Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.Das erste Buch. 14. Schönheit nicht wehrhaft. LAßt vns in den garten gehen/ Schönes lieb/ damit wir sehen/ Ob der blumen ehr/ die Roß/ So Euch ewre farb gezaiget/ Da Sie heut der Taw aufschloß/ Jhren pracht noch nicht abnaiget. Sih doch/ von wie wenig stunden Jhr frischer schmuck überwunden/ Wie zu grund ligt all jhr ruhm! Natur/ wie solt man dich ehren/ Da du doch ein solche bluhm Kaum einen tag lassest wehren? Was ist es dan das jhr fliehet/ Jn dem ewer alter blühet Von meiner lieb süssigkeit? Genües- F iiij
Das erſte Buch. 14. Schoͤnheit nicht wehrhaft. LAßt vns in den garten gehen/ Schoͤnes lieb/ damit wir ſehen/ Ob der blumen ehr/ die Roß/ So Euch ewre farb gezaiget/ Da Sie heut der Taw aufſchloß/ Jhren pracht noch nicht abnaiget. Sih doch/ von wie wenig ſtunden Jhr friſcher ſchmuck uͤberwunden/ Wie zu grund ligt all jhr ruhm! Natur/ wie ſolt man dich ehren/ Da du doch ein ſolche bluhm Kaum einen tag laſſeſt wehren? Was iſt es dan das jhr fliehet/ Jn dem ewer alter bluͤhet Von meiner lieb ſuͤſſigkeit? Genuͤeſ- F iiij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0091" n="87"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">14.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Schoͤnheit nicht<lb/> wehrhaft.</hi> </head><lb/> <lg n="34"> <l><hi rendition="#in">L</hi>Aßt vns in den garten gehen/</l><lb/> <l>Schoͤnes lieb/ damit wir ſehen/</l><lb/> <l>Ob der blumen ehr/ die Roß/</l><lb/> <l>So Euch ewre farb gezaiget/</l><lb/> <l>Da Sie heut der Taw aufſchloß/</l><lb/> <l>Jhren pracht noch nicht abnaiget.</l> </lg><lb/> <lg n="35"> <l>Sih doch/ von wie wenig ſtunden</l><lb/> <l>Jhr friſcher ſchmuck uͤberwunden/</l><lb/> <l>Wie zu grund ligt all jhr ruhm<hi rendition="#i">!</hi></l><lb/> <l>Natur/ wie ſolt man dich ehren/</l><lb/> <l>Da du doch ein ſolche bluhm</l><lb/> <l>Kaum einen tag laſſeſt wehren?</l> </lg><lb/> <lg n="36"> <l>Was iſt es dan das jhr fliehet/</l><lb/> <l>Jn dem ewer alter bluͤhet</l><lb/> <l>Von meiner lieb ſuͤſſigkeit?<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">Genuͤeſ-</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [87/0091]
Das erſte Buch.
14.
Schoͤnheit nicht
wehrhaft.
LAßt vns in den garten gehen/
Schoͤnes lieb/ damit wir ſehen/
Ob der blumen ehr/ die Roß/
So Euch ewre farb gezaiget/
Da Sie heut der Taw aufſchloß/
Jhren pracht noch nicht abnaiget.
Sih doch/ von wie wenig ſtunden
Jhr friſcher ſchmuck uͤberwunden/
Wie zu grund ligt all jhr ruhm!
Natur/ wie ſolt man dich ehren/
Da du doch ein ſolche bluhm
Kaum einen tag laſſeſt wehren?
Was iſt es dan das jhr fliehet/
Jn dem ewer alter bluͤhet
Von meiner lieb ſuͤſſigkeit?
Genuͤeſ-
F iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/91 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/91>, abgerufen am 22.02.2025. |