq">objecten</hi> oder Gegenwurff geuͤbet wird/<lb/> Da mag man ſie wohl rechnen zu <hi rendition="#aq">oculo carnis,</hi> das iſt/ zu dem<lb/> fleiſchlichem ſinnlichem Auge/ dann im jnnern Weſen iſt <hi rendition="#aq">Imagi-<lb/> natio</hi> an ſtatt aller 5. Sinnen/ vnd beſchleuſt auch alle 5. Sinnen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C iij</fw><fw place="bottom" type="catch">in ſich/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0023]
Der guͤldene Griff.
Das ſiebende Capitel.
Vom Vnterſcheid der dreyfachen Erkaͤnt-
nuͤß oder Begreiffligkeit in dem natuͤrlichen Auge/
vnd wie eine die andere in ſich begreiffe vnd
vbertreffe.
NAtuͤrliche Erkaͤndtnuͤß oder Begreiffligkeit
wird vollbracht oculo carnis, das iſt/ durch die Sinnen/
vnd oculo rationis, das iſt/ durch die Vernunfft/ vnd
oculo mentis das iſt/ durch den Verſtand/ Wir wollen aber
weiter beſehen den Vnterſcheid des dreyfachen natuͤrlichen Auges/
vnd wie eins das ander in ſich ſchliſſe vnd weit vbertreffe/ daraus
zuverſtehen ſeyn wird/ daß alle natuͤrliche Erkentnis ſich auch muß
nach art des Gegenwurffs/ dann nicht von Gegenwurff/ ſondern
vom Aug flieſſet das ſehen vnd erkennen. Jſt nun der Seher vnd
Erkenner ſcharffſinnig vnd rechtſchaffen/ ſein vnd dargegen das
fleiſchliche Aug iſt zwiefach euſſerlich/ als die 5. Sinnen/ mit ſehen
riechen/ hoͤren/ ſchmecken/ greiffen jnnerlich als Imaginatio, da
man ohne die euſſern Sinne/ im abweſen ſicht ein ding mit inwen-
digem Auge der Imagination, ohne das euſſerliche Liecht/ auch in
der finſtern Nacht/ Als ich ſehe vor mir ſtehen ein Schloß/ vnd ge-
he darvon etliche Meilen/ dannoch ſehe ich daſſelbe Schloß/ als
ſtuͤnde es vor mir/ nicht mit den Augen/ ſondern mit der Imagina-
tion, dieweil aber Imaginatio vber leibliche ding nicht ſeyn mag/
ſondern allein in den objecten oder Gegenwurff geuͤbet wird/
Da mag man ſie wohl rechnen zu oculo carnis, das iſt/ zu dem
fleiſchlichem ſinnlichem Auge/ dann im jnnern Weſen iſt Imagi-
natio an ſtatt aller 5. Sinnen/ vnd beſchleuſt auch alle 5. Sinnen
in ſich/
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |