Weerth, Georg: Leben und Thaten des berühmten Ritters Schnapphahnski. Hamburg, 1849.kein Lamartine, kein Guizot, kein Thiers, kein Redner des Unterhauses oder des Oberhauses, so wurde er wenigstens - - nun was wurde er denn? XXI. Das Domfest. Ueber die Zeiten des vereinigten Landtags und der Revolution setzen wir uns rasch hinweg und springen mitten in die heilige Stadt Köln, wo eben der Dom am 14. August 1848 seinen sechshundertjährigen Geburtstag feiert. Große Erinnerungen ließ dies Ereigniß zurück und manchen erhabenen Schnupfen. In der That die Kölner konnten sagen, daß sie für ihren König zwar nicht in's Feuer gegangen seien, wohl aber in's Wasser. kein Lamartine, kein Guizot, kein Thiers, kein Redner des Unterhauses oder des Oberhauses, so wurde er wenigstens – – nun was wurde er denn? XXI. Das Domfest. Ueber die Zeiten des vereinigten Landtags und der Revolution setzen wir uns rasch hinweg und springen mitten in die heilige Stadt Köln, wo eben der Dom am 14. August 1848 seinen sechshundertjährigen Geburtstag feiert. Große Erinnerungen ließ dies Ereigniß zurück und manchen erhabenen Schnupfen. In der That die Kölner konnten sagen, daß sie für ihren König zwar nicht in’s Feuer gegangen seien, wohl aber in’s Wasser. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0236" n="230"/> kein Lamartine, kein Guizot, kein Thiers, kein Redner des Unterhauses oder des Oberhauses, so wurde er wenigstens – – nun was wurde er denn?</p> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head>XXI.</head><lb/> <head>Das Domfest.</head><lb/> <p>Ueber die Zeiten des vereinigten Landtags und der Revolution setzen wir uns rasch hinweg und springen mitten in die heilige Stadt Köln, wo eben der Dom am 14. August 1848 seinen sechshundertjährigen Geburtstag feiert.</p> <p>Große Erinnerungen ließ dies Ereigniß zurück und manchen erhabenen Schnupfen. In der That die Kölner konnten sagen, daß sie für ihren König zwar nicht in’s Feuer gegangen seien, wohl aber in’s Wasser.</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [230/0236]
kein Lamartine, kein Guizot, kein Thiers, kein Redner des Unterhauses oder des Oberhauses, so wurde er wenigstens – – nun was wurde er denn?
XXI.
Das Domfest.
Ueber die Zeiten des vereinigten Landtags und der Revolution setzen wir uns rasch hinweg und springen mitten in die heilige Stadt Köln, wo eben der Dom am 14. August 1848 seinen sechshundertjährigen Geburtstag feiert.
Große Erinnerungen ließ dies Ereigniß zurück und manchen erhabenen Schnupfen. In der That die Kölner konnten sagen, daß sie für ihren König zwar nicht in’s Feuer gegangen seien, wohl aber in’s Wasser.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weerth_schnapphahnski_1849 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weerth_schnapphahnski_1849/236 |
Zitationshilfe: | Weerth, Georg: Leben und Thaten des berühmten Ritters Schnapphahnski. Hamburg, 1849, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weerth_schnapphahnski_1849/236>, abgerufen am 22.02.2025. |