Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.Das erste Buch. Die 4. Antistrophe. WJe der starcke Thetische sohn Allerhand Ritterspihl geliebet/ Vnd sich täglich darin geübet/ Trachtend stehts nach der ehren-cron: Als wolgeschickt zu rechter zeit Zu dantzen/ ringen/ vnd turnieren/ Als vnver gleichlich in dem streit Vber den feind zu triumfieren: Also hat deiner wafen glantz Jn schimpf den sig oft weggeführet/ Vnd den schwaissigen Lorbör-crantz Jn ernst mit deinem haupt gezieret. Epod. ABer der zeit flucht so schnell Solt mir ehe dan die red fehlen[;] So ist auch dein Nam so hell Das jhn gar nichts kan verhälen: Vnd der worten überfluß Jst gemeinglich voll verdruß. Darumb will ich nu beschliessen/ Damit nicht was ich gern wolt/ Das dir wolgefallen solt/ Dich villeicht möchte verdriessen. Die
Das erſte Buch. Die 4. Antiſtrophe. WJe der ſtarcke Thetiſche ſohn Allerhand Ritterſpihl geliebet/ Vnd ſich taͤglich darin geuͤbet/ Trachtend ſtehts nach der ehren-cron: Als wolgeſchickt zu rechter zeit Zu dantzen/ ringen/ vnd turnieren/ Als vnver gleichlich in dem ſtreit Vber den feind zu triumfieren: Alſo hat deiner wafen glantz Jn ſchimpf den ſig oft weggefuͤhret/ Vnd den ſchwaiſſigen Lorboͤr-crantz Jn ernſt mit deinem haupt gezieret. Epod. ABer der zeit flucht ſo ſchnell Solt mir ehe dan die red fehlen[;] So iſt auch dein Nam ſo hell Das jhn gar nichts kan verhaͤlen: Vnd der worten uͤberfluß Jſt gemeinglich voll verdruß. Darumb will ich nu beſchlieſſen/ Damit nicht was ich gern wolt/ Das dir wolgefallen ſolt/ Dich villeicht moͤchte verdrieſſen. Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0074" n="70"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 4. Antiſtrophe.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">W</hi>Je der ſtarcke Thetiſche ſohn</l><lb/> <l>Allerhand Ritterſpihl geliebet/</l><lb/> <l>Vnd ſich taͤglich darin geuͤbet/</l><lb/> <l>Trachtend ſtehts nach der ehren-cron:</l><lb/> <l>Als wolgeſchickt zu rechter zeit</l><lb/> <l>Zu dantzen/ ringen/ vnd turnieren/</l><lb/> <l>Als vnver gleichlich in dem ſtreit</l><lb/> <l>Vber den feind zu triumfieren:</l><lb/> <l>Alſo hat deiner wafen glantz</l><lb/> <l>Jn ſchimpf den ſig oft weggefuͤhret/</l><lb/> <l>Vnd den ſchwaiſſigen Lorboͤr-crantz</l><lb/> <l>Jn ernſt mit deinem haupt gezieret.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Epod.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">A</hi>Ber der zeit flucht ſo ſchnell</l><lb/> <l>Solt mir ehe dan die red fehlen<supplied>;</supplied></l><lb/> <l>So iſt auch dein Nam ſo hell</l><lb/> <l>Das jhn gar nichts kan verhaͤlen:</l><lb/> <l>Vnd der worten uͤberfluß</l><lb/> <l>Jſt gemeinglich voll verdruß.</l><lb/> <l>Darumb will ich nu beſchlieſſen/</l><lb/> <l>Damit nicht was ich gern wolt/</l><lb/> <l>Das dir wolgefallen ſolt/</l><lb/> <l>Dich villeicht moͤchte verdrieſſen.</l> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [70/0074]
Das erſte Buch.
Die 4. Antiſtrophe.
WJe der ſtarcke Thetiſche ſohn
Allerhand Ritterſpihl geliebet/
Vnd ſich taͤglich darin geuͤbet/
Trachtend ſtehts nach der ehren-cron:
Als wolgeſchickt zu rechter zeit
Zu dantzen/ ringen/ vnd turnieren/
Als vnver gleichlich in dem ſtreit
Vber den feind zu triumfieren:
Alſo hat deiner wafen glantz
Jn ſchimpf den ſig oft weggefuͤhret/
Vnd den ſchwaiſſigen Lorboͤr-crantz
Jn ernſt mit deinem haupt gezieret.
Epod.
ABer der zeit flucht ſo ſchnell
Solt mir ehe dan die red fehlen;
So iſt auch dein Nam ſo hell
Das jhn gar nichts kan verhaͤlen:
Vnd der worten uͤberfluß
Jſt gemeinglich voll verdruß.
Darumb will ich nu beſchlieſſen/
Damit nicht was ich gern wolt/
Das dir wolgefallen ſolt/
Dich villeicht moͤchte verdrieſſen.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/74 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/74>, abgerufen am 22.02.2025. |