Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 2. Stuttgart, 1619.

Bild:
<< vorherige Seite
Das ander Buch.
Letztlich die Tugent auch bericht/
(Wa du Sie anderſt ſolteſt finden)

Das man Jhrer mehr achtet nicht/
Vnd Sie all ein bleib gar dahinden:
Antworten Sie man ſey betrogen/
So ſag du frey/ Es iſt erlogen.
Wolan/ wa du durch die Warheit
Solteſt die Welt gantz zornig machen/
So kanſt du mit gleicheꝛ frechheit
Sie noch ohn forcht dazu außlachen:
Dan wer will/ Sehl/ mag dich anklagen/
Dir auch die geig vmb den kopfſchlagen.


31.
Meine meinung
wie ein Weib zu woͤhlen.
MJch zu entfreyhen/ vnd ein weib
(Ja vilmehr meinen leib) zufreyhen/

Das Jhr leib mein/ mein leib Jhr
bleib/
Das
G v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619/109
Zitationshilfe: Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 2. Stuttgart, 1619, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619/109>, abgerufen am 17.02.2025.