Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.Das erste Buch. Oharte Vngerechtigkeit/ Damit die himmel mich beschwehren! Muß ich die/ deren grewlichkeit Mich tödtet/ anrufen vnd ehren? Wolan dan/ armes hertz/ halt still/ Wer kan den Göttern widerstehen?" Sie ziehen den/ welcher nicht will/" Vnd laitten den/ der gern will gehen." Meines tods vrsach ist mein lob/ Grössern ruhm kan ich nicht erwerben; Vnd das end ist des maisters prob/" Darumb will ich mit frewden sterben. 13. Vber einen Krantz. DJse Rosen in deinem Krantz Seind roht/ wie deiner leftzen glantz/ Die F iij
Das erſte Buch. Oharte Vngerechtigkeit/ Damit die himmel mich beſchwehren! Muß ich die/ deren grewlichkeit Mich toͤdtet/ anrufen vnd ehren? Wolan dan/ armes hertz/ halt ſtill/ Wer kan den Goͤttern widerſtehen?„ Sie ziehen den/ welcher nicht will/„ Vnd laitten den/ der gern will gehen.„ Meines tods vrſach iſt mein lob/ Groͤſſern ruhm kan ich nicht erwerben; Vnd das end iſt des maiſters prob/„ Darumb will ich mit frewden ſterben. 13. Vber einen Krantz. DJſe Roſen in deinem Krantz Seind roht/ wie deiner leftzen glantz/ Die F iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0089" n="85"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi> </fw><lb/> <lg n="27"> <l>Oharte Vngerechtigkeit/</l><lb/> <l>Damit die himmel mich beſchwehren<hi rendition="#i">!</hi></l><lb/> <l>Muß ich die/ deren grewlichkeit</l><lb/> <l>Mich toͤdtet/ anrufen vnd ehren?</l> </lg><lb/> <lg n="28"> <l>Wolan dan/ armes hertz/ halt ſtill/</l><lb/> <l>Wer kan den Goͤttern widerſtehen?„</l><lb/> <l>Sie ziehen den/ welcher nicht will/„</l><lb/> <l>Vnd laitten den/ der gern will gehen.„</l> </lg><lb/> <lg n="29"> <l>Meines tods vrſach iſt mein lob/</l><lb/> <l>Groͤſſern ruhm kan ich nicht erwerben;</l><lb/> <l>Vnd das end iſt des maiſters prob/„</l><lb/> <l>Darumb will ich mit frewden ſterben.</l> </lg> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">13.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Vber einen<lb/> Krantz.</hi> </head><lb/> <lg n="30"> <l><hi rendition="#in">D</hi>Jſe Roſen in deinem Krantz</l><lb/> <l>Seind roht/ wie deiner leftzen glantz/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [85/0089]
Das erſte Buch.
Oharte Vngerechtigkeit/
Damit die himmel mich beſchwehren!
Muß ich die/ deren grewlichkeit
Mich toͤdtet/ anrufen vnd ehren?
Wolan dan/ armes hertz/ halt ſtill/
Wer kan den Goͤttern widerſtehen?„
Sie ziehen den/ welcher nicht will/„
Vnd laitten den/ der gern will gehen.„
Meines tods vrſach iſt mein lob/
Groͤſſern ruhm kan ich nicht erwerben;
Vnd das end iſt des maiſters prob/„
Darumb will ich mit frewden ſterben.
13.
Vber einen
Krantz.
DJſe Roſen in deinem Krantz
Seind roht/ wie deiner leftzen glantz/
Die
F iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/89 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/89>, abgerufen am 22.02.2025. |