Weerth, Georg: Leben und Thaten des berühmten Ritters Schnapphahnski. Hamburg, 1849.denn sieh, durch das Wogen der Versammlung, über die Köpfe seiner Bewundrer schaut es plötzlich wie ein Gesicht aus O., wie ein Bedienter des Grafen S. - und tief verhüllt der edle Ritter sein erbleichendes Antlitz. II. Troppau. Zu den Eigenschaften eines Ritters ohne Furcht und Tadel gehört nicht nur ein kleiner Fuß, eine weiße Hand, ein kohlschwarzer Schnurrbart, ein herausforderndes Profil, eine halbe Million, ein Dutzend Liebschaften - nein, auch ein Duell. Ein glücklich überstandenes Duell verleiht dem Menschen einen eigenthümlichen Reiz. Ich rathe einem Jeden, sich wenigstens ein Mal in seinem Leben auf 14 Schritt mit Pistolen zu schießen. Das denn sieh, durch das Wogen der Versammlung, über die Köpfe seiner Bewundrer schaut es plötzlich wie ein Gesicht aus O., wie ein Bedienter des Grafen S. – und tief verhüllt der edle Ritter sein erbleichendes Antlitz. II. Troppau. Zu den Eigenschaften eines Ritters ohne Furcht und Tadel gehört nicht nur ein kleiner Fuß, eine weiße Hand, ein kohlschwarzer Schnurrbart, ein herausforderndes Profil, eine halbe Million, ein Dutzend Liebschaften – nein, auch ein Duell. Ein glücklich überstandenes Duell verleiht dem Menschen einen eigenthümlichen Reiz. Ich rathe einem Jeden, sich wenigstens ein Mal in seinem Leben auf 14 Schritt mit Pistolen zu schießen. Das <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0031" n="25"/> denn sieh, durch das Wogen der Versammlung, über die Köpfe seiner Bewundrer schaut es plötzlich wie ein Gesicht aus O., wie ein Bedienter des Grafen S. – und tief verhüllt der edle Ritter sein erbleichendes Antlitz.</p> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head>II.</head><lb/> <head>Troppau.</head><lb/> <p>Zu den Eigenschaften eines Ritters ohne Furcht und Tadel gehört nicht nur ein kleiner Fuß, eine weiße Hand, ein kohlschwarzer Schnurrbart, ein herausforderndes Profil, eine halbe Million, ein Dutzend Liebschaften – nein, auch ein Duell.</p> <p>Ein glücklich überstandenes Duell verleiht dem Menschen einen eigenthümlichen Reiz. Ich rathe einem Jeden, sich wenigstens ein Mal in seinem Leben auf 14 Schritt mit Pistolen zu schießen. Das </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [25/0031]
denn sieh, durch das Wogen der Versammlung, über die Köpfe seiner Bewundrer schaut es plötzlich wie ein Gesicht aus O., wie ein Bedienter des Grafen S. – und tief verhüllt der edle Ritter sein erbleichendes Antlitz.
II.
Troppau.
Zu den Eigenschaften eines Ritters ohne Furcht und Tadel gehört nicht nur ein kleiner Fuß, eine weiße Hand, ein kohlschwarzer Schnurrbart, ein herausforderndes Profil, eine halbe Million, ein Dutzend Liebschaften – nein, auch ein Duell.
Ein glücklich überstandenes Duell verleiht dem Menschen einen eigenthümlichen Reiz. Ich rathe einem Jeden, sich wenigstens ein Mal in seinem Leben auf 14 Schritt mit Pistolen zu schießen. Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weerth_schnapphahnski_1849 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weerth_schnapphahnski_1849/31 |
Zitationshilfe: | Weerth, Georg: Leben und Thaten des berühmten Ritters Schnapphahnski. Hamburg, 1849, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weerth_schnapphahnski_1849/31>, abgerufen am 22.02.2025. |